Alle Beiträge von Micha1985
- Server 2019 - es werden keine Drucker angezeigt
- Server 2019 - es werden keine Drucker angezeigt
- Server 2019 - es werden keine Drucker angezeigt
-
Powershell Ordnerberechtigungen abfragen
Es waren diese Anführungszeichen --> 'Anführungszeichen' . So läuft das Script perfekt und ohne Fehler.
-
Windows Updates für Windows Server 2022 WSUS
Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Die Windowsupdates für Windows Server 2022 sind ein wenig versteckt. In der WSUS Konsole unter Produkte und Klassifizierungen müssen folgende Checkboxen ausgewählt werden: Windows --> "Microsoft Server operating system-21H2" und " Server 2022 Hotpath Category". Ich wusste es bis heute Morgen nicht. Man lernt nie aus 🙂 . Keine Ahnung, was sich Microsoft da wieder bei gedacht hat. Sonst arbeitet der WSUS wieder perfekt. Grüße
-
Powershell Ordnerberechtigungen abfragen
Servus, was heißt denn die falschen? "SG_Einkauf" oder SG_Einkauf ? Wie muss der Pfad im Script eingetragen sein? Mit Anführungszeichen oder ohne? $startDirectory = "C:\PfadZumStartverzeichnis" Sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht. Grüße
-
Windows Updates für Windows Server 2022 WSUS
Hallo zusammen, irgendwie komme ich gerade nicht weiter und benötige Hilfe. Ist in den WSUS Konsole keine Updates für Windows Server 2022?? Ich kann dort nirgends ein Produkt/Klassifizierung auswählen. Hat jemand einen Rat und kann helfen? Gruß Michael
-
Powershell Ordnerberechtigungen abfragen
Hallo, vielen Dank für das ausführliche Script. Ich habe das Script mehrere Male auf unseren Dateiserver ausgeführt. Ich bekomme gleich nach dem ausführen des Scripts folgende zwei Meldungen: F:\Shares : Die Benennung "F:\Shares" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. In Zeile:2 Zeichen:19 + $startDirectory = F:\Shares + ~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ObjectNotFound: (F:\Shares:String) [], CommandNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException und SG_WS_rw : Die Benennung "SG_WS_rw" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. In Zeile:5 Zeichen:22 + $securityGroupName = SG_WS_rw + ~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ObjectNotFound: (SG_WS_rw:String) [], CommandNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException Wo liegt der Fehler? Mit freundlichen Grüßen Michael
-
Powershell Ordnerberechtigungen abfragen
Hallo zusammen, mit welchen Powershell Befehl kann ich NTFS-Ordnerberechtigungen abfragen? Ich habe im AD eine Sicherheitsgruppe SG_Einkauf. Ich benötige einen PowerShell Befehl, womit ich auslesen kann, wo die SG_Einkauf überall berechtigt ist. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe .
-
PRTG Monitoring
Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei PRTG-Monitoring zu pflegen und zu aktualisieren. Welche Sensoren verwendet Ihr zum Beispiel bei einen DC, Fileserver, Printserver, Exchange, WSUS und sonstiger Netzwerkgeräte? Vielen Dank für Rückmeldungen und Gruß!
-
IPv4 TCP/IP Konfiguration remote auslesen
Hallo, danke für die Antworten. In diesem Fall ist es ein Büro Windowsclient und der Name wurde nicht umbenannt - in diesem Fall "Ethernet". Ich habe das Script in der GPO (Computerkonfiguration) angepasst. Nach dem nächsten Startvorgang werde ich es prüfen. Der Client ist noch aus alten Zeiten in dem IT-Netz und da soll er raus. Bei einen produktiven Client würde ich das auch nicht machen.
-
IPv4 TCP/IP Konfiguration remote auslesen
Hallo zusammen, wie kann ich am besten von einen Windowsclient die statische IPv4 Adresse in DHCP ändern? Ich würde es gerne über ein Script lösen und das Script via GPO ausrollen (Startvorgang beim Client). Mit "netsh" hat es heute irgendwie nicht funktioniert - " netsh interface ipv4 set address name="Ethernet" source=dhcp ". Gibt es die Möglichkeit den netsh Befehl an einen Windowsclient im Netzwerk zu senden? Wie würdet Ihr das machen? Ich bin wie immer über Hilfe dankbar! Gruß Michael
-
AD Computerbeschreibung Replikation mit Client möglich?
Hallo zusammen, ich benötige mal wieder Hilfe, weil mich mein Forschungsdrang nicht loslässt. Gibt es eine Möglichkeit von einen AD-Computerkonto (Client Computerkonten in meinen Fall) die Beschreibung mit der Computerbeschreibung des Clients zu replizieren mit einen Script, GPO o. ä. ? Ich wäre für jede Hilfe wirklich dankbar. Gruß Michael
-
Problem mit WSUS Server WID-Datenbank bereinigen
Moin, ja leider ist der WSUS die letzten Monate stark stark vernachlässigt worden und jetzt habe ich mich der Sache angenommen. Ich werde den WSUS wohl neu installieren mit allen drum und dran. Eine Frage zu den GPO's - Sollte ich die auch komplett neu erstellen, oder kann ich dir alten weiter verwenden? Den interne Pfad zum WSUS würde sich ja nur ändern, oder? Mit freundlichen Grüßen Michael
-
Problem mit WSUS Server WID-Datenbank bereinigen
Hallo zusammen, es gibt mal wieder ein Problem. Heute gibt es ein Problem mit dem WSUS-Server. Es gibt hier noch aus früheren Zeiten einen WSUS-Server und dem wurde nie viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ich versuche gerade die WSUS-Serverbereinigung durchzuführen. über die GUI und auch über ein Powershellscript. Wenn ich über die GUI in der WSUS-Konsole die Serverbereinigung durchführe, bekomme ich nach ca. 10 Minuten einen Datenbankfehler (siehe Anhang). Der Fehler schein nur zu kommen, wenn der Punkt "Nicht verwendete Updates und Updateversionen" bereinigt werden soll. Über das Powershellscript bekomme ich folgendes Log: Ausnahme beim Aufrufen von "PerformCleanup" mit 1 Argument(en): "Das Ausfhrungstimeout ist abgelaufen. Der Timeoutzeitraum wurde berschritten, bevor der Vorgang beendet wurde, oder der Server antwortet nicht." In C:\wsus\_WSUS_Cleanup_Neu\WSUS_Cleanup.ps1:33 Zeichen:1 + $cleanupManager.PerformCleanup($cleanupScope) | Out-File -FilePath $o ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException + FullyQualifiedErrorId : SqlException Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Mit freundlichen Grüßen
-
Server Windows Update Dienst - Fehler 0x8024500c
Moin, Nachtrag: Die Server mit der oben genannten Fehlermeldung installieren wieder Updates über den WSUS. Die ersten Server installieren bereits Updates.
-
Server Windows Update Dienst - Fehler 0x8024500c
Moin, danke für die schnelle Antwort. Ich habe in der GPO für unsere Server die Einstellung aktiviert. Mal schauen, ob es klappt.
-
Deaktivierte AD Benutzer NTFS Ordnerberechtigungen
Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir ein Konzept überlegen. Mit freundlichen Grüßen Michael
-
Server Windows Update Dienst - Fehler 0x8024500c
Hallo zusammen, ich habe seit kurzen wieder ein Problem mit dem Windows Update. Auf unseren Fileserver werden keine Windows Updates mehr installiert seit einiger Zeit. Es ist ein WSUS-Server im Einsatz bei uns. Ich habe den Ordner "SoftwareDistribution" in C:\Windows bereits neu erstellt und den WU und BITS neu gestartet. Leider hat es keine Besserung gebracht. Da bei den anderen SRV's Windows Update funktioniert, wird es ein Problem auf dem Fileserver sein. Ich bekomme den oben genannten Fehlercode. Dazu siehe auch Screenshot im Anhang. Hat hier jemand eine Lösung? Mit freundlichen Grüßen Michael
-
Deaktivierte AD Benutzer NTFS Ordnerberechtigungen
Hallo zusammen, ich benötige mal wieder Hilfe. Ich möchte, damit es deutlich übersichtlicher wird und aufgeräumt ist, die NTFS-Berechtigungen auf unseren Dateiserver anpassen. Hier wurden in der Vergangenheit AD-Benutzer einzeln berechtigt und nicht über Sicherheitsgruppen. Gibt es ein Powershellscript, was die deaktivierten AD-Benutzer aus den NTFS-Berechtigungen entfernt? Beste Grüße
-
Sicherheitsgruppen entfernen bei deaktivierten AD-Benutzern
Hallo, noch zu dem Thema. Wir bewahren den deaktivierten AD-Benutzer dann weitere 365 Tage auf. Dann ist er weitere 180 Tage im AD-Papierkorb. Seine Benutzerdaten bewahren wir auf.
-
Sicherheitsgruppen entfernen bei deaktivierten AD-Benutzern
Moin! vielen Dank es funktioniert! Gruß Michael!
-
Sicherheitsgruppen entfernen bei deaktivierten AD-Benutzern
Hallo zusammen, ich möchte ein Powershell Script verwenden, um in einer bestimmten OU von den bereits deaktivierten Benutzern die Sicherheitsgruppen entfernen. Ich bin im Internet fündig geworden, aber leider funktioniert es nicht so richtig. Hier das Script: Get-ADUser -Filter “Enabled -eq ‘$false'” -SearchBase ‘OU=Test_deaktivierte_Benutzer,OU=User,DC=Domain,DC=int‘ -Properties memberOf | ForEach { Remove-ADPrincipalGroupMembership -Identity $_.SamAccountName -MemberOf $_.memberOf -Confirm:$false } Ich bekomme beim testen von dem Script folgende Meldung: Get-ADUser : Fehler beim Analysieren der Abfrage: "Enabled -eq ‘False'" Fehlermeldung: "syntax error" an folgender Position: "13". In Zeile:1 Zeichen:1 + Get-ADUser -Filter “Enabled -eq ‘$false'” -SearchBase ‘OU=_Test_deakt ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ParserError: (:) [Get-ADUser], ADFilterParsingException + FullyQualifiedErrorId : ActiveDirectoryCmdlet:Microsoft.ActiveDirectory.Management.ADFilterParsingException,Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.Get ADUser Ich bin vermutlich einfach zu blind und sehe den Fehler nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂
-
LAPS (Local Administrator Password Solution)
Hallo, kann es sein, dass ein Berechtigungsproblem im ADSI-Editor ist?
-
LAPS (Local Administrator Password Solution)
Ja das LAPS MSI-Paket ist via GPO auf die Clients verteilt. Das wurde auch auf den Clients ohne Probleme installiert.