Zum Inhalt springen

Pixie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    863
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Pixie

  1. Ich bin gespannt wie es sich entwickeln wird, zumal sichtlich angegriffen aus der Abteilung zugegeben wurde, dass man sich bewusst is nicht ganz rechtens zu handeln ;)

    Und was willst Du jetzt hören? "Sei Gutmensch und hab Deine ExAzubis lieb" oder "Handle rechtswidrig, wie es bei Euch üblich ist"?

  2. So stehts im Gesetz. Wandlung von Urlaub wie von Pixie beschrieben ist eindeutig rechtswidrig.

    Komisch kams mir ja auch vor... nur leider ist die Firma zu klein fürs Kündigungsschutzgesetz... ich hätte also sagen können , ey Cheffe, das, was du da machst ist rechtswidrig, ich will das anders... und hätt mir nach Ablauf der Kündigungsfrist als Berufsanfänger ohne Berufserfahrung einen neuen Job suchen können.

  3. /Edit

    Ich hab das hier gerade auch noch gefunden:

    Hmmm... da stet jetzt, dass er seinen Resturlaub mitnimmt. Okay, der Urlaubsanspruch an sich verfällt nicht. Also eine qualitative, aber keine quantitative Aussage.

    Bei mir war es nach der Übernahme so, dass mir mein bestehender Resturlaub im Verhältnis Azubigehalt zu Angestelltengehalt "gewandelt" wurde...

    Was meint Ihr dazu?

  4. Bin kein Prüfer...

    - wozu überhaupt eine Rechteverwaltung (was ist der Sinn)

    - was ist Datensicherheit? was ist Datenschutz?

    - welche Arten von Rechten gibt es bei Dir (rollenbasiert (welche Rollen gibt es), jeweils individuell erteilte Rechte...)

    - welche Auswirkungen haben die Rechte in Deinem Projekt? (Sichtbarkeiten, erlaubte Funktionalitäten etc)

    - wer verteilt Rechte? können Rechte eines Anwenders geändert werden? wie wird Missbrauch (unbefugte Änderung von Rechten) vorgebeugt?

    - wie authentifiziert sich ein Anwender in Deinem Projekt? was ist Authentifizierung?

  5. Was haltet ihr davon eine Folie zu erstellen, was die Grundlagen von Microsoft Lync erklärt? Da mein Projekt auf diese Plattform aufbaut und weiterführende Funktionen nutzt.

    Kommt darauf an, wie lange die Folie bei Dir dauert ;) Der PA kennt Deine Doku und ist insofern nicht ganz unbeleckt. Da brauchts etwas Fingerspitzengefühl, das ganze richtig zu dosieren.

  6. Also nach dem Bundesurlaubsgesetz gibt es keinen Urlaub zum Fachrabeiter- bzw. Azubitarif. Du hast einen Urlaubsanspruch auf das Jahr gesehen, egal in welcher Position oder Anstellung du dich befindest.

    Das man Resturlaub unbedingt nehmen muss bevor man den AG oder die Anstellung wechselt ist einer dieser Mythen die einfach nicht sterben wollen.

    Welcher Stelle des BUrlG entnimmst Du das? Ich würde §7 (4) genau anders rum interpretieren. Das Arbeits- und Ausbildungsverhältnis endet mit Bestehen der Prüfung. Bis dahin nicht genommener Urlaub ist abzugelten zu den Konditionen des endenden Beschäftigungsverhältnisses.

  7. Gibt es einen Grund, warum die Entscheidung irgendwann einmal auf Access gefallen ist? Wenn es filebasiert sein soll, wäre vielleicht auch SQL Server CE eine Alternative. Kann echtes SQL und Du kannst eine anständige Anwendung bauen.

    Zu Deiner eigentlichen Frage... da ist mir nicht ganz klar, was genau jetzt eigentlich dabei herauskommen soll. Soll der Anwender mehrere (beliebig viele?) Suchbedingungen angeben oder jeweils nur eines auswählen, also z.B. entweder nach Kundennummer oder nach Nachname suchen können?

    Du kannst dem Anwender im zweiten Fall z.B. über ein Dropdown auswählen lassen, welches Feld sein Suchkriterium bildet. Oder im ersten jeweils auf Button-Click eine weiteres Suchkriterium bestimmen lassen.

  8. nd bekomme es irgendwie nicht hin.

    Ich habe bereits alles installiert, aber ich komme per Webbrowser nicht auf meinen usvn Server.

    Ich vermute ich habe was in der Apache config falsch. Weiß jemand wie und wo ich dort was eintragen muss?

    oder woran es sonst liegen könnte?

    Über einen komplett deutschen guide würde ich mich auch sehr freuen.

    Was hast Du denn bisher getan?

    Kannst Du die apache config irgendwo hinlegen, wo man sie anschauen kann (sensible Daten kannst Du ja entsprechend ändern)?

    Du hast einen englischen Guide verwendet? Wenn ja, welchen?

  9. Da hast du recht. Ich wundere mich nur, dass alle das mitmachen. Was soll der Chef denn machen, wenn keiner mehr eine unbezahlte Rufbereitschaft machen will? Alle rausschmeißen? Dann kann er den Laden ja auch gleich dicht machen.

    Die Münze hat immer zwei Seiten. Wenn es eine kleine Firma ist, sitzen die auch nicht auf ihren Goldtalern. Und ein Kunde, der einen längerandauernden Serverausfall (oder wofür auch immer die Rufbereitschaft zuständig ist) hatte, wird meist sehr schnell zum Exkunden. Viele Exkunden können auch das Ende der Firma bedeuten. Dann sind schnell alle Arbeitsplätze hopps.

  10. Mhm ich habt ja irgendwo recht. Ich kann nur noch nicht so ganz verstehen, warum die mich nehmen sollten!? Was macht mich zu etwas besserem, im gegensatz zu einem richtigen Java-Entwickler, der Java bereits in seiner Ausbildung von Grund auf gelernt hat!? Nur weil ich im Vorstellungsgespräch es geschafft habe meinen Ehrgeiz zu verkaufen??

    Beantworte doch einmal für Dich selbst, wen oder was Firmen einstellen wollen.

  11. Naja, vielleicht ist Umschulung nichg ganz das passend Wort dafür, wobei ich schon sage, dass das quasi zwei unterschiedliche Welten sind.

    Ist ja aber auch egal, ich denke jeder weiß was ich damit ausdrücken wollte!?

    Du schreist an anderer Stelle aber auch von Programmieren mit HTML und CSS... wenn Du so etwas in einer Bewerbung fallen lässt, bist Du für die gestorben.

    Ansonsten ist es in diesem Beruf normal, das man die Programmiersprache oder Technologie lernt, die es gerade braucht. Du hast keine ahnung von C#, bekommst in zwei Wochen aber ein Projekt? Du kniest Dich halt in ein C#-Buch und bringst Dir das ganze mit einigen Tutorials bei. Drei Monate später kommt ein Java-Projekt? Okay, same procedure...

  12. hehe, ja das is wirklich ein kleines problem. frag auf jedenfall bei der ihk und in deinem betrieb nach. könnte sein das sogar das umschreiben probleme verursachen kann.

    Wieso das Umschreiben? Wenn ich nicht reinschreibe "Implementieren eines Atomraketenabschussbefehls im Auftrag der terroristischen Organisation XY", sondern "Implementierung einer verschlüsselten Kommunikation über TLS/SSL mit hybrider Verschlüsselung zum Remote-Aufruf vorhandener Funktionalitäten", dann sehe ich da kein sehr großes Problem.

  13. Ein Ärgernis, wobei ich eigentlich Meinung bin, dass so lange die Arbeit vernünftig gemacht wird, das eigentlich nicht so ausschlaggebend ist. Wenn jemand für die gleiche Leistung mehr Zeit benötigt, dann kann er der anderen Person nicht vorwerfen,

    Ich meinte nicht mehr Zeitaufwand wegen mehr Zeitbedarf für gleiche Leistung, sondern mehr Zeitaufwand, um dem Kunden die Leistung zum zugesicherten Termin zur Verfügung zu stellen, obwohl jedem klar war, dass die erforderlichen Projekttage nicht in die vorhanden Kalendertage passen.

    Wenn ich zwei Wochen Zeit habe für einen Aufwand von 120 Stunden, dann muss der Klassenclown halt 60-Stunden-Wochen schieben. Das Arbeitsrecht verbietet >10-Stunden-Tage oder macht strenge Auflagen für Sonntagsarbeit? Ja und? Es generiert doch Umsatz.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...