Zum Inhalt springen

Kristian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kristian

  1. Wenn der Fehler nur bei dem einen Client auftaucht, könnte man ja auf diesem einen Client versuchen, ob es mit Netscape 6 was zu machen ist.

    Is zwar eigentich nicht im Sinne des Erfinders, in einem Netzwerk verschiedene Versionen einer Software einzusetzen, aber manchmal geht es halt nicht anders.

    Aber bei 4.7 würde ich auch mal so langsam den Kunden an ein Update in näherer Zukunft gewöhnen. Kann nicht schaden...

  2. Desktop Twister verdoppelt aber nicht den Platz, der für Verknüfungen o.ä. zur verfügung steht, sondern nur für laufende Programme.

    Die einzige Möglichkeit, die mir so spontan einfällt ist die, alle Sachen einfach in einen Unterordner zu schieben, und den (geht das bei 95 schon?) als Symbolleiste an eine Seite zu sezten.

    Oder einfach immer offen zu halten. wenn man da die Ansicht auf Liste stellt, passt da ne ganze Menge mehr rein.

  3. Ich würde mir überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, das bisherige Verfahren einfach beizubehalten.

    Bei einer PC-PC Direktverbindung erreichst du Transferraten, die du über das INet kaum oder nur sehr selten erreichen kannst.

    Was spricht denn dagegen, weiterhin die ISDN-Karte mit einwahl zu benutzen?

  4. Es geht definitiv NICHT nur mit zwei platten! Ich hatte das selber ne zeit lang laufen.

    Das einzige Problem ist, daß man W98 nur auf einer Primären Partition installieren kann, mit dem standart Fdisk aber nur eine primäre angelegt werden kann.

    Eigentlich kann eine HDD aber Vier Partitionen enthalten, von denen eine eine Erweiterte sein darf. auf den dann übrig bleibenden dreien kann ich jedes beliebige OS installieren.

    Aber man braucht auf jeden Fall nen Bootmanager, aber der ist bei Linux ja dabei (LiLo, hab ich aber nicht benutzt, bei mir lief/läuft BootMagic von Powerquest. Überhaupt ist partition Magic ziemlich gut, um das was du vorhast einzurichten.)

    Ich hab das so gemacht: über PQ-Magic eine Primärpartition auf aktiv gestellt, OS installiert, nächste auf aktiv, OS installiert, nächste aktiviert....

    Und zum schluß von einer (Windows)Partition aus Bootmagic eingerichtet. klappt einwandfrei.

  5. Is es einer der neueren HPs? (Bei meiner Mutter auf der Arbeit da haben sie einen 950 in dänisch, is echt toll;-) )

    Ich denke, ich würde auch einfach auf der entsprechenden Homepage nach einem deutschen Treiber suchen. evtl ist ja einfach beim verpacken die Falsche CD in die Packung gerutscht (oder der falsche Master in die Presse?)

  6. War es vielleich das erste mal, daß sich beide REchner gleichzeitig ins netz angemeldet haben?

    Ich könnte mir vorstellen, daß in einem solchen Fall NT ne neue SID vergibt, und unter dieser gab es natürlich noch kein Computerkonto.

    Is jetzt speklulatius, aber passt ganz gut, finde ich

  7. Ist eine der schlechgtesten Fehlermeldungen unter 98.

    hat nämlich (wahrscheinlich) überhaupt nichts mit der VFAT zu tun.

    Wenn du in der Eingabeaufforderung bootest, guck mal nach der Größe der MSDOS.SYS. die muss mindestens 1024 Byte groß sein. ist sie das nicht, häng irgendeinen Mist hinten dran (hat MS auch schon vorgemacht)

    Eigentlich sollte das dann wieder funktionieren.

  8. Um zum Thema zurück zu kommen:

    normalerweise benötigt man auch noch einen Vorverstärker, da die Plattenspieler nicht auf Line-Level, sondern weit darunter angesetzt ist.

    manche Soundkarten haben einen Vorverstärker auf dem Mic-In, aber dann ist halt Stereo flöten.

    Auf Line ist das ganze dann ziemlich leise. kann man zwar anheben, dann aber leider auch das rauschen. ist ******e.

    So ein Verstärker kostet (glaub ich) so was an die 40 Eus, also nicht die Welt.

    Wenn es um ne ganze Sammlung geht, würde ich das Geld schon investieren.

  9. Das sehe ich ein bisschen anders. IBM und MS haben eigentlich z.B. an der Entwicklung von OS/2 zusammengearbeitet, und erst kurz vor fertigstellung ist MS ausgestiegen. Hätte da MS vorgestanden, wäre die ganze GEschichte ein wenig anders verlaufen.

    Die wahre Stärke von MS liegt im Marketing. Die für OEMs günstige Lizenzmöglichkeit hat die Herrschaft im BS Markt eigentlich besiegelt. Das das jetzt auch für den Browsermarkt gilt, ist eigentlich nur noch ein kleiner Stein des Anstoßes, weil sie den vorherigen Marktbeherrscher Netscape in so kurzer Zeit so eiskalt abserviert haben.

    Und das teilweise ja auch darüber, daß sie eben bestimmte Dinge nicht Standard-konform implementiert haben.

    Leute, die für den Ie HTML geschrieben haben, mußten entweder auf interessante Features verzichten, oder aber auf einen c3w-nicht-konformen Code schreiben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...