Zum Inhalt springen

backdraft

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von backdraft

  1. Also hier ist gaaar nix los... Bin im Moment kaum zuhause und hab bis jetzt nur einen Küchenbrand verpasst. In den anderen Ortsteilen auch kaum was. Ein abgebrannter Imbis und einmal Personen aus der Weser gefischt. Sonst nüscht... Und das Unwetter, was ja Norddeutschland heimgesucht haben soll, hat auch nen Bogen um uns gemacht...

    *däumchen dreh*

  2. Hi!

    Ich habe SuSE 9.0 installiert und wollte gestern ein Programm übersetzen was scheinbar X-Bibliotheken verwendet. Eigentlich habe ich auch alles in der Richtung installiert, aber er gibt beim Übersetzen den Fehler aus, dass gcc den Parameter -lx11 nicht findet.

    Hat jemand ne Idee, was man noch installieren muss, damit es geht?

    Grüße

    backdraft

  3. Hier hats heute Abend richtig schön gewittert. Und scheinbar ist n Blitz in ne Relaisstation gegangen. Hier geht aufm FW- und RD-Kanal nix mehr. Vorhin wurde unser OrtsBM telefonisch alarmiert, weil ein Blitz in die Sparkasse eingeschlagen haben soll. Da war aber nichts. Aber gerade als er am erkunden war, ist n Blitz in ein Wohnhaus in der selben Straße eingeschlagen. Und dann ging das telefonieren los... ;) War aber n kalter Schlag. Nur der Gibel wollte (und ist) teilweise auf die Straße kippen. Den haben wir dann mit Dreh- und Schiebeleiter n Stück weit abgetragen und das Dach mit Planen abgedichtet.

  4. Ich mache Dienstag die FiAe-Prüfung. Also son bisschen aufgeregt bin ich sicherlich auch. Und das Lernen war sicherlich auch nur um das Gewissen zu beruhigen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass das dran kommt was man gelernt hat und das man es dann noch kann.....

    Aber wie nordi schon gesagt hat... das haben schon ganz andere geschafft.

    Bin gerade dabei die alten Prüfungen nochmal durchzuarbeiten. Und nachdem ich jetzt bei Winter 02/03 82 und 88 % hatte bin ich ganz zuversichtlich... ;):D

    Und immer dran denken... noch 2 Tage, dann ist das meiste geschafft...

  5. Original geschrieben von Lord_of_Flames

    und den Gemeinde Vollalarm der immer bei eine Brandmeldeanalge und unter Tags

    Gemeindevollalarm bei ner Brandmeldeanlage?

    Was kommt denn bei euch bei nem Gemeindevollalarm? Bei uns würden dann 17 Fahrzeuge anrauschen. Das wäre dann doch schon ein bisschen übertrieben. Nur einer Firma die teilweise mehrere Fehlalarme pro Tag erzeugt hat unser Gemeindebrandmeister verpsorchen die gesamte Gemeindewehr zu alarmieren, wenn das nochmal passiert. Das wird dann n nettes Sümmchen kosten... Und natürlich bei anderen Problembetrieben, wie z.B. ner Reinigungsfirma bei uns, die auch radioaktives Zeugs haben, oder ne Kesselwagen-Reinigungsfirma. Da wird immer die entsprechende Ortswehr + Messstaffel mit GW-Mess alarmiert. Aber bei normaler BMA immer nur eine Ortswehr.

    Jetzt am Wochenende haben wir wieder unser Osterfeuer veranstaltet. Ist das Größte hier inner Umgebung. Die Schätzungen liegen so zwischen 6000-8000 Zuschauern. Bilder gibts unter www.feuerwehr-leeste.de

  6. Original geschrieben von Lord_of_Flames

    moin moin

    sagt mal ist es bei euch im moment auch so ruhig wir hatten schon seit 6 Wochen keinen Einsatz mehr. Man wie soll man da auf seine Statistik kommen wir wollen ja schlieslich neue Fahrzeuge.

    Joa... nachdem letztes Jahr n "guter Jahrgang" war ists im Moment wirklich ruhig... aber mit unseren Fahrzeugen hat es zum Glück nichts zu tun. ;) Wahrscheinlich gehen Ende diesen Jahres noch die Ausschreibungen für den neuen Rüstwagen raus. Und 2 Jahre später kommt dann die neue Drehleiter (oder wenn es nach uns geht der Teleskopmast).

  7. Original geschrieben von ssambdar

    Von wegen BF... das ist "nur" eine Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Diese eine Wache steht in Mettmann bei Düsseldorf. Einem Kaff mit gerade einmal 40.000 Einwohnern.

    Dann müssen die Mettmanner (oder wie nennt man die? :rolleyes: ) ja ziemliche Draufgänger sein. *g* Wir haben bei uns knapp über 31.000 Einwohner, aber es passiert bei weitem nicht so viel. Pro Jahr haben wir ~ 160-180 (reine Feuerwehr) Einsätze. Wieviele Einsätze der RD hier fährt kann ich nicht sagen.

  8. Also wirklich an uns vorbeigezogen ist der Sturm eigentlich nicht. Hier hats gewütet wie blöde, aber hier in den beiden Gemeinden im Norden des Landkreises kamen höchstens ein paar kleine Ästchen runter (man, haben wir robuste Bäume...), welche die Polizei weggefegt hat (man höre und staune...). 5 km weiter südlich wurde auch die ganze Nach durchalarmiert. Da sind Hallendächer weggeflogen und was weiß ich noch alles...

    Wir haben jetzt übrigends das 17. Fahrzeug der Gemeindewehr bekommen. Ein MTF. Jetzt haben wir 5 im Stall stehen (die nächstgrößeren Ortswehren nach uns haben max. 3 :D ). Und endlich eins, was ich auch fahren darf... *freu*

  9. Original geschrieben von Doham

    Nein.

    Warum?

    ... hat sich so bewährt. [2]

    ... örtliche Gegebenheiten [2]

    *lol*

    Original geschrieben von Doham

    Einsatzdokumentation ? Naja so wirklich wird bei uns IMHO auch nicht dokumentiert. Hier und da gibts halt mal Fotos mit 'ner Digicam für die Einsatzberichte auf der Homepage vom KFV und z.B. bei Ölspuren wird der Verursacher und die verbrauchte Menge Ölbinder aufgeschrieben um es diesem in Rechnung zu stellen. Mehr läuft AFAIK aber nicht ab.

    Also habt ihr keinerlei Aufzeichnung? Bei uns wird in der Leitstelle sowieso alles mitprotokolliert. Aber bis man an die Bänder kommt ist es n wahnsinns Verwaltungsakt. Deswegen bin ich gerade am überlegen, wie man es am elegantesten machen könnte. Mir schwirrt gerade ein Linux-Rechner, der bei einem Alarm alles aufzeichnet durch den Kopf... ;)

    Was macht ihr denn, wenn es im Nachhinein mal zu Problemen kommt? In der heutigen Zeit werden die Versicherungen ja auch immer sparsamer und überprüfen alles ganz genau. Eine Wehr bei uns in der Nähe hatte vor 2 Jahren, oder so nen Gefahrstoffeinsatz auf der Autobahn und die Versicherung meint, es seinen viel zu viele Einsatzkräfte alarmiert worden. Unser Gefahrstoffzug muss regelmäßig vor Gericht aussagen. Die haben für die Doku extra 2 Leute. Einer schreibt alles mit und einer macht nur Bilder und filmt.

    Und selbst bei uns war mal der Fall, dass ein Hauseigentümer meinte, die entsprechende Feuerwehr hätte zu spät nachalarmiert.

    Wie soll man sowas dann beweisen, so ganz ohne Dokumentation?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...