Alle Beiträge von Joker123
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
immer noch nichts -.-
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Also meines Wissens nach werden die Punkte nicht abgezogen, sondern pauschal immer gegeben. Andernfalls kommt die Gesamtzahl von 100 Punkten nicht zu Stande und der Notenschlüssel müsste angepasst werden. Dieser ist jedoch ein fixer Wert der auf der IHK-Website eingesehen werden kann.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Mir erscheinen diese Aufgaben im Vergleich zu manch anderen recht klar formuliert. Naja. Die Denkweise der IHK muss man nicht verstehen. Um die Frage von naked zu beantworten: 1.8 Die Kaizen-IT KG stellt den Erfolg einer Abteilung anhand von Kennzahlen dar. Anhand welcher der folgenden Kennzahlen kann der Erfolg der Vertriebsabteilung nicht dargestellt werden? Tragen Sie die Ziffer vor der ungeeigneten Kennzahl in das Kästchen ein. 1. Umsatz pro Außendienstmitarbeiter 2. Kundenbesuche pro Auftrag 3. Mittlerer Auftragswert 4. Eigenkapitalrendite 5. Anzahl Kundenaufträge
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Also bei mir kam bislang nichts an. Ich rechne aber auch nicht vor Ende des Monats damit. Die Art und Weise wie die die IHK die Einladungen verschickt hat, zeigt doch ganz deutlich, dass die nicht gerade die schnellsten sind.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Soweit ich weiß braucht die IHK ca. 6 Wochen um die ganzen Bögen durch den Computer zu jagen.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Die IHK bewertet wie folgt:
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Zumindest wir durften den Fragenkatalog mitnehmen und weil ich gegen Ende noch knapp 35 Minuten Zeit totschlagen musste, habe ich meine Antworten in den Fragenkatalog geschrieben.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht den QR-Code aus Aufgabe 2.5 zu scannen? Die IHK beweist einen gewissen Sinn für Humor :-)
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Ich würde ganz gerne nochmals auf die Aufgabe 3.5 zu sprechen kommen. Gerade habe ich in der Zwischenprüfung vom Frühjahr 2010 eine Aufgabe entdeckt, die die Antwortmöglichkeit 2 ("Die als privat markierten Eigenschaften eines Objekts können nicht an andere Objekte vererbt werden.") als falsch aufzeigt: Die private Eigenschaft Standort wird an die Klasse Rechner vererbt. Hierbei betrachtet man nicht die Sichtbarkeit. D.h. die Eigenschaft wird vererbt aber ein Zugriff von Rechner auf Standort ist nicht möglich. Darüber hinaus möchte ich noch zu bedenken geben, dass in der Antwortmöglichkeit 2 der Aufgabe 3.5 aus der heutigen Prüfung von Objekten die Rede ist. Eine Vererbung findet jedoch immer unter Klassen statt.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Aus meiner Sicht leider ja. Allerdings verhält es sich bei den meisten dieser Aufgaben so wie du sagst.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Das trifft leider nicht immer zu. Hier ein Screenshot des Lösungsbogens für die ZP 2012 Frühjahr: Wie man sieht gibt es für Aufgabe. 2.2 keine Teilpunkte, obwohl es mehrere Teilaufgaben gab.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Abend! Mich würde die Umsetzung der Teilpunkte interessieren. Rechnet dein Programm bei allen Aufgaben mit mehreren Teilen (also a, b, c, usw.) mit Teilpunkten? Das würde das Ergebnis verfälschen, weil die IHK noch lange nicht bei all diesen Aufgaben Teilpunkte vergibt.