Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

B-Man2005

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    B-Man2005 hat auf Crash2001 in Interne IP Adresse zeigt auf Mailserver   
    Selbst wenn man im Stress ist - nimm dir etwas Zeit und Ruhe für das Eröffnungsposting.
    Investierst du sagen wir einfach mal in Ruhe 5-10 Minuten mehr in ein sinnvolles Posting mit allen benötigten Daten und verständlich geschrieben, dann kann man schon innerhalb 5 Minuten eine sinnvolle Antwort haben. Kommen erst noch Nachfragen, dauert es bedeutend länger, bis man eine sinnvolle Antwort erhält, da erst noch Fragen beantwortet werden müssen und es jeweils dauert, bis du antwortest und bis die anderen dann wieder antworten. Auf dem ersten Weg gelangst du somit bedeutend schneller zum Ziel
  2. Like
  3. Like
    Die Netze voneinander zu trennen macht schon Sinn, ich würde die definitiv nicht zusammenlegen.
    Für die Wartungsangelegenheiten könnt Ihr euch ja auch eine Windows 7 Kiste dort hinstellen, auf die Ihr euch im Bedarfsfall draufschaltet via RDP- also wie eine Art Terminal Server - oder falls vorhanden direkt nen Windows Server (sofern Lizenz vorhanden). Der gebt ihr dann für jedes vorhandene Netz 1 Interface. Bei Nichtverwendung könnt ihr ja auch die Schnittstellen disablen.
    So wäre es meiner Ansicht nach für euer aktuelles Konzept am sinnvollsten.
    Bei euch wird aber schon mit VLANs gearbeitet, oder?
    Wieso das jetzt bei dem Kollegen geht und bei dir nicht müsste man jetzt nochmal schauen. Aber wirklich sauber ist das nicht, was Ihr da macht.
    Ist er vielleicht mit seinem NIC1 bereits im 192.168.5.0/24 Netz? Dann hätte er für dieses Netz eine genauere Route und das Paket geht bei Ihm via NIC1 raus.
     
  4. Like
    Also die 6 Netze zu einem Netz zusammenlegen würde ich auch definitiv von abraten.
    Je größer ein Netz ist, um so mehr Broadcast-Traffic wird generiert, der an ALLE Clients in dem jeweiligen Netz weitergereicht wird (bis auf den, der den jeweiligen Broadcast-Traffic - z.B. Anfrage an den DHCP-Server nach einer freien IP-Adresse - generiert). Wenn Firewallfreischaltungen gemacht werden, sollten diese entweder für komplette Netze, oder aber für einzelne Hosts gemacht werden, damit es übersichtlicher ist. Ich gehe mal davon aus, dass da schon von deinem Vorgänger entsprechend aufgeteilt wurde. Es kann zu Broadcast-Storms kommen, die das Netzsegment lahmlegen können. Hat man nur ein Netz, so betrifft eine Störung dieses Netzes alle Geräte und nicht nur einen bestimmten Bereich. Sollten Maschinen nicht untereinander kommunizieren müssen, macht eine Zusammenlegung keinen Sinn. Sollte kein Routing eingerichtet sein, kann man zumindest Hostrouten einrichten, so dass du (feste IP-Adresse vorausgesetzt) dennoch auf die Maschinen kommen kannst aus anderen aus deinem Client-Netz.
    Wenn du eine Subnet Mask von 255.255.248.0 auf deinem Client einstellst, die Netze jedoch eine Subnet Maske von 255.255.255.0 haben, dann kommt zwar der Traffic eventuell direkt zum Client (falls diese im gleichen vlan hängen), dort schaut der Client bei der Antwort jedoch auf die Subnet Maske und somit sieht der Client, dass der andere Rechner nicht in seinem Netz ist und schickt das Paket an sein Default-Gateway (falls er keine explizite Route für diesen Client oder dessen Netz konfiguriert hat). Ist das Routing zwischen den Netzen nicht aktiviert, dann wird das Paket auf dem Default-Gateway verworfen.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.