Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Genodi

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Genodi

  1. Hi. Danke für die Rückmeldung. Also ich denke mit dem Editor wäre ich überfordert. Ich habe mir da schon ein extra Programm vorgestellt. Ich kenne das zum Beipsiel von Nero 9. Das ist mehr als genug. Aber das haben wir in der Arbeit und ich suche nach einer kostenlosen Variante für den privaten Gebrauch.
  2. Danke. Werde ich heute Abend mal ausprobieren. Wo bekomme ich denn die UUID der Platte her?:confused:
  3. achso, dann müsste ich ja die Platte neu Formatieren. Geht das nicht anders? Außerdem gebe ich doch den Partitionen einen Namen. Wie spreche ich dann das Device über den Namen an? Ich kenne das nur über /dev/sd??
  4. Hi, für Windows 7 64 Bit
  5. hm, sorry, das verstehe ich nicht ganz :confused:. Wie soll ich den einem Device ein Label geben? im "fdisk -l" ist der Aufbau nach dem ändern der fstab mal wieder anders.
  6. Hallo, ich habe bei mir einen Fileserver mit folgenden Platten: 1x 300 GB Western Digital (SATA - Betriebssystem) 2x 2 TB SAMSUNG (SATA, eine ist direkt am Mainboard eine andere ist an einer PCIe Karte angeschlossen). Das Betriebssystem ist Debian. Da ich jetzt kein Neuling in Linux bin :cool:, habe ich die Mounts in die /etc/fstab für die beiden 2 TB Platten eingetragen: Ausschnitt /etc/fstab /dev/sdb1 /netspace/Storage auto users 0 0 /dev/sdc1 /Storage_sec/ auto users 0 0 Das komische ist, dass beim Neustart plötzlich die 300GB Platte auf /dev/sdb liegt und die andern auf /dev/sda und /dev/sdc. Wenn ich das dann ändere ist es wieder anders. Woran kann das liegen und was kann ich da machen?
  7. Hi, wollte mal Fragen, ob einer von euch ein gutes Programm kennt, mit dem ich zum Beispiel AVI-Video Dateien visuell schneiden kann? Wie bei einem Wave-Editor quasi. Ich weiß da gibts ne Menge, wollte aber jetzt nicht alles ausprobieren und dachte, dass ich hier eure Erfahrungen sammeln kann.
  8. Genodi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Da kann ich nur zustimmen. Als kleines Beispiel: Ist die Zahl größer als 50? Wenn ja, dann hat man das schon mal um 50% reduziert. Als nächstes: Ist die Zahl kleiner als 75? wieder mal 50%. Das ganze geht so weiter. So hat man am wenigsten Schritte zum Ziel. So funktionieren übgrigens auch die superschnellen Index-algorithmen der Datenbanken oder in Array-Suchen.
  9. Genodi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    super, gerne!!!
  10. Genodi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Okay, also wenn du der Meinung bist, dass 38 k zu rechtfertigen sind, und du es deinem Chef verständlich nachweisen kannst, dann steht dem nichts im Wege. Ich denke mehr als nein sagen kann er auch nicht und ihr fangt von einem höheren Betrag an runterzuhandeln, so dass da mehr bei raus kommt oder?
  11. Genodi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, also für Gehaltsverhandlungen gibt es da mehrere Faktoren: - Inwieweit lässt der GF mit sich reden - Wie abhängig ist das Unternehmen von dir? - Möchtest du überhaupt selbst bleiben. - Vergrößert sich dein Aufgabenbereich nach deine Übernahme, sodass du begründen kannst, dass du so viel bekommst. Also ich habe auch demnächst meine Gehaltsverhandlungen und bin in etwa wie du. Nur die Programmiersprachen sind anders. Aber bei 38k pa würde mein Chef sich lieber 2 leute suchen die zusammen vielleicht 45 k wollen. Man könnte aber beispielsweise ausmachen, dass man klein anfängt und dafür alle 6 Monate eine erhöhung von ca. 100 EUR oder so bekommt, bis eine Grenze erreicht ist. Vorteil für Dich: Du kommst relativ schnell auf ein hohes Gehaltsniveau Vorteil für den GF: Die Wahrscheinlichkeit, dass du dann auch bleibst ist höher und die schlagartige Gehaltserhöhung wird etwas sanfter
  12. Genodi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hi, das scheint schwierig zu sein, da ein "read" erst dann den Wert erwartet. Vielleicht holt der sich den Wert ja aus dem stdin. du könntest es ja mal so versuchen: echo "deineEingabe" | 1.sh Wobei ich glaube, dass das nicht funktionieren wird. da müsste man schon das 1.sh bearbeiten.
  13. Genodi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Hallo, also ich würde auf jeden Fall erst mal mit dem Empfänger das mal absprechen. Vielleicht nutzen die eine ähnliche Datenbank. Die müssen doch in einem bestimmten Format sonst sein. Vielleicht kannst du über ein VPN-Tunnel die Daten direkt reinladen? Dann könnte man noch weiter gehen. Man stellt einen Public-DB-Server auf (Natürlich Zugangsgesichert). Da könnte man unter Umständen vereinbaren, dass die Empfänger sich die Daten holen wenn sie sie brauchen. Dennoch wären einige nähere Infos hilfreich, denn die Daten sollten wahrscheinlich nicht einfach unverschlüsselt durch Netzt ziehen und nicht unnötig vervielfältigt werden. Grüße

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.