Zum Inhalt springen

kingofbrain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von kingofbrain

  1. Also in München kannst Du sie auf jeden Fall machen. In jedem von Prometric zertifizierten Schulungsunternehmen eigentlich.

    Ich hab davor einen 8-Wochen-Kurs gemacht, der bei meiner Ausbildung dabei war. Und zu den 170 € kommt nichts mehr dazu, wenn Du keinen Kurs machst.

    Man geht einfach in der Früh zum Test-Center und beantwortet 1,5 Std (glaub ich) seine Fragen. Wenn man rauskommt, kommt schon das Ergebnis aus dem Drucker.

    Bei den anderen Stufen läuft es aber teilweise etwas anders. Da muss man dann auch Programmieraufgaben lösen.

    Wenn Dich das interessiert, dann kann ich Dir heute abend mal ein paar Links zu Seiten schicken, die sich mit der Zertifizierung beschäftigen. Dort gibts auch Beispielfragen oder ganze Beispieltests.

    Sag einfach Bescheid.

    k.o.b

  2. Hallo zusammen!!

    Ich habe einen Rechner mit Win 2000. Beim wöchentlichen Virenscan findet der Scanner jede Woche mehr Dateien. Im Moment sind es rund 250.000. Nur weiss ich nicht, wo die alle herkommen.

    Könnt Ihr mir sagen, welche Ordner / Dateien ich leeren / löschen kann, ohne dass mein System abraucht?

    Ach ja, ich hab noch von Norton den UneraseAssistenten, der noch nicht überschriebene Daten wiederherstellt. Kann der was damit zu tun haben? Anzeigen tut er mir aber nur ca 200 Dateien, die er quasi sichert.

    Und was ist mit dem Ordner RECYCLER? Das ist doch eigentlich der Papierkorb. Warum wird dann mein Papierkorb als leer angezeigt, aber der Ordner wird beim Scan ca eine halbe Stunde durchsucht (es werden natürlich etliche Dateien gefunden).

    Es wäre nett, wenn ich von Euch ein paar Tipps bekommen würde, damit der Virenscan nicht immer 3 Stunden dauert.

    Danke schonmal,

    k.o.b

  3. Hallo cow_girl,

    Du nimmst die Java-Sache also in die Hand, cool ;)

    Von der SGD hab ich bisher nur gehört, selber noch nichts gemacht.

    Aber die Leute, die ich kenne, sind recht zufrieden mit den Unterlagen und der Betreuung.

    Für welchen Zeitabschnitt / welche Leistungen sind denn die 110 €?

    Gerade beim Programmieren ist es halt so, dass man sich auch viel selber beibringen kann.

    Andererseits ist die professionelle Unterstützung durch Lehrer / Coaches auch nicht zu verachten.

    Ich denke, Du musst Dir nur überlegen, ob Dir die Sache überhaupt 110 € wert ist.

    Viel Spass auf jeden Fall mit Java.

    k.o.b

  4. Deswegen würde ich mir solche Werte immer erstmal als String geben lassen, den verändern, und erst kurz vor der Rechnung in ein Zahlenformat umwandeln.

    Wenn man eine Zahl mit Komma bekommt, kann man sich ja aussuchen, wie man sie zwischenspeichert.

    k.o.b

  5. Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner grafischen Oberfläche, die mit SWT erstellt worden ist. Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.

    Ich habe ein Hauptfenster und ein Werkzeugfenster. Das Hauptfenster hat als Parent ein Display und das Werkzeugfenster das Hauptfenster. Das Hauptfenster hat keine Styles und das Werkzeugfenster die Styles TITEL, BORDER, RESIZE.

    Wie kann ich es machen, das beide Fenster gleichzeitig den Focus haben (also aktiv aussehen)?

    Geht sowas unter Windows überhaupt?

    Schönen Tag noch,

    k.o.b

  6. Hallo nochmal.

    Kann sein, das es irrelevant ist, aber normalerweise baut man den jar-Befehl so auf:

    jar cvfm myapp.jar manifest.txt

    Also zuerst die jar-Datei, dann die Manifest-Datei (die eigene).

    Hast Du bei Deiner Manifest-Datei darauf geachtet, dass nach der Zeile Main-Class: JMain noch ein Zeilenumbruch kommt? Wenn nicht, dann gehts auch nicht.

    k.o.b

  7. Das mit dem direkten ändern der Manifest-Datei funktioniert nicht immer.

    Deswegen mein Tip oben, denn bei SUN wird erklärt, wie man die manifest-Datei mithilfe einer zusätzlichen Textdatei ändert.

    Es macht immer mehr Sinn, sich komplett mit einer Sache zu beschäftigen, als immer nur Bruchstücke zu konsumieren.

    k.o.b

  8. Also, was ein xml-Query ist, kann ich Dir nicht sagen.

    Aber xml ist die eXtended Markup Language. Die Synatx ist wie bei HTML, Du schreibst also Tags, um Texte zu "formatieren". Ein besserer Ausdruck fällt mir im Moment nicht ein, da man mit XML mehr macht, als Texte zu gestalten.

    Ant nutzt zum Beispiel xml, um Java-Programm-Entwicklung zu vereinfachen.

    Im Prinzip kann man mit xml alles machen, da man die Tags ja gestalten kann, wie man will. Allerdings braucht man dann Software, die die Tags ausliest, und auch das macht, was man will.

    Ist zwar etwas schwammig, die Erklärung, aber vielleicht weiss ja jemand noch mehr darüber. Wir arbeiten hier in der Firma nur für Ant mit xml.

    Schönen Tag noch,

    k.o.b

  9. Du solltest Dir auf den Seiten von Sun mal die Online-Dokus anschauen, da ist das sehr gut beschrieben, auch die Parameter zu den Programmaufrufen.

    Auch die Sache mit dem Manifest-File steht dort ganz gut.

    k.o.b

  10. Cool, dann ist meine Region ja von den bisherigen am spendabelsten!!

    Bei uns gibts danach erstmal Futter. Belegte Semmeln und Kaffee oder Tee. Wenn ich dann meine 47 Semmeln und 4 Kannen Kaffee intus habe, such ich mir mein Geschenk aus und geh wieder. (die Leute wollen ja auch irgendwann heim)

    Und als Geschenk gibts entweder irgendwelche Lebensmittel oder Bücher oder kleine Autos (die sind cool), aber mein Favorit ist die Flasche Wein, die nehme ich fast jedesmal (weil ich immer so spät hingehen kann und die blöden Kinder die ganzen coolen Autos schon weggenommen haben.

    ist auf jeden Fall immer witzig.

    k.o.b

  11. Hallo cow_girl,

    ich glaube nicht, dass er Dir freigeben muss.

    Allerdings kannst Du Ihn ja einfach mal fragen, vielleicht kann er Dich für einen solchen Anlass mal entbehren.

    Oder aber, wenn die Firma, in der Du arbeitest, gross genug ist, dann gibt es evtl. einen Betriebsrat, und der legt mit der Betriebsleitung Betriebsvereinbarungen fest. Und dort können solche Sachen auch geregelt sein.

    Ich hoffe, Du bekommst Deinen Tag und wünsch Dir eine schöne Feier!!

    k.o.b

  12. Du kannst von der mysql-Shell aus Tabellen anlegen.

    create database (ich hoffe, den gibts, schon lang nicht mehr gemacht)

    create table

    drop table

    insert into table

    update

    .

    .

    .

    Wenn du mit den Sachen nichts anfangen kannst, solltest Du Dich einmal mit DDL (Data Definition Language) und DML (Data Manipulation Language) auseinandersetzen.

    Evtl. gibt es aber auch die Möglichkeit, im Admin DBs anzulegen und Ihre Tabellen. Der Lerneffekt ist aber bei den obigen Befehlen besser.

    k.o.b

  13. Du wirst im grossen und ganzen nicht um die englische Doku rumkommen... Nimms als gute Übung, denn ohne englisch wirst Du in der IT nicht weit kommen. Und es ist nicht so schwer, wie man auf den ersten Blick meint.

    Aber mit dem MySqlManager kannst Du auch Abfragen eingeben. Ist in der Symbolleiste unter Tools.

    Ich denke, Jaraz wollte die Version von MySql und nicht vom Manager. Die Version steht z.B. im Dateinamen der .zip-Datei, die Du heruntergeladen hast.

    k.o.b

  14. Du gehst auf die Kommandozeile und navigierst zum Pfad "mysql\bin". Dort rufst Du "mysql" auf, dann startet das Programm. Dort kannst Du dann mit den Befehlen arbeiten (Du musst aber noch eine DB auswählen).

    Lies Dir aber mal die Anleitung von mysql durch, da steht alles super drin.

    k.o.b

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...