Zum Inhalt springen

AVEN

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AVEN

  1. AVEN

    NT-Workstation

    Moin... Es könnte helfen das Sevicepack neu installieren... ich vermute mal du hast was installiert, was aktuelle Systemdateien mit Dateien älteren Datums auf dem System ersezt hat... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD37174
  2. Stromkabel ziehen Im Ernst... Ein ATX Rechner ist nie ganz aus... bei ATX wird zumindest noch das Mainboard mit stromversorgt, selbst wenn der Rechner "aus" ist... daher hilft hier nur das Kabel zu zeihen... Ich hab das mit ner Steckdosenlieste mit Schalter gelöst ...so schalte ich auch noch die Netzteile der sonstigen Peripherie mit aus...
  3. Nabend... Ein Review der Mediaplayer 9 Beta findet man auch auf Giga.de...
  4. AVEN

    Netzwerk Bootdisk

    [ot] [ironic] Danke Schotti, was würde ich nur ohne dich tuen... [/ironic] Was meinst du warum ich das hier erwähnt hab... Wenn ich was brauch, google ich zu erst und stell erst dann dumme Fragen, wenn ich nichts finde... [/ot] @jomama Wie werden denn die Netzwerktreiber unter Dos in die Startdateien eingebunden? wird dort einfach nur die Datei aufgerufen oder muss ich da auch noch wild Parameter eingeben, wie z.B. beim CDRom? Mit Netzwerk unter Dos hab ich nämlich noch nicht viel zu tung gehabt, da ich zu meinen Doszeiten noch kein Netzwerk hatte...
  5. Hi... Wie schongesagt kann generel jeder Plam mit LN syncronisieren... Nur ist die Konfiguration manchmal ein wenig kniffelig, bis das er das macht, was man will;) Allerdings benötigt man eine Zusatzsoftware... zum einen wie schon gesagt Easy Sync und zum anderen Intelli Sync... mit dieser Software werden die Daten dann mit LN oder anderen Mail und Kalendertools abgeglichen...
  6. Moin... Nein, definitiv NICHT! Bei mir ist sowohl WOL als auch Power-on-by-keyboard deaktiviert... Das mag zwar bei manchen Boards so sein wie du sagst, aber es trift nicht für jeden Rechner zu, bei dem die Num Look Taste leuchtet...
  7. Vieleicht meinete er diesen Link
  8. Nabend... Mein Soyo Dragon+ macht das selbe... Es stört mich allerdings nicht weiter, da ich den PC eh mit der Steckdosenleiste abschalte und die Kiste so stromlos ist... Aber es ligt mit Sicherheit auch nicht am Soft-Power-On das ist bei mir definitiv deaktiviert...
  9. Nabend... Also wenn der Kühler ein Wärmeleitpad besitzt ist keine zusätzliche Wärmeleitpaste nötig... nur sollte man auch die Schutzfolie entfernen... In dieser Anleitung von AMS wird die Wärmeleitpaste auf den Seiten 8 und 9 angesprochen... Generell ist Wärmeleitpaste evektiver als diese Pads... wenn du in der Lage bist die Pads gegen Wärmeleitpaste zu tauschen, solltest du es tun... aber es ist wie gesagt nicht zwingend notwendig... Nur eins von beiden muss vorhanden sein.. entweder Pad oder Paste...
  10. Moin... also wie manne schon gepostet hat laufen die schnelleren CPUs jenseites der 1GHz Mauer erst ab Rev. 1.05... und wie koschi sagt, hat die Rev. Nummer mir dem Board selbst zu tun... Generel kann jeder Athlon/Duron bis 2000+(PR), also mit realen 1666 MHz, auf dem A7V133 Rev. 1.05 betrieben werden... Mein Fater hat auf seinem A7V133 momentan einem XP 1700+ ohne Probs laufen... mit neuester Bios Version auch über Jumperfree... einige Händler meinten zwar das würde Probleme geben, aber IMO war das nur der Versuch ein neues Maindoard zu verkaufen...
  11. Hi Beagol... Auch wenn mir gerade kein Lösungsweg einfällt, kann ich zumindest sagen, das es nicht an der Platte liegen kann... ich hab ne Zeitlang die 30 Gig DTLA an nem A7V und A7V133 betreiben... die Installation funktionierte immer reibungslos mit F6 und den Promisetreiber...
  12. Ach so... Hmm, der Dos Befehl wird erfolgreich ausgeführt, allerdings find ich die Ressource dann weder im Druckermenü noch sonstwo... Wenn ich jedoch nem Drucker den LTP2 zuweise kommt da was raus, also scheints zu funktioniren... Viel spass bei der Batchprogramierung
  13. Hmm hast recht Sven... über IP funzt das nich, wenn ein PC als Printserver agiert... das funzt nur wenn der Drucker direkt über Netzwerk erreichbar ist... Aber ich habs gerade mal gestestet... du kannst den Druckernamen so wie du das vorhast unter "Neuer Drucker -> Netzwerkdrucker" angeben... dost dann den Freigabenehmen "\\Rechnername\Freigabename" und dann wird der Drucker als Netzwerkducker installiert ohne den LPT zu benutzen...
  14. AVEN

    Netzwerkplan

    Du kaufst es bei HP?!
  15. Moin... WIE richtest du den Netzwerkdrucker ein? Wenn du das über nen Standard TCP/IP Port machst sollte es keine Probleme geben... hab das die letzten Tage zu genüge gemacht... Den lokalen Drucker, der am LPT angeschlossen ist als lokalen Durcker installieren und bei Anschluss ementspechend LTP1 angeben... dann noch den Treiber installieren... soviel zum lokalen Drucker... Der Netzwerkdrucher wird auch als lokaler Drucker installiert... jedoch wird hier unter Anschluss ein neuer TCP/IP anschluss generiert, bei dem die IP des Druckers, oder die des Rechners, an dem er hängt, angegeben wird... danach noch den Treiber und fertig... Soweit die Theorie... ich hoffe jetzt nur, das ihr die Drucker nicht über 'nen Novell Printserver ansprecht;)
  16. Moin... ich bin auf der suche nach einer Anleitung oder bereits fertigen Images für Bootdisketten, die Netzwerktauglich sind... die also entsprechnde Treiber laden und den Zugriff auf Windowsfreigaben ermöglichen... Ich habe zwar einige Tutorials gefunden aber dort wird allzuoft mit "sys c: a:" gearbeitet, das fällt bei mir aber aus, da ich nur von Win2000 Clients umgeben bin... Wer da also ne Idee hat, immer her damit:) THX Gruss AVEN
  17. Die Seite is aber erreichbar...
  18. @SileDeli Wenn man "VIPs",z.B. die Geschäftsleitung eines internetionalen Unternehmens, supportet, dann kann auch mal sein, das der FISI einen Langbinder trägt... Immerhin representiert man seinen Betrieb vor dem Kunden... und dazu zählt nicht nur die geleistete Arbeit sondern auch die Optik... Man muss sich dem Umfeld halt anpassen... Das ist vermutlich auch der Grund warum Privatebox sich im Betrieb eine Krawatte umzuhängen hat... Aber in der BS is wurscht was du anhast...
  19. AVEN

    300W Netzteil nötig ?

    Sorry verklickt, kann gelöscht werden...
  20. AVEN

    300W Netzteil nötig ?

    Wenn es ein gutes Netzteil ist, JA! Also bei Stromhungrigen P4s, Athlons und dem dazugehörigen "Grafikmonster", ist ein Netzteil mit mind. 300W nötig... mit 350W hat man noch ausreichend spielraum für Erweiterungen...
  21. Moin... Ja, nur die Teilnahme an der ZP ist zwingend für die Zulassung zur AP... Auch wenn du mit 0 Punkten aus der ZP kommst, darfst du an der AP teilnehmen... dies wirft aber nicht gerade das beste Licht auf dich... aber wenn dir das egal is - stay cool
  22. AVEN

    IDE Raidsystem

    Aso... Hmm schau mal bitte ins Bios von der Kiste, wie die Botreihenfolge is... die sollte auf SCSI vor IDE stehen... auch wenn das IDE Platten sind macht der RAID-Controler sie zu logischen SCSI Laufwerken... d.h. wenn er versucht von IDE zu booten kann er nix finden...
  23. AVEN

    IDE Raidsystem

    Moin... Wie wird der Raidcontroller denn an den anderen PC angeschlossen? Hört sich für mich schon merkwürdig an... Zwei Gehäuse... in einem PC im anderen die Platten mit Controller... Oder hab ich da was missverstanden?
  24. AVEN

    mehr als 16 IRQs?

    Öh?!:eek: Also ich würd eher sagen das is n Bug vom SP3... IRQs sind doch Hardwareseitig vorgegeben... wie kann man die dann mit den Softwareupdate erhöhen?
  25. Moin... Da empfehle ich dir eher eine Verbindung über GPRS oder HSCSD, die sind um einiges schneller als GPS... Näheres zu den Übertragungsstandarts und eineTarifübersicht findest du HIER

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...