Zum Inhalt springen

Mirko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mirko

  1. das Problem gibt es hier ja auch immer wieder.

    Aber zumindest "könnte" man über die Ip-Adresse und Datum und Zeit beim Provider die Identität eines "Störenfriedes" ausfindig machen. Denn der Provider weiß, welcher User wann mit welcher IP-Adresse gesurft ist.

    Gruß

    Mirko

  2. Mir ist mal genau das Gleiche passiert. Ich war mit dem Fuß ans Netzwerkkabel gekommen, habe damit die (nicht festgeschraubte) Netzwerkkarte leicht aus dem Slot gezogen.

    Zack war der Rechner aus und hat auch nur noch gepiepst. Als ich dann die Karte wieder richtig reingesteckt habe, hat alles wieder funktioniert.

    Also überprüf mal deine Karten...

    Gruß

    Mirko

  3. Ich hab da gerade noch eine ganz blöde Idee. Wobei ich nicht weiß, ob das wirklich funktioniert, aber ein Versuch ist es vielleicht wert.

    Es gibt doch in Javascript eine Funktion in der Art: history.stepBack() mit der man die zu letzt aufgerufene Seite bekommt (viele "Back Buttons" benutzen diese funktion"). Jetzt könnte man doch einfach, statt eines "Plug-Ins" einen Favorite im IE oder Navigator anlegen, der auf eine Java-Servlet-Seite verweist und über dieses Servlet meldet man sich dann an diesem DMS an und übergibt die über die Funktion erreichte Adresse an einen Java-Prozess, der das Parsen und archivieren erledigt.

    Der User müßte also nur wenn er auf einer Seite ist, die er Archivieren will diesen Favoriten auswählen und das wars.

  4. Ich antworte dir nur kurz - aber vielleicht hilft dir das ja auch schon weiter.

    Ich sehen das so, dass du mit dem BufferedReader ja eigentlich schon auf der richtigen Spur bist. Die verschiedenen Browserfenster sind ja absolut kein Problem, weil du ja einen InputStream auf die komplette http-Adresse machen kannst - völlig unabhängig von irgendwelchen Browserfenstern.

    Du sprichst von diesen Programmen, die eine komplette Webseite zum offline-lesen runterladen - wenn du das genauso haben willst, mußt du ja auch nicht nur die html-Seite in deinem dms ablegen, sondern auch alle darin eingebundenen Bilder. Dazu brauchst du ja dann auch die einzelnen Zeilen, die der BufferedReader dir aus dem InputStream liest, weil du diese Zeilen ja nach verlinkten Bildern durchsuchen mußt, um diese dann auch noch im DMS zu speichern.

    Vielleicht hat dir das ja den ein oder anderen Denkanstoss gegeben.

    Wenn du noch weitere Fragen hast, nur zu. Das ist wirklich ein interessantes Projekt.

    Gruß

    Mirko

  5. also dass der Kühlkörper kalt ist dürfte eigentlich wirklich nicht sein. An meinem hab ich mir schon mal die Flossen verbrannt.

    Aber eigentlich kann es ja nur eine Antwort geben: Der Kühlkörper liegt nicht richtig auf.

    Hast du Wärmeleitpaste, bzw. ein Wärmeleitpad? Auf den Pads ist meistens noch eine Folie drüber, die man erst abziehen muß *duck*.

    Mehr fällt mir auch nicht ein. Wobei ansich 60 ° auch kein Weltuntergang ist.

  6. Ich bin da letztens auf eine interessante Alternative zu "herkömmlichen" Mp3-Playern gestoßen.

    Sony hat eine Reihe von tragbaren MD-Playern rausgebracht, die man per USB an den PC-Anschliessen kann und so auch direkt Mp3 auf die MD übertragen kann (wird allerdings noch irgendwie umgewandelt - aber das wäre mir egal).

    Großer Vorteil ist eben, dass man als Speichermedium eine vergleichsweise billige MD nehmen kann und nicht auf irgendwelche teuren Compact-Flash oder sonstige Karten angewiesen ist.

    Der Preis für das Einstiegsmodel ( N 505) liegt bei 230 €. den großen Bruder (N 707) gibt es im Moment bei Amazon unter 300 €.

  7. so wie du da die Pinnbelegung beschreibst, würde ich den Fehler wirklich da vermuten. Also such da nochmal.

    Solange du nicht die richtige Belegung kennst, bringt dir natürlich auch das Testen in einem anderen Rechner nix...

    Gruß

    Mirko

    P.S.: Hast du mal auf der Homepage des Herstellers gesucht, ob es da vielleicht auch noch ein Handbuch gibt ?`??

  8. Original geschrieben von Eva

    Der 31.5. gilt nur für Pflichtveranlagungen, ansonsten hat man glaub ich 2 Jahre für seine Steuererklärung Zeit.

    Hey, dann habe ich ja doch noch ein bisschen Zeit.

    Ich kann zum Beispiel noch pauschal meine Umzugskosten absetzen (samt Makler etc.) weil ich im letzten Jahr umgezogen bin und sich meine Fahrtzeit zur Arbeit dadurch um mehr als 1 Stunde täglich verringert hat.

    Gruß

    Mirko

    P.S.: Ich habe meine Steuerklärung mit dem Wiso-Sparbuch gemacht. Das ist für das erste mal wirklich hilfreich und wenn man hohe Fahrtkosten hat, dann bekommt man das Geld ja allemal raus...

  9. Du trägst dann im Feld "Steuernummer" einfach NEU ein.

    Wenn ich übrigens die auf dem Formular erwähnten Fristen richtig verstehe, dann hast du immerhin noch bis zum 31.5.2002 (ÜBERMORGEN) Zeit, deine Steuererklärung einzureichen. Es sei denn, du hast einen Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt, oder lässt die Steuererklärung von einem Steuerberater machen.

    Gruß

    Mirko

  10. Vielleicht gebe ich dir einfach mal ein paar Tipps zum GregorianCalendar.

    Der GregorianCalendar hält sämtliche Daten in einem Array. Auf die einzelnen Felder greift man immer mit der get() methode zu, und übergibt ihr den Feldindex, dessen Inhalt man haben will. Zum Beispiel:



    GregorianCalendar tempCalendar = (GregorianCalendar) GregorianCalendar.getInstance(); // damit hast du einen Calendar mit dem aktuellen Datum samt Uhrzeit erzeugt.

    //Jetzt kannst du auf die Felder zugreifen. Für jedes Feld gibt es eine Konstante, die du benutzen kannst

    int tempYear = tempCalendar.get(Calendar.YEAR);
    int tempMonth = tempCalendar.get(Calendar.MONTH);
    int tempDay = tempCalendar.get(Calendar.DAY_OF_MONTH);

    //Das Verändern der einzelnen Felder funktioniert mit set()

    //Jetzt noch zu deinem Hochzählen: Du kannst einfach mit add() die Felder hochzählen

    tempCalendar.add(Calendar.DAY_OF_MONTH,1) //zählt den Tag eins hoch

    // Bei allen veränderungen werden jeweils die Felder konsistent gehalten, du brauchst dich also nicht um einen Monatgswechsel zu kümmern oder so...

    [/PHP]

    So, ich hoffe das erleichtert dir den Einstieg. Ansonsten einfach nur Nachfragen...

    Gruß

    Mirko

  11. Hi,

    tue mir doch bitte den Gefallen und beschäftige dich mal mit dem GregorianCalendar. Damit gehen solche vergleiche doch soooooo einfach. Und auch das Hochzählen ist damit kein Problem. Da brauchst du dir dann keine Gedanken mehr zu machen, wieviele Tage ein Monat hat etc. ....

    Andererseits hast du dich bis hier hin natürlich schon tapfer durchgekämpft und das will man dann ja auch nicht so einfach wegwerfen....

  12. Ich würde solche Operationen auch mit dem GregorianCalendar machen. Da kannst du das Datum einfach hochzählen (mit add(int, int)) und mit einem zweiten Calendar vergleichen.

    java.util.Date ist da doch ehr beschränkt...

  13. Ich würde auch die Finger davon lassen. Ne "vernünftige" Digicam ist auch nicht mehr sooo viel teurer und damit kann man wirklich viiiieeel Spass haben.

    Ich habe mir einen Olympus C1 Zomm für 200 € gekauft. Hat zwar nur 1,3 Megapixel aber macht einfach astreine Bilder.

    Für den o.a. Preis hätte ich mir aber lieber die IXUS gekauft - shit, wieder nicht lange genug gewartet...

  14. Original geschrieben von sonderzeichen

    welche oder ungefŠhr wie viele Kameras werden denn unterstŸtzt?

    ...

    (nicht dass mich dass wirklich interressieren wŸrde - bin ganz zufrieden mit OS X... ausserdem hab ich gar keine kamera; mein chef wills wissen.)

    Bis auf dass dein OS X ein paar Probleme mit den Umlauten zu haben scheint :D :D :D

    ---

    Aber zum Thema. Bei meiner Kamera (Olympus) ist das so, dass man sie einstöpselt (USB) und man dann ein zusätzliches Laufwerk bekommt. Je nach Einstellung von XP werden dann auch Thumpnails angezeigt. Und nahezu selbstverständlich hat XP auch eine kleine Software, die die Bilder anzeigt und ein bisschen bearbeiten kann.

    Bei anderen Kameras mag das aber gaaaanz anders aussehen. ich glaube zum Beipiel die Kodak mit Dockingstation bringt ne eigene Software mit, die dann startet, sobald du die Kamera einsteckst.

    Gruß

    Mirko

  15. Sollte es wirklich an der SID liegen (vermute ich auch), dann kannst du die auch mit Ghost selber ändern. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie das geht. Entweder direkt mit ghost und einem Command-Switch, oder da ist noch ein zusätzliches Tool dabei, mit dem du die ändern kannst.

    Such einfach mal im Handbuch (und wenn du das nicht hast, kannst du das bei Symantec runterladen).

    Gruß

    Mirko

  16. Original geschrieben von DocNeo

    Das kann ich nicht verstehen. Vielleicht ist deinen Platte kaputt? Ich habe zwei 60GB Maxtors und von denen höre ich NULL!(Nichtmal bei offenem Gehäuse). Ganz im Gegensatz zu den Seagates, die ich in meiner Kiste noch drin habe, die sind laut und werden richtig heiss.

    Ich muss mich sehr wundern, dass hier IBM ins Gespräch kommt im Bezug auf Lautstärke.Ich kann mich nur erinnern, dass vorallem die billigen IBMs immer ziemlich laut waren.

    Und nochwas zum Mythos "7200 ist schneller als 5400": Man sollte diesen Grundsatz mit Vorsicht geniessen. Es hängt in der Regel auch stark von der verwendeten Plattendichte ab.

    Meine ist eine 30 GB und damit etwas älter. So wie ich gelesen habe, ist das bei der Platte normal.

  17. Original geschrieben von dersheriff

    Moderne Festplatten haben ein eingebautes Akustik Management, dass die Schnelligkeit der physikalischen Speicherzugriffe regelt. Das Tool um das zu regeln kommt von IBM, ist Freeware und funktioniert mit allen Handelsüblichen Festplatten. Ich habe es im Einsatz mit einer IBM-Festplatte mit 5400 U/min, habs auf ganz leise eingestellt und höre gar nix mehr von meiner Platte. Die Schnelligkeit habe ich getestet und habe keinen Unterschied festgestellt, kanns also nur jedem empfehlen. Hier die URL zu einem Tecchannelbericht zum Thema: http://www.tecchannel.de/hardware/505/1.html

    und hier das ibm-feature-tool: http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm

    Dieses AAM regeln aber leider nur die Lautstärke bei den Zugriffen - viele Festplatten haben aber auch schon ohne Zugriff ein gewissen Betriebsgeräusch, was zum Beispiel bei meiner momentanen Platte den Lärm aus macht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...