Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

jk86

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jk86

  1. jk86 hat auf jk86's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hmmm. Mich interessiert der FISI, weil ich denke, dass ich meine Hardwarekenntnisse ausbauen muss, gerade was Netzwerke angeht, wenn ich im Sicherheitsbereich arbeiten möchte. Abgesehen von der Administration meines WG-Netzwerkes hab ich da noch nix im Bereich gemacht. Als Systemadministrator ist man ja auch praktisch im Alltag konfrontiert, weil man sichere Server aufsetzen muss, aktuelle Patches einspielen muss, mit Intrusion Detection Systemen arbeitet etc. Als FIAE, weiß ich nicht? Sichere Programmierung gehört sicher dazu, aber das Thema Security ist da eher kein Muss, sondern ein Kann? (Stelle ich mir vor - weiß ich nicht. Was sagt ihr?)
  2. jk86 hat auf jk86's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Noch eine Frage: Ist es ok, sich in derselben Firma für beide Ausbildungen zu bewerben? Ich würde das Anschreiben etwa so formulieren: "Ich bewerbe mich für eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Da ich mich laufend fortbilden möchte, kann ich mir auch einen dualen Bachelorstudiengang Informatik in Ihrem Unternehmen vorstellen. Alternativ möchte ich meine Kenntnisse nach der Ausbildung mit einem Fernstudium vertiefen. Meine späteren Arbeitsschwerpunkte möchte ich auf XXX legen..." Oder klingt das so nach "der weiß nicht, was er will"?
  3. jk86 hat auf jk86's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Leider hab ich erst ein Ausbildungsangebot gefunden, das wie die Faust aufs Auge passen würde. Der Rest besteht aus 08/15-Kram, der so allgemeingefasst beschrieben ist, dass ich mir - außer dem, was FISIs und FIAEs sowieso machen - nichts konkretes darunter vorstellen kann. Maximal kann ich anhand der Programmiersprachen, deren Ausbildung aufgelistet wird, noch einschätzen, ob fürs Web, für Windows oder andere Systeme entwickelt wird. Macht es Sinn, sich da auch zu bewerben, wenn es mit der Wunschstelle nix wird? Wie überzeuge ich einen Arbeitgeber davon, dass er mich in meine gewünschte Richtung ausbildet oder mich darin unterstützt, wenn ich auf eigene Faust neben der Arbeit z.B. noch Sicherheits-Zertifikate oder ein Fernstudium mit den gewählten Schwerpunkten machen will?
  4. jk86 hat einem Thema gepostet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo liebes Forum, ich habe mein Studium (hatte nix mit IT zu tun) abbrechen müssen aus finanziellen Gründen und möchte nun eine Ausbildung machen. Ich interessiere mich besonders für IT-Sicherheit, Datenschutz und Netzwerke. Auch jenseits vom PC, Stichwort Mikrocontroller, RFID und so. Das Programmieren (C/C++) macht mir auch Spaß. Wenn ich mich frage, wo ich in zehn Jahren sein will, möchte ich Firmen zu IT-Sicherheit beraten, Datenschutzbeauftragter sein, IT-Forensik betreiben oder Netzwerke vor Angriffen härten. Dazu gehört, stelle ich mir vor, nicht nur die Systemintegration sondern auch das Schreiben sicherer Software, Patches und Sicherheitsrichtlinien. Ich bin deshalb unschlüssig, ob ich mich als FISI oder FIAE bewerben soll? Oder macht es Sinn, z.B. FISI zu werden und dann Weiterbildungen zu Sicherheit und Programmierung zu machen? Spielen da die Arbeitgeber überhaupt mit oder wird die, äh, "Fachinformatiker-Kapselung" zu sehr aufgeweicht? (Heißt: Könnte ich das machen oder heißt es dann "Nö, wir haben da doch schon jemanden...") Und wenn's dann so weit ist, wie ginge es weiter? Ich könnte mir noch ein Fernstudium oder Fernkurse vorstellen, sobald ich einen Job in dem Bereich habe. Hab da aber noch keinen Überblick, was sinnvoll wäre. Jetzt nochmal ein Studium machen, kann ich mir leider nicht leisten. (Ja, ich weiß dass es Bafög und so gibt, ich habe aber keinen Anspruch darauf, und an zuviel nebenher arbeiten ist schon mein letztes Studium gescheitert.) Was empfehlt ihr?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.