Alle Beiträge von WatzLau
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Wenn du aber gleich den ersten Punkt falsch zuordnest müsste die ganze Aufgabe als falsch gewertet werden, weil dann ja alle anderen Zuordnungen um 1 verschoben sind.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Mal so nebenbei: Habt ihr schon mal den QR-Code bei Aufgabe 2.5 gescannt?
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Ging mir genau so
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Ich würde sagen 255 weil du ja die Zahl 256 nicht in 1 Byte bekommst, sondern maximal 255. Und in der Aufgabe ist ja nach "...größte in der Zählervariable darstellbare Dezaimalwert" gefragt.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Ihr habt die 0 vergessen, die gibts auch noch damit hat man dann 256 Möglichkeiten... Aber 255 ist die größte dezimale Zahl... das war ja gefragt... Ich müsste mal aufmerksam lesen -.-
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Klar kann das Falsch sein, weil (wie im Beispiel ) die Zahl 9 kleiner ist als 10 und damit gleich aus der Schleife gesprungen wird, egal ob sie größer ist als Platz 2
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Ich habe jetzt nochmal die deine Lösung mit der von mir und einem Kollegen verglichen. Wir haben noch folgende Unstimmigkeiten gefunden: zu 1.3: Wir haben hier 4 2 1 3 - Sachbearbeiter ist dem Gruppenleiter untergeordnet zu 1.8: Könnte es nicht auch die Nummer 2 sein? Meiner Meinung nach sind Kundenbesuche keine Kennzahl. zu 2.4: Ich bin zwar auch der Meinung dass deine Lösung der einzig mögliche Weg ist, aber darf man zwei mal die gleiche Ziffer verwenden? zu 2.9: Ich glaube du hast dich verschrieben, die Lösung ist 5 9 3 7 1 6 4 8 2 zu 3.1: Hier waren wir uns nicht ganz sicher ob es überhaupt eine passende Lösung gibt zu 3.4: Wir sind der Meinung dass 5 und 3 getauscht werden müssen (also 3 5 2 ) zu 3.5: Hier müsste 3 richtig sein, da ein Objekt ja die Instanz einer Klasse ist und man somit ja eine Klasse braucht um ein Objekt zu bekommen Beim Rest sind wir deiner Meinung
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Moin, hab auch grade die ZP hinter mich gebracht. Mir ist grade noch ein Fehler bei der Aufgabe 2.12 aufgefallen: Keine der Antworten ist meiner Meinung nach richtig, dazu ein Beispiel: 1. Durchlauf DS.Anzahl = 8 -> anz_max = 8 -> 1. Platz = 8 2. Durchlauf DS.Anzahl = 10 -> anz.max = 10 -> anz.max2 = 8 -> 1. Platz = 10 / 2. Platz = 8 3. Durchlauf DS.Anzahl = 9 -> anz.max bleibt 10 -> anz.max2 bleibt 8 -> 1. Platz = 10 / 2. Platz = 8 (eigentlich sollte Platz 2 jetzt 9 sein, wird aber vom Struktogramm nicht berücksichtigt) Seht ihr das genauso? Könnte doch zur einer "nicht-Wertung" der Ausgabe führen.