Alle Beiträge von d00m
-
Lange Zeit alleine
Hey mqr, im Prinzip würde es erstmal nur einzelne Arbeitsplätze betreffen, die dann nicht mehr weitermachen können. Es gibt zwar auch zentrale Systeme, die, wenn ausgefallen, alle behindern bzw. lahmlegen würden, das wäre dann aber auch der Fall wenn wir in der Abteilung komplett besetzt sind. (Wir arbeiten auch daran diese single point of failure Sachen abzustellen). Ihr habt mir mit euren Worten wirklich geholfen, und ich glaube das ich mich viel zu sehr selbst verrückt gemacht habe bzw. mache. Ich bin da irgendwie zu sehr mit dem Herzen dabei und steigere mich in kleine Ausfälle rein als ob das halbe Land betroffen wäre.. Supporter halt. ;-) Am Ende wirds (das hoffe ich wirklich) nur halb so wild und wie hier jemand auch schon sagte - es gibt keine unlösbaren Probleme! Wir wissen das die Personaldecke ziemlich dünn ist - auch daran arbeiten wir! Werde mich nach der "alleine" Phase nochmal hier melden und berichten wie`s gelaufen ist! Gruß,
-
Lange Zeit alleine
Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten! Richtig, 1st + 2nd Level Support. Doku gibt es keine / kaum (sind uns dessen bewusst, aber der Workload ist einfach so hoch was wir kaum dazu kommen etwas anständig zu dokumentieren). Ich versuche in der Kürze der Zeit noch eine Übergabe zu organisieren, zumindest das wichtigste. Glaube ja auch das ich nach der Aufgabe "gewachsen" bin und vielleicht sogar drüber lachen kann. Dennoch ist der Berg jetzt erstmal vor mir und ich fühle mich richtig mies. Habe auch Angst das ich so versage das am Ende alle froh sind das er wieder da ist und mein Ruf komplett hinüber ist. Hilft aber alles nichts mehr - die Zeit läuft unaufhaltbar gegen mich. Danke dennoch für die mut machenden Worte, das hilft zumindest ein wenig. Gruß,
-
Lange Zeit alleine
Hallo Forum, in sehr kurzer Zeit werde ich einen längeren Zeitraum (>1 Monat) alleine in der Abteilung sein, da mein Kollege Urlaub macht (was ich ihm grundsätzlich natürlich auch gönne). Problematisch ist für mich die Tatsache das es das erste mal ist das ich so lange "auf mich gestellt" bin, und ich nun komplett die alleinige Verantwortung für alles (auch z.B. laufende Projekte in denen ich nicht eingebunden war / bin) trage. Ich habe schon eine längere Zeit darauf aufmerksam gemacht, aber nie wirklich eine hilfreiche Reaktion o.ä. außer "das packst du schon" erhalten. Fühle mich schon jetzt überfordert und kann kaum eine Nacht durchschlafen weil mir zig Gedanken durch den Kopf schwirren was alles schief gehen könnte. In dieser Zeit sollte ich dann auch vermutlich nicht krank werden oder ähnliches, denn dann wäre niemand mehr für die Anwender da. Ein riesen Druck lastet auf meinen Schultern und mir graut es vor dem Tag an dem es los geht. Weiß nicht was ich noch machen soll / kann, da das ganze so kurzfristig ist dass man da z.B. auch nicht mehr umplanen kann. Gruß,
- Ausbilderschein - IHK Unterweisung
- Ausbilderschein - IHK Unterweisung
-
Ausbilderschein - IHK Unterweisung
Hallo WYSIFISI, ja, im Vorbereitungskurs hat man uns direkt vorgeschlagen das mit einem anderen Teilnehmer zu machen. Wir haben uns dann auch die Uhrzeit aussuchen dürfen. Erst wird er geprüft, ich bin dann Azubi und danach folgt meine Prüfung. Laut Dozent ist es aber auch möglich z.B. einen echten Azubi aus dem Betrieb o.ä. mitzubringen.
-
Ausbilderschein - IHK Unterweisung
Hallo, vielen Dank für deine klare Antwort! Ich habe mir vorgenommen das ganze auch nochmal vor wechselnden "Prüfern" zu simulieren. Hoffe das ich dann während der echten Prüfung die Ruhe behalte, die Zeit passt und ich keinen totalen Blackout o.ä. habe.. Für weitere Tipps o.ä. bin ich natürlich auch weiterhin dankbar. ;-)
-
Ausbilderschein - IHK Unterweisung
Hallo liebe Fachinformatiker Community, in wenigen Wochen werde ich, nachdem ich eine einwöchige Fortbildung zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung hatte, meine Prüfung vor der Kammer haben. Ich werde eine Unterweisung mit einem anderen Kursteilnehmer als Azubi "vorführen". Der Kurs an sich war gut, dennoch habe ich irgendwie riesige Angst vor dem ganzen, da ich kein guter "Schauspieler" bin. Als Thema der Unterweisung hatte ich an Festplatten gedacht. Ich würde dem Azubi (1. Lehrjahr) den Aufbau einer SATA Festplatte erläutern (mittels beschriftetem Bild). Der Azubi soll dann auch die Möglichkeit haben die Festplatten anzufassen (psychomotorisch tätig sein - dazu würde ich jeweils eine Festplatte in den gängigen " Ausführungen mitnehmen). Zur Kontrolle dachte ich daran ihn die einzelnen Teile der Festplatte "aus dem Gedächtnis" nochmal beschriften zu lassen. Reicht das aus? Könnt Ihr mir Tipps geben? Bei Bedarf kann ich mal den "Dialog" hier hochladen, wir werden uns natürlich nicht wortwörtlich daran halten aber als "Fahrplan" soll er dienen. Vielen Dank schonmal für ggf. folgende Antworten. :-)
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 29 Wohnort: Wiesbaden letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2015 / FiSi Berufserfahrung: im IT Bereich keine Vorbildung: Fachhochschulreife / Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel Arbeitsort: Wiesbaden Grösse der Firma: 250+ Tarif: Nein Branche der Firma: Medizin Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: +-45 (Überstunden durch Freizeit ausgleichbar) Gesamtjahresbrutto: 30.000 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 29 Sonder- / Sozialleistungen: Ticket für öffentliche Verkehrsmittel, Betriebsrente, Variabler Anteil am Gehalt: entfällt Verantwortung: keine Führungsverantwortung, gelegentlich Projektverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): 1+2nd Level Support Administration Mischumgebung (Win / Linux / Mac) Administration Vmware Landschaft kleine Projekte (Anbindung neuer Standorte etc.)