Alle Beiträge von Freki
-
Systemadministrator in einer großen oder kleinen Firma?
Hallo liebes Forum, Ich bin 23 und habe vorletztes Jahr meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemadministration abgeschlossen bei einem mittelgroßen Unternehmen. Inzwischen arbeite ich als Linux-Systemadministrator im Fachbereich Infrastruktur. Dies über einen Dienstleister bei einer großen Firma (1500+ Server). Nun habe ich ein Jobangebot von einem kleinen Unternehmen bekommen. Jetzt gibt es einige Punkte die mir derzeit gefallen/nicht Gefallen und nun kann ich mich nicht entscheiden, ob ich dieses ablehnen soll. Gefällt mir in meiner momentanen Anstellung: - Super Kollegen - angemessenes Gehalt - Sehr gute Work-Life-Balance und Gleitzeit - Man sammelt viel Know-How über Plattform und Infrastruktur Gefällt mir derzeit nicht: - Kein Weiterbildungsmöglichkeiten und keine Aufstiegschancen - unbezahlte Überstunden - Man hat nur mit der reinen Linux-Plattform und nichts mit Netzwerk, Hardware, o.ä. zu tun - Wenn Probleme enstehen, geht es erst um Schuldzuweisung und danach leider erst im Problemlösungen Vom reinen Gehalt, wird es bei der Stelle im kleinen Unternehmen gleich sein. Zudem bin ich als interner Mitarbeiter angestellt. Besonders wichtig ist aber für mich die Frage, wie sieht es denn in kleinen Unternehmen bezüglich Weiterbildungen aus? Ich würde auch gern in der großen IT-Welt bleiben, jedoch nicht gern als externer, da ich mich so persönlich nicht weiterentwickeln kann. Allerdings habe ich dann Berufserfahrung in großen landschaften, was mir dann doch eventuell bei großen IT-Unternehmen eventuell Vorteile verschafft oder? Allerdings sagt man mir immer wieder, je kleiner die Firma, desto größer die Aufsteigschancen. Wie würdet ihr das sehen? Vielen Dank schonmal. LG
- Firmware Updates für HP ProLiant-Geräte
-
Firmware Updates für HP ProLiant-Geräte
Danke Erstmal für deine Antwort. Das, was du da gerade erzählst ist mir neu :/ Die CD wird dann also irgendwo im Netz nach geänderter Firmware suchen? Wie sieht es denn bei Maschinen ohne direkte Internetverbindung aus? Irgendwie muss das doch "offline" gehen oder? Das Neustarten ist für die genannten Maschinen kein Problem.
-
Firmware Updates für HP ProLiant-Geräte
Hallo liebes Fachinformatiker-Forum, Ich habe leider Keinerlei Kenntnisse über HP-Serverprodukte und stehe deswegen gerade auf dem Schlauch. Daher hoffe ich, evtl. hier Hilfe zu finden. Folgende Situation: Wir verwenden bei uns mehrere HP Proliant DL380 G7 Server, die ich nun Generalüberholen soll. Sprich aufrüsten, Speicehrplatz freiräumen und Firmwareupdates einspielen. Auf den Systemen laufen u.A. WinServer 2012 R2, Xenserver 6.5 und ein VMWare ESXI 4.1. Updaten soll ich die Storage Control, das BIOS, und die ILO-Firmware. Da ich absolut keine Erfahrungen im Bereich Firmwareupdates bei HP habe, habe ich nach Anleitungen, Handbüchern und CO. im Internet gesucht, aber keine gefunden. Auch die Suche nach den richtigen Treibern gestaltet sich auf der HP-Seite als schwierig. Ich habe dort nun Treiber runtergeladen mit der Dateiendung ".scexe". Diese kenn ich nun überhaupt nicht. :/ Allein nur der Hinweiß, wo ich an eine solche Anleitung komme, oder wie ich auf einem Xen/Win/ESXI diese ".scexe" Datei ausführen kann, wäre eine riesen Hilfe. Danke Schonmal LG Freki