Zum Inhalt springen

drunkenmyno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von drunkenmyno

  1. Jo. Haha Danke. Mach ich :)

    Hallo Oh9

    ich war auch in einer Umschulung und die hat nichts gebracht :D so schlechte prüfungs Vorbereitung und hatte auch jedes Klausur fach mit 1,2 oder 1,7 abgeschlossen trotzdem in der Abschlussprüfung mit 3 5er :D

    die Umschulungen sind der größte rotz... du bist einfach auf dich selber angewiesen und musst das beste draus machen

    Viel glück im winter :)

  2. Die Berechnung 2:1 ist richtig :) hatte letztes Jahr die mündliche Ergänzung und bin da durchgefallen laut dem caseborn Rechner haben mir 39 punkte gefehlt in der ergänzungsprüfung um zu bestehen und ich habe genau 39 punkte erhalten.

    jedoch hatte ich das gefühl das die punkte willkürlich vergeben wurden und mir wurde gesagt das ich 50 punkte erreichen müsse um die mündliche ergänzungsprüfung zu bestehen und DIESE punkte nicht angerechnet werden...

  3. Im grunde kannst du es so direkt nachbauen Form erstellen Panel drauf legen memo feld in panel

    dann das docking einstellen und compilen und starten :)

    ohne jeglichen code , wenn du es lösen willst von der form und ziehst es beim ersten mal von der Form Landet das bei mir immer oben in der Linke ecke das

  4. Hallo Community,

    ich hab ein kleines Problem in Delphi und zwar ich habe ein Form in der Form gibts ein Panel. Das Panel kann ich nun aus der Form raus ziehen und später wieder andocken das Problem ist aber wenn ich das Panel raus ziehe an eine Position landet es standard gemäß immer in der linken oberen ecke also nur dann wenn ich das von der Form lösen will.

    Ich möchte aber das wenn ich es lösen möchte von der form direkt an die position bleibt wo ich mit der Maus hingehe.

    Hat da jemand eine Idee ?

    eine Eigenschaft habe ich nicht gefunden dafür. Ich habe auch bereits versucht auf dem Event OnEndDock die X Y werte auslesen und das Fenster dann zu positionieren aber OnEndDock hat nur die X Y von der vorherigen position und nicht die wo ich gerade bin, auch mit GetCursorPos hat es nicht geklappt.

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee

  5. Also dass die GA1 für AE umfangreich war find ich jetz nicht, der Erste Handlungsschritt war doch nur diesen Netzplan zu Ende malen und ein paar dumme Fragen über Clouds beantworten. Dann musste man die EPK in UML umschreiben, was auch leicht war, zumal die noch die Legende beigelegt hatten. Den String in den Binärcode umwandeln war auch leicht, drei Schleifen und gut, und der letzte mit SQL war doch auch ok, auch da waren alle SQL Befehle auf nem Extrablatt.

    Den mit der Rechnung hab ich weggemacht, das war mir zu frickelig. Nimmt zuviel Zeit in Anspruch.

    die drei schleifen hab ich auch gemacht :P , einmal für jedes zeichen einmal für x und b 1-16 [x,b]

    da lag ich ja anscheinend doch nicht falsch wenn ich das bei dir so lese :)

    den pseudo mit der rechnung war fürn ***** kostete zuviel zeit und das EPK in Aktivitätsdiagramm machen war auch simple einfach nur die Aktionen anschreiben und platzien selbst das Objekt war deutlich man wusste auch direkt wo hin die aktion geht..

  6. Meine Voraussichtliche Bewertung GA1 70% GA2 30-40% WISO 30% bin ich damit durch ? Bei Wiso habe ich nur Lotto gespielt... die Fragen waren richtig schwer wie ich fand. Gar keine Fragen aus den letzten Jahren waren dabei. GA2 waren auch viele knifflige Fragen.

    wenn ga1 70% Ga2 30% und wiso 30% bist genau bei 46 Punkten und durchgefallen wenn du aber ga2 40% biste genau mit 50 punkten durch

  7. Diesmal sollte man aber an Programmiersprachen angelehnten pseudocode schreiben, nicht nur pseudocode. Das war mir neu. Aber ich hab halt mal C++ ähnliche Dinge reingehauen. Ich mein die können dir ja net Punkte abziehen nur weil du die Angaben einer FOR schleife korrekt hinschreibst und geschweifte Klammern benutzt?

    Das Ding ist aber das du davon ausgehen musst das der Prüfer deine Programmier Sprache nicht kennt sicherlich eine For schleife kennt jeder , aber wollen die Prüfer das sehen ? Pseudocode ist halt nicht ausführbarer code und sollte für einen der keine Programmier Sprache kennt auch verständlich sein :) korrigiere mich wenn ich falsch liege.. aber mir wurde 2x in pseudocode aufgaben die volle Punkt zahl abgezogen weil ich halt kein pseudo code geschrieben habe sondern delphi code

    Deswegen bin ich ja da mittlerweile sehr vorsichtig :)

  8. FiSi GA I: Da ich die erste Aufgabe streichen musste, hab ich folgendes für Aufgabe 5 geschrieben (pseudocode):

    int main

    {

    char[9] password;

    int i, x;

    char y;

    for(i=0;i<10;i++)

    {

    x = rand(127);

    if(x <33)

    {

    berechne_x_neu_bis x >33();

    }

    char y= char(x);

    password=y;

    }

    cout >> password;

    }

    In wie weit denkt ihr, dass die Prüfer das durchgehen lassen? Meint ihr ich kann mit ein paar Punkten rechnen?

    VG

    meine erfahrung , der code ist kein pseudo code und wenn du glück hast kriegst du paar punkte :) ich hab immer 0 punkte bekommen weil ich ausführbaren code geschrieben hab

  9. Für die AE'ler war die prüfung doch nen geschenktes Bonbon :D

    EPK in Aktivitätsdiagramm machen da kann man eigentlich nichts falschen außer die aktivitäten falsch zu ordnen

    und der HS1 war doch easy geschenkte punkte...

    die 2 pseudo code sachen war ansich der kniffligste und zeit raubene Teil hab mich lieber für die binär sache entschieden anstatt die dumme rechnung da zu machen

    und sql war ja auch mal einfach :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...