Zum Inhalt springen

Mirko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mirko

  1. Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer möglichst leisen (das ist mir am wichtigsten) und dennoch schnellen (7200 rpm) Festplatte, die mind 60 GB Kapazität haben sollte.

    Im Auge habe ich im Moment die Western Digital WD1000BB , mit sage und schreibe satten 100 GB - zu einem sehr ansprechenden Preis.

    Auf Tom's Hardware Guide habe ich eine Aussage über die Lautstärke gefunden - allerdings sagt mir das nicht wirklich was.

    Hat zufällig irgendjemand diese Platte und kann mir sagen, wie er die Lautstärke empfindet???

    Oder habt ihr sonst einen "Plattentipp" für mich??

    Vielen Dank.

    Gruß

    Mirko

  2. Hallo,

    es ist zwar nicht direkt ein Java-Problem, aber es passt wohl trotzdem am besten hier rein.

    Wenn ich in Visual Age Version 3.5 ein Projekt importiere, öffnet mir Visual Age netter weise immer sämtliche Packages (obwohl ich das ja eigentlich gar nicht will). Anschliessend kann ich dann per Pfote (und jeweils einem Mausklick) diesen Baum dann nach und nach schliessen, um mal wieder ein wenig übersicht zu bekommen.

    Nun zu meiner Frage: Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, wie ich in einem Baum sämtliche Packges auf einmal schliessen kann ???

    Vielen Dank.

    Gruß

    Mirko

  3. Original geschrieben von SVEN EICHLER

    Naja, ist auch ne relativ subjektive Sache, das mit dem Lärmempfinden...

    Willste mir meine Platte abkaufen? Dann siehst du mal wie mein Lärmempfinden ist...

    Meine Platte gibt es jetzt bei Ebay :D :D :D

    Also ich komme ohne die ganzen Lüfter aus, weil ich ein wirklich vernünfitges gehäuse habe - da stimmt der Luftdurchzug auch schon so. Und bei mir ist eben die Festplatte noch das einzig laute (was sich auch von meinem Noiscontrol-gedämmten Gehäuse nicht beeinrducken läßt)...

  4. Die Züge sind generell immer EXTREM voll. Ich hatte letztes Jahr auf Firmenkosten ne ICE-Fahrt 1. Klasse.... ich hab noch nie 4 Stunden lang so unbequem gestanden, denn eine Sitzplatzreservierung hatte ich nicht.

    Am Wochenende würde ich mir die Cebit generell nicht antun, weil dann die Hallen so höllisch voll sind.

  5. Original geschrieben von backdraft

    ---------------------------------------------------

    Reicht das als Überzeugung?

    Suche einfach mal bei den Heise-News im Archiv! Da kommen

    noch viele, viele Nachrichten über Strato.......

    MfG

    backdraft

    P.S.: Bin auch bei Puretec. Die sind echt gut!

    Das reicht - ich hab mich auch bei Puretec angemeldet... warte aber immer noch drauf, dass ich den "Wartezustand" verlasse. Mein Fax haben die jetzt seit Montag - mal schauen...

  6. Hallo,

    ich bin jetzt schon länger dem Höllenlärm meines Rechners auf der Spur, und jetzt weiß ich endlich woher der Krach kommt: es ist die o.a. Festplatte!

    Und zwar ist sie fürchterlich laut, sobald sie auch nur Strom bekommt. Vom Zugriff selber hört man nichts. Sie läuft im "Silent Mode" - also per Software ist da nichts mehr zu machen.

    Hat jemand die gleiche Platte und kann mir eventuell sagen, ob das normal ist, oder ob meine Platte von Anfang an ne Macke hatte??

    Gruß

    Mirko

  7. Original geschrieben von Marlboro Man

    zeit und geld (betonung auf und)

    daraus folgt Frauen = zeit + geld

    Wobei ja auch beachtet werden muss: je mehr Zeit - desto mehr Geld. Annähernd könnte man mit dem PRODUKT diese Abhängigkeit wohl ausdrücken also doch-----> Zeit * Geld

    ---------

    und wenn ich mal weitergelesen hätte, hätte ich mir diesen Beitrag hier gespart :D :D :D :D

  8. Da hast du eigentlich recht - sorry.

    Das beantwortet zwar nicht ganz deine Frage, aber vielleicht hilft dir das auch schon weiter:

    Also du kannst deiner Batchdatei auf jeden Fall schon mal beim Aufruf ganz einfach Paramter mit geben.

    test.bat hallo

    im "Programm" bekommst du den Parameter dann mit %1. "Echo %1" würde also "hallo" ausgeben. Wenn du mehrere Parameter übergibst werden die dann durchnummeriert.

    Ansonsten guck mal ob "CHOICE" bei dir funktioniert. Irgendwie krieg ich das in Windows 2000 nicht zum laufen, bzw. hab es nicht. Ist aber ein altest Dos-feature...

  9. Original geschrieben von StefanE

    Ich war recht begeistert von der Funktion "Web-Fotoalbum" erstellen von DW 4.0 in Kombination mit FW 4.0

    Und ich schliesse die gleiche Frage mal für den Dreamweaver an. Mir würde es schon reichen, wenn ich die Hintergrundfarbe der generierten Einzelseiten (pro Bilder) verändern könnte.

    Weiß jemand wie das geht ???

    Danke

    Gruß

    Mirko

  10. Hallo,

    ich habe da wiedermal ein Problem. Ich habe ein Programm unter Windows geschrieben und getestet, obwohl es später auf einer Unix-Kiste laufen soll. Aber Java ist ja plattformunabhängig.

    Folgeder Code läuft unter Windows einwandfrei - schmeißt aber unter Unix eine Nullpointer-Exception:

    
    System.setProperty("user.dir", file.getParentFile().getAbsolutePath());
    
    

    Das Programm bekommt per Parameter eine Datei übergeben (im Beispiel ist das "file") und die o.a. Zeile soll jetzt das Arbeitsverzeichnis auf das Verzeichnis setzten, in dem auch diese Datei liegt. Unter Windows passiert auch dann genau das - nur unter Unix gibt's eben ne NullpointerException.

    Hat jemand eine Idee ????

    Danke

    Gruß

    Mirko

  11. Wir haben hier eine Profilösung, die ich auch für meine Abschlusspräsentation benutzt habe. Und zwar gibt es Beamer (Hersteller : Sony), die eine Fernbedienung haben, die gleichzeitig auch als Maus benutzt werden kann. Der Beamer wird dann zusätzlich zur Grafikkarte auch noch an den Mausport angeschlossen.

    Ist natürlich relativ kostspielig und 'n Funk-Trackbal sollte es für's erste auch tun.

    Gruß

    Mirko

  12. Such mal im Bios, ob da ein Virenschutz aktiviert ist - der sorgt dann in der Regel dafür, dass man den MBR nicht verändern kann..., allerdings kommt dann normalerweise auch eine Meldung vom Bios, sobald man das versucht.

  13. Original geschrieben von Letscho

    Also kommt unter Win2k nach Eingabe des Kommandos nur der Ausdruck %classpath%, was ich ja eigentlich nicht anders erwartet habe, denn der Befehl echo besagt ja nur, das die nachfolgende Eingabe angezeigt werden soll. Oder liege ich da falsch?

    Wenn es eine Umgebungsvariable mit dem Namen CLASSPATH geben würde, dann würde dir mit Echo der Inhalt dieser Variablen angezeigt. Du kannst dir aber auch einfach mal mit SET alle Veriablen anzeigen lassen und mal schauen, ob da Classpath bei ist.

    In CLASSPATH sollte definiert sein, wo deine JDK Klassen zu finden sind. Bzw. eben auch alle anderen Klassen außerhalb des jdk, die du ständig brauchst. Du kannst den Klassenpfad allerdings auch händisch beim aufruf der Java.exe mitgeben (-cp), mehr dazu mit java.exe -?

    Eigentlich spricht nichts dagegen, mit Version 1.4 zu arbeiten.

  14. Ne eigentlich nicht - hatte mich vertan und dachte du arbeitest im Moment unter Windows und daher war das auch ein Windows-Command ....

    Aber auch unter Linux (wo ICH mich NICHT auskenne), müßte irgendwo ein Pfad gesetzt sein, wo die ganzen SUN-Klassen zu finden sind.

    Gruß

    Mirko

  15. Original geschrieben von Magoo

    Ich kenne bisher nur Strato und noch so einen (Name fällt mir gerade nicht ein). Nur zu Strato möchte ich nicht gehen. Davon habe ich bisher nichts gutes gehört.

    Ich bin auch auf der Suche nach einem vernünftigen Webspace-Provider incl. Domain.

    Was gibt es denn bei Strato zu meckern? Hat jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht???

    Und: Sehe ich das richtig, dass 1&1 = Puretec ist ???

    Danke

    Gruß

    Mirko

  16. Naja, da muss man auch erstmal drauf kommen. Ich würde dir allerdings raten, in deinen Windows-Setting mal das verbergen von bekannten Dateiendungen auszuschalten! Das ist ja genau die "Sicherheitslücke", die diverse Viren ausnutzen, wo die Dateien dann "freeholiday.doc.vbs" heißen. Du würdest das VBS nicht sehen, machst nen Doppelklick drauf und schon hast du verloren.

    Zu deiner Frage:

    Ich vermute mal du meinst z.B. das hier:

    
    public static void main( String args[] ) { 
    
         System.out.println( "Hallo Karsten" ); 
    
    } 
    
    

    Das hat nicht unbedingt was zu bedeuten. Deine Schreibweise funktioniert genauso, nur allgemein üblich ist die o.a.. Wenn du eine Entwicklungsumgebung benutzt, die automatische Code-Formatierung beherrscht, dann wir die das in der Regel genau so formatieren.

    Wenn du den Fehler nicht findest, dann meld dich nochmal mit genauer Fehlermeldung.

    Gruß

    Mirko

  17. Original geschrieben von Letscho

    Dann unter dem Namen Quadrat.java gespeichert, im Verzeichnis D:\j2sdk1.4.0

    Dann zum kompilieren in der Dos- Eingabeaufforderung folgendes eingetragen mit folgender Rückmeldung

    D:\>javac Quadrat.java

    error: cannot read: Quadrat.java

    1 error

    Hier liegt dein "potentieller Fehler". Du befindest dich nicht im gleichen Verzeichnis wie die Datei Quadrat.java . Das Programm javac.exe wird gefunden, weil "path" entsprechend gesetzt ist, nur die Datei Quadrat.java findet es deswegen noch nicht.

    Grundsätzlich würde ich mal sagen, dass es besser ist, seine Java-Sourcen (also deine Quadrat.java) nicht ins gleiche Verzeichnis wie das JDK zu legen, sondern dafür ein eigenes Verzeichnis anzulegen. Dann gibst du im gleichen Verzeichnis wieder javac Quadrat.java ein, und es sollte eigentlich funktionieren.

    Zum Thema JBuilder: Für den Anfang würde ich dir auf jeden Fall raten, so weiterzumachen wie bisher: Notepad (oder anderen Texteditor). Später kannst du dann eine IDE wie zum Beispiel den JBuilder benutzen. Ich persönlich stehe auf Visual Age von IBM, aber das ist zum einen Geschmacksache - und zum anderen eine Kostenfrage :)

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen...

    Gruß

    Mirko

  18. Original geschrieben von capitanx

    Mit geht nicht mehr meine ich, dass nachdem beim hochfahren die HD überprüft wurde eine Bluescreen kommt (nur ein bis zwei sek lang). Dann geht er kurz aus und fährt von neuem hoch.

    Das ist dieses nette "Feature", das Microsoft eingebaut hat und als Standard-Einstellung benutzt: Wenn XP eine allgemeine Schutzverletzung hat, bekommt man keinen BlueSreen mehr, sondern der Rechner wird sofort neugestartet.

    Das ist natürlich besonders praktisch, wenn die Schutzverletzung schon beim booten auftritt ;) ;)

    Gruß

    Mirko

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...