
ThrawnMDK
-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von ThrawnMDK
-
-
Original geschrieben von Manuel21
In Stuttgart lässt man sich dafür recht lange Zeit, wohl um die 4 Wochen bis das Zeugnis einflattert. Die Prüfungsergebnisse bekommt man am Prüfungstag NICHT gesagt, dafür gibts diesen Ankreuzzettel. Ergebnisse könnnen aber telefonisch bei der IHK angefragt werden.
Und das ganze nennt sich dann wahrscheinlich auch noch "Datenschutz". Am Telefon kann man die Identität schließlich besser feststellen als vor Ort oder wie?
Manchmal frag ich mich schon wie es zu solchen Verhaltensweisen kommt bei den IHKen... :confused:
Thrawn
-
Original geschrieben von timmi-bonn
Warum macht Ihr immer wieder so'was. Das Thema ist hier doch seit Jahren immer wieder ausführlichst diskutiert worden.
gruß, timmi (kopfschüttelnd)
Weil z.B. die HK Hamburg die Zielgruppe "Prüfungsausschuss" nicht zulässt. (Ich nehme an darauf wolltest Du hinaus). Was wäre denn die optimale Zielgruppe? Neben Auftraggeber, Kollegen und Geschäftsleitung bleibt ja nicht viel...
Zum Thema: Ich hatte auch "Abteilungs-/Geschäftsleitung" als Zielgruppe und hab entsprechend die Firma nicht vorgestellt. Hab auch zum Projektumfeld nur das nötigste erklärt, weil es firmenintern ja nicht viel Sinn macht! Aber je nach Größe der Firma besteht ggü. der Geschäftsleitung ja doch einiges an Erklärungsbedarf, lässt sich also rechtfertigen.
Hat anscheinend gepasst, die Prüfer waren zufrieden.
Thrawn
-
Original geschrieben von Haui
von welchem Zertifikat ist hier die Rede? Cambridge?
Es geht um das KMK-Zertifikat. (Frag mich nicht was das jetzt ausgeschrieben heißt
). Dabei gibt es einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Beim schriftlichen muss man einem Text zuhören und dann Fragen beantworten, einen Text zusammenfassen usw. Mündlich war bei uns ein Gespräch mit einem Kunden über eine Bestellung. Die Themen dabei waren normale IT-Themen über die man sowieso bescheid weiß.
Ich hatte damit keine Probleme, bin aber auch ausreichend mit Englisch vorbelastet.
Thrawn
-
Ich hab das Zertifikat im Sommer gemacht (G18 Hamburg) ohne an den Kursen teilgenommen zu haben. Je nachdem welche Stufe es ist (gab nur B2 bei uns, glaub ich. weiß nicht mehr. :confused: ) und wie sicher man in der Sprache ist, kann man ja selber einschätzen ob man es schafft oder nicht. Wenn es nicht klappt, hat man ja trotzdem nix verloren.
Thrawn
-
Je nachdem was man sehen will ist netstat oder die log-auswertung besser:
netstat zeigt die aktuelle Belastung und die Log-Auswertung was so los war in den letzten 5 Minuten.
Thrawn
-
Ich hab mal ein kleines Programm für die Notification Area geschrieben (rechts unten bei der Uhr) das bei nem Zugriff auf den Server eine Meldung gebracht hat (Balloontip, so wie die ganzen WinXP-nervdinger
). Habs aber nicht weiter entwickelt, geht nur wenn man direkten Datei-Zugriff auf die Log hat (der Server läuft auf dem gleichen Rechner daher ist das bei mir kein Problem).
Ansonsten könnte man wohl auch ein kleines PHP-Skript basteln das die letzten Log-Zeilen anzeigt und ggf. filtert (nur unique Besucher, nur Fehler, usw). Da hab ich nix parat, aber viel Aufwand dürfte das nich sein.
Thrawn
-
Würd kein Risiko eingehen...
Versuch doch, die Zeichen zu escapen oder einfach nur eine bestimmte Menge von Zeichen zuzulassen von denen Du weißt dass sie harmlos sind (A-Z, a-z, 0-9, " ", ".", ","). Eventuell reicht auch wenn man < und > rausfiltert aber dann besteht die Gefahr dass da irgendwas anderes drin ist was Du nicht bedacht hast.
Thrawn
Edit: Bei PHP gibts z.B. auch fertige funktionen die das escapen übernehmen. escape_html() glaub ich.
-
Original geschrieben von -cta-
acr-reader ist drauf...
hmm...ich möchte, dass die datei sofort downgeloadet wird....kam anscheinend nicht ganz durch:D
Ich rate einfach mal, kanns hier nicht ausprobieren.
Der Web-Server schickt einen MIME-Type mit, der dem Browser sagt daß es n PDF is, worauf der natürlich schlau wie er is das Reader-Plugin startet.
Das erzwungene Speichern könnte funktionieren wenn man den MIME-Type für PDF-Dateien ändert (auf dem Server). In octet-stream oder so.
Musst mal gucken ;-)
Thrawn
-
Original geschrieben von don-maro
6. Eine Zivistelle (ob gesucht oder zugeteilt) trittst du quasi am selben Tag an, wie die Bundis ihren Dienst... bekommst du also vorgeschrieben...
Nicht ganz. Beim selber aussuchen wird ein Formular ("Vorschlag auf Einberufung zum Zivildienst") ausgefüllt wo Du in Absprache mit der Dienststelle ein Einberufungsdatum vorschlagen kannst. *Muss* natürlich nicht bewilligt werden, aber was interessiert's das Bundesamt ob Du jetzt ein/zwei Monate früher oder später anfängst. Wird also in der Regel wohl genehmigt.
-
Original geschrieben von Sven Eichler
1.) Da ich ein Passwort eingeben muss, um connects anzunehmen, hat jetzt leider auch der User die Möglichkeit, das Passwort zu ändern... (Server-Click rechts, Properties, Set Password). Kann ich das im programm irgendwo unterbinden? Falls nicht, wie kann ich die Möglichkeit nehmen, dass User Zugriff auf das Programm haben, gleichzeitig aber sicher stellen, dass die Software dauerhaft läuft?
Es gibt einen restricted mode, der dem User genau die Möglichkeiten nimmt. Läuft irgendwie über die Registry, hab mir das nur kurz angeschaut...
Siehe FAQ-Punkt Q47
http://www.uk.research.att.com/vnc/faq.html#q47
http://www.uk.research.att.com/vnc/winvnc.html
Nachtrag:
Es gibt die Schlüssel AllowProperties und AllowShutdown, die in diesem Falle wohl hilfreich sind. genaue Doku siehe URLs.
Thrawn
-
Original geschrieben von cordivan
Will deshalb mal anfragen ob jemand andres von Euch ebenfalls 1und1 als Provider hat und ob die selben Probleme schon mal aufgetreten sind....
Ich hab den 100h Tarif von 1&1. Verbindung krieg ich manchmal (alle paar Tage) nicht auf Anhieb, aber nach ein paar Versuchen klappt's dann eigentlich immer. Rausgeschmissen wurd ich noch nie. Lediglich die Übertragungsrate lässt manchmal deutlich zu wünschen übrig (z.B. bricht plötzlich die Gesamtrate mehrer dl's von verschiedenen Servern von 90kb auf 10kb ein obwohl das kaum an den Servern liegen dürfte). Beim Surfen stört das aber nicht weiter.
Unabhängig davon kann man downloads vergessen, wenn man selbst was uploaded aber das ist ja nix neues.
Thrawn
-
Original geschrieben von Purzel
Seid ihr euch sicher das das nur für neue Verträge gilt?
Wenn ich jetzt also seit 1 Jahr schon einen Vertrag hab, betrifft mich das gar nicht, oder?
Und wenn doch, ist das dann nicht ein fristloser Kündigungsgrund?
Ich hab grade spiegel.de parat: "Vom 1. Februar an wird für Neukunden unter anderem der Preis für netzinterne SMS-Mitteilungen bei einigen Tarifen von bisher 0,08 Euro auf 0,19 Euro angehoben." (unter dem "Forum"-Balken)
Die Telekom macht das wohl gerade deshalb, weil bestehende Kunden dann kein Sonderkündigungsrecht haben. (VIAG verschl... äh -ändert seine Vertragsbedingungen auch schon seit Jahren regelmäßig auf diese Weise).
-
Original geschrieben von attheo
hi..,
ich soll ne datei per script oder programm von einer unix auf eine nt maschine senden?
beiße mir in perl gerade die zähne daran aus..
gibt's da vielleicht in C eine Lösung??
Sind die Maschinen im selben Netz? Dann wäre es am einfachsten eine Freigabe auf dem NT-Rechner zu erstellen und die unter Unix zu mounten. (siehe man smbmount bzw smbclient).
Oder ein FTP-Server auf dem NT-Rechner und dort uppen.
Ich weiß ja nicht genau was Du mit der Datei vorhast, aber vielleicht reicht es auch, die Datei zu mailen? (man mail)
Genaueres kann ich Dir ausm Kopf nicht sagen, hab hier kein Unix parat zum ausprobieren.
ThrawnMDK
-
Original geschrieben von Anja
Warum dauert das bei 1&1 so lange? Hat einer von Euch auch solche negativen Erfahrungen gemacht?
Ich selbst hatte und habe mit 1&1 keine Probleme (DSL100h Tarif seit August 2001) aber ein Kumpel von mir hat Ende letzten Jahres über meine Profiseller-Page bestellt und bekam erst mal garnichts. Letzte Woche dann ein Brief, daß noch Angaben fehlen würden um die er schon einige Male gebeten wurde (angeblich!) und daß der Auftrag am 13.1. storniert werden würde, wenn er sich nicht meldet. Leider kamen wir bei der Hotline nicht durch und auf EMails reagierten sie nur mit Autorespondern.
Im Übrigen wurde er garnicht vorher von 1&1 angerufen oder angemailt, und welche Angaben denn nun fehlen würden, stand in dem Brief auch nicht. Komische Sache...
Ich hoffe daß die sich doch nochmal irgendwie melden und den Auftrag reaktivieren, damit wenigstens das Modem frei ist!
Thrawn
-
Original geschrieben von lpd
Jepp. Nur liegt in diesem Fall die Beweislast bei der Telekom. Die müssen glaubwürdig beweisen können, dass das Einschreiben keine Kündigung enthielt.
Wie beweist man denn den Inhalt bzw. Nicht-Inhalt eines Briefes? :confused: Haben die immer nen Notar auf der Poststelle?
Ich hab jedenfalls den Eindruck, daß die Methode im T-Punkt günstiger und sicherer ist als ein Einschreiben. (Wollte ich nur mal so den hoffentlich zahlreichen Telekomkündigungswilligen als Tip geben
)
Thrawn
-
Original geschrieben von AngelusCadere
*gähn* .... mit HanseNetweitersurf (2 MBit / 192 kBit) und das sage und schreibe zum Preis von 119,- DM (incl. ISDN und Freistunden)
Ich will jetzt auch zu Hansenet wechseln und hab gestern da mal ein bißchen rumgesurft. Die Freistunden gibt's anscheinend garnicht mehr?? Konnt sie jedenfalls nirgends finden... War das ne Sonderaktion?
Thrawn
-
Hallo!
Ich hatte genau die selben T-Online-Probleme wie meine Vorredner.
Meine Kündigung war angeblich nicht angekommen, und zweimal wurde mir surftime90 berechnet, den ich garnicht bestellt hatte. Dann zwei Lastschrift-Stornos durch mich, mehrere Mahnungen von der Telekom usw. Die Hotline konnte auch nicht nachvollziehen was da los war. Die hat mich zur Kundenberatung in HH-Stellingen geschickt, die dann endlich auch ein bißchen Druck bei T-O gemacht haben.
Naja meine Tips im Umgang mit T und T-O:
* Sie arbeiten scheiß-langsam (zumindest T-O). Das heißt Deine Kündigung wird vielleicht erst nach Monaten bearbeitet und dann die inzwischen angefallenen Grundgebühren erstattet. (Zumindest sagen Sie Dir das. Aber wer will so lange warten...)
* Damits schneller geht, musst Du einen T- oder T-O Hotliner/T-Punktler finden, der sich für Dich einsetzt. Allein rennst Du gegen ne Wand. Wenn Du mit einem redest, druck Deine Kündigung nochmal aus bzw. fax sie ihm. Auch ohne Beweis ist das immerhin besser als garnichts. Und wenn Du überzeugend bist, glaubt er's Dir.
* Niemals EMails schicken! Die Chance auf Antwort war bei mir gleich 0.
* Einschreiben (auch mit Rückschein) kann man sich eigentlich sparen. Ist t-euer und damit wird lediglich bewiesen, daß ein verschlossener Umschlag erhalten wurde. Der Rückschein sagt nichts über den Inhalt aus! Wenn die Telekom den nach Erhalt verschlampt, können Sie immer noch behaupten, daß da nur ein leeres Blatt drin war. (Auch ein Rückschein ist nur ein Indiz, ein Beweis)
* Also: Zum T-Punkt gehen, die Kündigung persönlich überreichen und den Empfang am Besten auf einer Kopie quittieren lassen. So werde ich es jedenfalls in Zukunft bei allen Verträgen machen, so lange eine Filiale in der Nähe ist (und T-Punkte gibt's ja zum Glück genug).
Alles leider ne Menge Aufwand, aber ohne steht man halt blöd da.
Nachdem jetzt Hansenet endlich bei mir verfügbar ist und die Telekom auch noch die TDSL Preise erhöht, heißt es T-schüss! *freu*
Thrawn
-
Was mir so auf Anhieb einfällt:
* Trillian (genialer All-In-One Messenger für ICQ, AIM, MSN, Yahoo!Messenger und sogar IRC. www.trillian.cc)
* Nero
* WinMX & WinAMP
* WinRAR
und einige andere der schon genannten Tools.
Thrawn
-
Die Schule hat auf Win2000 umgestellt??
Jetzt ist mir klar, wofür wir im letzten Block eine Installationsanleitung für Win2000 schreiben sollten!
Thrawn
-
Geht auch einfacher...
if ((Rest4 == 0) && (Rest100 == 0) && (Rest400 == 0))
Tage = 29;
-->
if (Rest400 == 0)
Tage = 29;
Denn: Wenn eine Zahl durch 400 teilbar ist, ist sie auch immer durch 4 und 100 teilbar. Daher ist dieser Teil der Bedingung immer true und kann weggelassen werden.
Außerdem würde ich keine extra Variablen für sowas machen, aber das ist Geschmackssache.
Thrawn
-
-
Was haltet Ihr von Mandrake?
Ich teste es zur Zeit und finde es eigentlich nicht übel, auch wenn mir trotz der 3 CDs (Download Edition) das ein oder andere von Debian/SuSE bekannte Paket fehlt (z.B. wwwoffle). Manuell installieren is ja auch kein großes Ding, aber ich hätte es lieber konsistent (zumal man sich dann ja nicht mehr um Updates selber kümmern muss).
Ich blick bloß die ganzen grafischen tools nicht (Netzwerk/DSL Konfiguration usw) und die überschreiben mir meine manuellen Einstellungen.
Thrawn
-
@DarkShadow
Hier die IT1j-Arbeit in Stichpunkten:
1. Zinsen berechnen nach Zinseszinsmethode. (40P)
Beachten Sie die Formatierung Ihrer Bildschirmausgabe! (Es hat sich herausgestellt, daß dies sehr wichtig ist
)
Gegeben war noch ein Screenshot und die Anweisung, gotoxy() nicht zu benutzen.
2. "kleines Einmaleins" Ausgabe in Tabelle, again ohne gotoxy sondern printf oder so. Wieder mit Screenshot. (40P)
3. Gegeben das Programm EuroDoll.cpp, sollte man umschreiben. aus for schleifen -> while schleifen. (20P, wurde aber später doch nicht gewertet, weil viele nicht mehr zum Beantworten kamen... )
Die nächste Arbeit soll einfacher werden. Was auch immer das heißt.
Thrawn
Ausbildungszeugnis !wichtig!
in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Geschrieben
Insgesamt halte ich das Zeugnis für sehr gut. Allerdings macht mich folgender Satz etwas stutzig:
Da könnte man ruhig noch ein "stets" oder sowas einfügen, ansonsten wirkt der Satz im Vergleich zu den anderen ziemlich "blank" was die möglichen Steigerungsformen angeht, klingt mMn eher nach ner 3 in diesem Punkt.
Thrawn