Zum Inhalt springen

BlearSun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BlearSun

  1. (Das wäre zwar eigentlich unlogisch, aber in VB kann ich mir alles vorstellen)

    ************

    Wenn dir das unlogisch vorkommt, dann ist das auch nicht möglich.

    VB ist heute eine der wenigen Sprachen mit glänzender Zukunft. Neben C++ und C# zählt VB zu den wichtigsten Programmiersprachen in Microsoftwelt.

    Mit VB ist es möglich ohne größere Aufwendungen komplexte Klassenstrukturen und Geschäftlogiken zu schreiben.

    Es mag sein, dass C++ im Bereichen der Systemprogrammierung ihre Stärken hat. Wenn es aber darum geht, Datenbankprgorammierung, und Mittelschicht programmierung(geschäftslogiken) zu machen, ist VB die beste Alternative, weil es einfach, produktiv und sehr stabil läuft, oder willst du mir erzählen, dass du mit C++ schnellere und stabilerer DB-Applikationen schreiben kannst, als in VB? VB ist eine der meist verwendenteden Programmiersprachen der Welt, ich glaube sogar die Nummer EINS!!

    Nicht umsonst investiert Microsoft vielmehr in VB als in C++.

    Wobei, eigentlich ist es überhaupt so eine Disskusion mittlerweile nicht mehr notwendig. Die .NET sprachen haben alle die gleiche Stärken und schwächen.

    Also, es mag sein, dass du lieber in C++ programmieren willst, kannst mir aber glauben, dass es viele gute Gründe gibt, auf VB umzusteigen. Also versuch bitte nicht zu übertreiben....VB ist, was Synthax angeht, meine Ansicht nach logischer und verständlicher als C++.

    Ich habe auch 1 Jahr in C++ Kosolenanwendungen geschrieben, jedoch habe ich mich nach dem ich mit Windows und Datenbankprogrammierung anfangen wollte, bewusst für VB entschieden und du kannst mir glauben, die Entscheidung habe ich NIE bereut!..

    Gruss

    Blear :P

  2. Hi

    Ich bin im Bereich Datenbank- und Internetprogrammierung tätig und kenne mich ehrlich gesagt mit "Grafik"-Programmierung nicht so gut aus. Das Problem was du mir schilderst, ist ein typischer Fall, wie man es mit Vererbung lösen würde. Gar keine Frage.

    Also es gilt immer: Was du nicht vererben kannst, musst du "neu" schreiben. :P

    In deinem Fall eine Klasse Viereck->Methode Draw; eine Klasse Kreis-> Methode Draw usw entwerfen.

    Gruss

    Blear

  3. Hi..

    War ja auch nicht so gemeint, dass man in jeder Sprache objektorientiert arbeiten kann! ;)

    Vererbung geht zwar nicht, jedoch Implementierung der Klassen!

    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie die Vererbung so richtig gebraucht habe..wäre zwar schon in vielen Bereichen praktischer und "professioneller", jedoch kommt man auch ohne Vererbung gut voran, denke ich.

    Wenn dir jedoch die Vererbung so wichtig ist, dann ist VB 6 nicht die richtige Wahl. Nicht zu vergessen: Ab .NET gibt es auch Vererbung und noch viele viele interresante Verbesserungen..

    gruss

    Blear :P

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. Dezember 2001 16:22: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BlearSun ]</font>

  4. Hallo leute,

    ich kann seit dem ich XP auf dem Rechner installiert habe, nicht mehr auf meinem FTP-Server zugreifen. Benutze eine FTP-Software!?

    Hatte mal vor kurzem den XP-Anti...noch irgendwas :D installiert und wieder deinstalliert,..

    was mache ich jetzt? :(:(:(

    gruss

    blear

  5. Also ich verstehe eigentlich nicht ganz was du willst.

    Wenn du auf eine Access-DB unter VB zugreifen willst, dann brauchst du erstenst die ADO-Bibliothek.

    Das sind ja 10 zeiten code und du hast die Daten in der Applikation und somit auch in deine Strings.

    '***

    private poConn as new ADODB.Connection

    private poRS as new ADODB.Recordset

    poConn.open (parametereingeben)

    SQL String zusammenbasteln.

    poRS.open (SQLstring), poConn

    '**

    wenn du genauere Beispiele brauchst, kann ich sie dir mal schicken.

    Andere möglichkeiten hast du sowieso nicht..(soviel ich weiss :D )

    gruss

    Blear

  6. hmm...

    Also die Datenbank an sich kannst du ja auch mit dem Enterprise Manager erstellen.

    Die Tabellen, kannst ja danach, per SQL erstellen.

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 18. Dezember 2001 12:06: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BlearSun ]</font>

  7. Es gibt doch ein "Query Analyzer" im Auslieferungspacket!

    Starten, anmelden, DB auswählen und SQL-Script ausführen lassen! :D

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 18. Dezember 2001 12:06: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BlearSun ]</font>

  8. Hi

    1. MySQL läuft auch unter Windows problemlos.

    2. Die Probleme, die du hier beschrieben hast, sind sehr sehr unterschiedlich lösbar!

    Ich denke, dass du dich mehr mit Datenbanken und Datenbankprogrammierung und DB-Design auseinander setzen musst, danach klärt sich das alles sowieso.

    Im Endeffekt ist es völlig egal, welche Programmiersprache du nimmt, es geht immer darum ein Kozept zu entwerfen und dies dann zu realisieren.

    Du könntest, als Beispiel eine Tabelle "Warenkorb" anlegen und in der Tabelle hast du dann "nur" ein Verweis auf die "Artikel" tabelle.

    ASP-Programmierung mit Frontpage würde ich dir auch nicht empfehlen! :D

    Grüsse aus Nürnberg

    Blear

  9. Hi VB-Ler,

    Ich möchte gerne ein EDV-System (weiss noch gar nicht was genau) mit VB schreiben.

    Technisch habe ich keine Probleme, würde das jedoch gerne mit noch einen VB-Ler gemeinsam realisieren. So ne Art Gruppenentwicklung, wenn man es so sagen darf. Weil ich denke, dass die Kreativität und Qualität der Software eindeutig höher sein wird, wenn mehr als nur ein Entwickler, sich damit beschäftigt haben.

    VB is the Feature! ;)

    Gruss

    Blear

  10. Habe gestern XP auf dem Rechner installiert. Echt hammer, alles wurde erkannt, DSL-Treiber mustte ich nicht nachinstallieren. Netzverbindung wurde in wenige Minuten fertiggestellt. usw.

    Alle Achtung.

    Nur schade, da ich die HomeEdition habe, so kann ich die IIS nicht testen! :(

    Windows Media Player stürzt auch nicht mehr ab.. :D

    läuft auch bis jetzt eigentlich sehr stabil und schnell.. hoffe das bleibt so! ;)

    Macht auch echt spass, damit zu arbeiten... :cool:

    Blear

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. Dezember 2001 13:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BlearSun ]</font>

  11. Hi,

    Anscheinend kennst du dich mit Unix als eine der wenigen gut aus. Ich möchte dich nur mal einbisschen korrigieren.

    Die Idee der Verteilten Applikationen ist sicherlich nicht ganz neu, das ist richtig aber deren Umsetzung, und die Verteilung der Objekte über die Prozessgrenzen hinaus gibt es erst seit es COM gibt. .NET ist nicht gleich Verteilung der Applikationen, ich hatte auch schon vorher die Möglichkeit Applikationen zu verteilen. Siehe COM/DCOM.

    Ich hätte mal folgende Frage:

    Ich habe vor ein großes EDV-System zu schreiben.

    Am Ende soll völlig egal sein welche Datenbank dahinter steht, dafür wird eine Art "SQLScript-Komprimierungs-DLL" programmiert werden, der dann die SQL-Sprache je nach Datenbankart konvertiert und "übersezt". Das würde bedeuten, dass mein Execuetent mit evtl. Java oder C++ programmiert werden müsste um Plattformunabhängig zu bleiben.

    Mein Bussineslogik werde ich in VB schreiben, weil einfach, schnell und produktiv ist und die Clientrechner sowieso fast ausschließlich Windows verwenden. Auf Linux-Client kann ich in dem Fall verzichten denn ein solches Aufwand würde sich nicht rentieren.

    Frontend je nach dem PHP, VB, oder ASP. Da bin ich mir noch nicht sicher.

    Meine Frage jetzt:

    Unter Windows habe ich die Möglichkeit >>Per MAUSKLICK<< und kinderleicht ein DLL auf dem Microsoft Transaction Server zu installieren. Die Benutzerfreundlichkeit außenvor gelassen, gibt es überhaupt so eine Möglichkeit meine DLL auf dem "Linux-Transaktion-Server", falls es überhaupt so was gibt, zu installieren?

    Ich bin ein Nix-Checker, was Linux angeht. Gibt es auch DLLs unter Linux? Kann ich eine C++-DLL unter Windows schreiben und das dann einfach unter Linux laufen lassen?

    Hättest du da vielleicht irgendeine Quelle, wo ich nach schauen könnte?

    Nach meine Information, ist es unter Linux NICHT möglich DLLs zu installieren, und deren Funktionen über die Prozessgrenzen hinaus anzusprechen und aufzurufen.

    Gibt mir bitte, aussagekräftige Antworten, und sagt nicht ständig die Idee kommt von da und da, das interessiert mich recht wenig. Falls es geht, dann will ichwissen wie.

    Vielen Dank

    Blear

    Da ich ein VB-Programmierer bin, möchte ich dich auch bitten, diesen Link zu folgen und dir mal den Artikel durchlesen. VB ist keine Designsprache...nicht mehr! ;)

    http://www.microsoft.com/GERMANY/ms/msdnbiblio/artikel/vbcom.htm

  12. Ja das meine ich.

    Auf ein Windows-Server habe ich die möglichkeit meine ActiveX-Dlls zu installieren und diese Dlls dann über die Prozessgrenzen hinaus ansprechen und verwenden.

    Das kann soviel ich weiss Linux nicht!

  13. Hi,

    Ich weiss zwar nicht mit was für Programmiersprache du arbeitest, gehe aber davon aus, dass du ADO verwendest!?

    Ob das mit Oracel geht, weiss ich nicht, würde das aber an deine Stelle nicht machen, auch falls es funktionieren sollte von Oracel aus.

    Du kannst ja ein Timer, in deinem Programm einbauen, der alle 3 Min ein "Tempdatensatz" erzeugt und in der Datenbank speichert! Und jedesmal wo die Verbindung NEU aufgebaut wird, kannst du die Temptabelle komplett löschen. Oder einmal in der Woche, wie auch immer.

    So bleibst du Datenbankunabhängig und kannst diese Funktionalität auch unter SQL-Server, Access usw auch genauso nutzen.

    Warum muss eigentlich eine permanente Verbindung vorhanden sein zwischen Server und Client? Ich meine damit jetzt nicht die DFÜ-Verbindung sondern den Connection zwischen deine Applikation und DB! Du kannst ja die Verbinung nur dann aufbauen, wenn auch gebraucht wird. Vorausgesetzt du verwendest ADO!?

    Gruss

    Blear

  14. Nach meine Information, ist es unter Linux nicht möglich Komponente zu installieren und die Applikationen zu verteilen. Gibt es auch so ne Art MTS und COM+ auf den Linux-Servern?

    Sicherlich nicht.

    Sicherlich hat linux im Bereich internet seine Stärken, jedoch bietet mir Microsft viele Vorteile im Bereicht Softwareentwicklung und Internetentwicklung, wo Linux nicht mithalten kann. Siehe Microsoft Transaktion Server, Siehe .NET, siehe COM+/DCOM, siehe N-Tiertechnologie.

    Wenn man linux nehmen will, dann soll man das doch tun, aber doch nicht auf Microsoft schimpfen, vonwegen instabil und unsicher usw.

    Welche Bugs gab oder gibt es konkret unter IIS. Also die Fehlern und Sicherheitslücken müssen doch nachvollziehbar sein, denke ich!? Oder sind das alles nur Gerüchte, die sich rumsprechen, ohne jegliches Basiswissen? :D

    Gruss

    Blear

  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

    <STRONG>

    Hat ohne die entsprechenden Patches auf jeden Fall ein paar riesige Sicherheitslücken der IIS. Nimda, SirCam und CodeRed benutzen die IMHO! :(

    Ausserdem ist der nicht kostenlos.</STRONG>

  16. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von --==PhOeniX==--:

    <STRONG>

    Kling aber ganz ineressant, was ihr da über die Zugriffe von VB und VC schreibt. Kenn mich da ja net so aus aber is VC net allgemein a weng Maschinen-Code näher und daher schneller, vielseitiger (und n bissl schwerer zu proggen)?

    THX für die vielen Tips</STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...