Alle Beiträge von Bacon2008
-
Prüfungsanfechtung GA1
ich bin aber wirklich faul
-
Prüfungsanfechtung GA1
also ich bin selbst mit mehr als 80 punkten durch gekommen und mir sind auch keine wirklichen fehler aufgefallen. lesen,blättern, nochmal lesen und bei nem zweifel nochma nachgucken. ich bin ne faule socke, aber bei ner prüfung guck ich dann doch auch mal genau hin und es fehlte (außer eigenes wissen) nichts! einsicht kannst du natürlich beantragen. um sicher zu sein finde ich das ok, aber "verklagen"...das klingt schon bissl deppert
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
naja dann eben nicht schnell , aber diese praktiken werden unweigerlich dazu führen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
das gute ist ja, diese firmen schaffen sich schnell selber wieder ab
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
risiko..ja haste auf jeden fall recht. was ich alle erlebt habe aufn bau in sachen unfälle. ausgestochenes auge/abgeschnittene fingerkuppen/gebrochene knochen/nagel durch die hand etc. das alles passiert wirklich und is net nur sitcom. (bin selber schon abgeschmiert vom dach aber glück gehabt) und auch bei der gastronomie haste schon recht (meine ex is köchin) und bei dem arbeitspensum+zeiten sollten die leute eigentlich min 1k mehr im monat verdienen. ich will auch die allgemeinen zustände nicht beschönigen und man ist oft der angeschmierte in sachen "fachkraft". leider fehlen die alternativen (ausland oder hartz4 sind meist keine wirklichen) also des beste draus machen und versuchen etwas im kleinen zu ändern. ich persönlich habe zum beispiel meine lehrlinge aufn bau zwar hart schwitzen lassen, aber auch dann ma ne belohnung rausgehauen. (grillen+bierchen anstatt nen freitag voll durchzuziehen) wenn jeder seinen beruflich untergebenen mit menschlichkeit/respekt behandelt ist wenigstens ein teil getan, auch wenn vllt sein eigener vorgesetzter nen ***** ist. meckern bringt meist nichts, einfach selbst bissl wat machen und im laufe der jahre würde es sich auch im großen bessern.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
naja meine erfahrungen beruhen zwar auf einer anderen branche (gelernter dachdecker), aber ich kann count71 nur teilweise zustimmen. bei mir damals in der lehre waren wir anfangs 14 leute in der berufsschulklasse und gegen ende noch 10. der jahrgang nach uns fing schon nur mit 6 leuten an. in anderen "bauberufen" sieht es ähnlich aus. hier fehlt es wirklich an fachkräften, denn nicht jeder der die ausbildung schafft ist auch eine fachraft. klar hucker zum zementsackschleppen gibt es genug, aber leute die wirklich auch mit hirn arbeiten werden immer weniger. ich hab nach dem abi mit der ausbildung zum dachdecker angefangen, da ich handwerklich recht begabt bin und spaß dran habe. nach abschluss konnte ich mir die arbeitsplätze aussuchen. gehalt/ort/zeiten egal man hatte eine große auswahl, weil die firmen händeringend gesucht haben. wenn mir nicht die gesundheit einen strich durch die rechnung gemacht hätte würde ich wirklich gut leben als "fachkraft" in deutschland.