Zum Inhalt springen

DJInder

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DJInder

  1. Hier muss ich kurz einwerfen, das wir in meinem lehrgang bei uns auch 10h für die Doku angeben sollen. Ist bei uns 8 Lehrlingen gleich gewesen und bei allen Lehrgängen vor mir auch so. Daher denke ich mal die 8h Doku sind schon richtig für Ihn, weil wie orioon schon sagte alle andere unrealisitsch ist, abgesehen davon habe ich 5 Tage a 6h an der Doku gesessen und dann nochmal 2h an der Kunden Doku die bei mir doch recht dünn war sogar. Mal sehen wie lange die IHK da endlich mal aufwacht und die Zeit von 35h aufhebt...

  2. Also wenn ein Laden aufgegeben werden muss, weil die Miete, die ja im Monat bezahlt wird, sich erhöht, dann stimmt schon vorher was nicht im Laden und/oder in der Buchhaltung. Deswegen auch die Sache mit den 25€ Pauschal, dass kann in der IT so gar nicht fkt. weil man alleine um das Problem zu ermitteln mitunter Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen usw. an Zeit investieren muss und dann geht es an die Problembehebung.

  3. Ich finde das Thema ansich auch spannend als AP, jedoch musst du etwas "strategischer" an die Sache rangehen. Beispiel wäre hierzu dass du im Antrag nicht herausstichst damit dass du die Lösung von 3M nimmst, sondern während deines Projektes "nach vergelichen von mehreren Anbietern" dich für diese "entscheidest" ;)

    Auch das mit der passiven Kühlung begründest du sehr gut, allerdings auch hier gehört dass nicht in den Antrag rein. Im Projekt "vergleichst" du möglichkeiten die es bereits auf dem markt gibt (Wasserkühlung, Passive Kühlung) und kommst dann zum "Entschluss" dass diese für die Anforderungen unzureichend und du nach recherchen dann auf die lösung kommst die 3M anbietet

  4. So zur Vollständigkeit noch mein Projektantrag:

    Thema der Projektarbeit

    Evalution und Implementierung einer Wikiplattform

    Projektbeschreibung

    Zurzeit verwendet XXX ein Wiki auf SharePoint Basis und des

    Produktes MoinMoin um verschiedene Dokumente zentral zu erfassen. Es soll verglichen

    werden, ob diese Lösung für die Zukunft von Nutzen wäre oder ob ein anderes Produkt

    eingesetzt werden soll, da die Erfassung auf SharePoint Basis umständlich ist und das System

    nicht ohne weiteres erweitert werden kann. Im Rahmen meines Projektes werde ich mich mit

    entsprechenden Plattfromen zur Erstellung von Wikis befassen, diese mit der vorhandene

    Wikiplattform vergleichen und nach entsprechender Testphase aufgrund von Stärken und

    Schwächen eine Entscheidung fällen. Im Anschluss werde ich die bereits vorhandenen

    Dokumente auf die neue Plattform übertragen. Der Kunde wünscht auch eine Backuplösung mit

    entsprechender Strategie, falls mal der Server ausfällt oder Daten verloren gehen. Auch diese

    werde ich realisieren.

    Projektphasen mit Zeitplanung

    Vorgespräch 1h

    IST Analyse - 1h

    Soll Konzept - 2h

    Evaluierung der verschiedenen Produkte 4h

    Kosten-Nutzen-Analyse 2h

    Installation und Konfiguration des Servers 2h

    Installation und Konfiguration der Produkte 3h

    Installation und Konfiguration der benötigten Module 3h

    Test der Produkte 2h

    Übertragen der Dokumente 1h

    Fehlerbehebung 2h

    Gegenüberstellung mit Microsoft Sharepoint 1h

    Übergabe des Projektes 1h

    Projektdokumentation 10h

  5. Hallo ihr lieben,

    wie einige von euch wissen bin ich beim Öffentlichen Dienst tätig und im 3. Lehrjahr im zentralen Amt für IKT eingeteilt. Mein Abschlussprojekt beinhaltet unser aktuelles Wiki welches nun 12 jahre alt ist auf ein aktuelles Umzuziehen. Hierbei muss ich natürlich auch ein Produkt nehmen, was einfach zu bedienen ist (Anwenderfreundlich), wobei aber auch die Struktur klar sein muss (für die Techniker nachvollziehbar) und natürlich muss auch eine Backup Strategie bedacht werden (was passiert wenn die DB zerstört wird oder der Server abraucht). Das ganze wird auf einem Linux Server betrieben (Server ist bereits vorhanden). Wie könnten man das ganze im Projektantrag bezeichnen? Einen Passenden Porjektantrag werde ich natürlich demnächst hier bereitstellen. Ich bedanke mich für die Hilfe

  6. Da ich beide seiten kenne, kann ich dir vielleicht meine Erfahrung schildern. Also im privaten bereich ist die Ausbildung niemals so gefördert wie im öffentlichen Dienst, weil da die Ausbildung mitunter sehr ernst genommen wird und hierfür auch mehrere Instanzen im Einsatz sind, so dass eine Instanz nie die Oberhand hat oder haben kann. Im Privaten ist es dafür vom Aufgabenbereich nicht so eingeschränkt wie im öffentlichen Dienst, weil hier meistens nicht eine Starre Organisation herrscht. Sprich im Privaten ist es mitunter möglich, dass du mehr Erfahrung sammelst im öffentlichen dagegen wirst du mehr in der Ausbildung gefördert. ich persönlich fand die Ausbildung in meinem Betrieb so schlecht, dass ich diese nach dem 1. Lehrjahr abgebrochen(IT-Systemkaufmann) und nach einem weiteren Jahr Überbrückungszeit im Öffentlichen Dienst die Ausbildung (FISI) angefangen habe. Meine bisher beste Entscheidung überhaupt, aber es kann sein dass ich nachdem ich ausgelernt bin und 2 jahre hier beschäftigt war - Es gibt eine Grundsatz regel, nachdem man 2 Jahre bei einem Arbeitgeber beschäftigt sein sollte um bei der nächsten Bewerbung besser dar zu stehen - eventuell in die freie Wirtschaft wechseln würde, was auch mein Tipp für dich wäre, mach deine Ausbildung im öffentlichen Dienst, danach kannst du immer noch in die private Wirtschaft wechseln. Andersherum ist es natürlich auch möglich, aber die öffentlichen nehmen lieber eigene Ausgebildete Leute als externe die in der Privaten Wirtschaft gelernt haben. Die Ausnahme bestätigen natürlich die Regel.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...