Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Destiny85

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Destiny85

  1. Destiny85 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Mein "nicht" in Bereitschaft sich weiterzubilden nicht nachlässt aber schlicht und einfach die Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, weniger wird, weil plötzlich ganz andere Prioritäten auf das Liste stehen hast du gelesen? Ich glaube wir drehen uns im Kreis, da dies eine höchst subjektive Diskussion ist. Ich möchte nur darauf verweisen, dass andere Faktoren mit zunehmenden Alter eine Rolle spielen können, nicht müssen. Das ist aber auch normal. Alles richtig, jeder hat andere Maßstäbe. Allerdings ist nun einmal statistischer Fakt, dass man auch innerhalb der EU als gut ausgebildete Fachkraft/Akademiker mehr verdienen kann als in Deutschland. Allein zwischen 2009 und 2013 haben über 710.000 Fachkräfte Deutschland verlassen. Ich denke nicht, dass es allein an der Qualifikation der AN liegt.
  2. Destiny85 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Nein, sich befassen und seinen Job zu erledigen, das ist das Ziel. Der Lernwaufwand ist immer verschieden. Am Ende interessiert es die meisten Kunden nicht, ob du ein Stück Papier dafür hast, die wollen, dass die Sache läuft. Ich bezog mich hier vordergründig auf den finanziellen Aspekt. Aber es stimmt schon, die meisten Arbeitgeber wollen am besten einen 20 jährigen mit 40 Jahren Berufserfahrung, dann soll man noch flexibel sein, bei Überstunden nicht beschweren und am besten in keiner Gewerkschaft sein. Am Ende vielleicht sogar noch die 8,50 Brutto akzeptieren. Das Lohnniveau ist in Deutschland schon über die Jahre gesunken. Leistung gegen Bezahlung, die Gleichung stimmt schon bei vielen seit Jahren nicht mehr und nicht nur in der IT-Branche. Einfach mal meinen Text lesen. Ich habe nirgends geschrieben, dass man sich nicht weiterbilden soll. Nur, dass sich Prioritäten verschieben. Und ja, ich würde ich lieber einen 40 jährigen zu einem wichtigen Kunden schicken als einen 20 jährigen, der gerade die Ausbildung beendet hat. Nochmal, den Sinn von Weiterbildungen habe ich nie in Frage gestellt. Ob z.B. jedes Zertifikat o.ä. sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Jede Weiterbildung sollte dem Unternehmen was bringen und auch dem AN. Ich wiederhole es aber gern nochmal, ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Bereitschaft sich weiterzubilden nicht nachlässt aber schlicht und einfach die Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, weniger wird, weil plötzlich ganz andere Prioritäten auf das Liste stehen. Das heißt aber nicht, dass man von 20 jährigen gleich überholt wird. Ich fordere auch nicht mehr. Ich habe nur ein Problem, wenn z.B. meine Leistung nicht angemessen vergütet wird. Das habe nicht ich erfunden, aber es wird ein Grund sein, wieso immer weniger Fachkräfte in Deutschland bleiben. Mir wurde z.B. auch schon angeboten den Techniker für Informatiker in Teilzeit zu machen, heißt Wochenende Schule. Ich kenne einige Leute, die das gemacht haben und die meisten haben mir davon abgeraten. Was ist die Folge: Sind ausgebrannt, am besten noch gesundheitliche Probleme, Stress mit der Familie, Hobbys bleiben auf der Strecke etc. Klar, du hast hinterher etwas in der Hand aber was bringt dir das wenn du z.B., wie bei einem Arbeitskollegen, einen dauerhaften Hörsturz bekommst. Auf diese Art Weiterbildung habe ich wirklich keinen Bock, da sind mir schlicht andere Dinge wichtiger. Vor 10 Jahren hätte ich es vielleicht gemacht. Das nur so als extrem Beispiel. Etwas anderes, wie z.B. Lehrgänge, sich eigenständig zu informieren etc. ist eine Selbstverständlichkeit, logisch. Schließlich kann man auch sein Hobby zum Beruf machen.
  3. Destiny85 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fachliche Probleme werden immer irgendwie gelöst, ob der AN nun 20 oder 40 ist. Der AN ist kein Hund, dem man führen kann. Er ist die wertvollste Ressource im Unternehmen. Viele großen Unternehmen haben das erkannt und binden die AN an das Unternehmen, sei finanziell als auch im sozialen Bereich. Das macht sie erfolgreich. Wer aber am menschlichen Kapital spart, muss sich letzten Endes nicht wundern. Die Firmen sind meiner Ansicht nach als erstes in der Pflicht, die haben die Ressourcen, der einzelne AN wohl kaum. Wenn auch der finanzielle Anreiz da ist, sich weiterzubilden, bräuchten wir hier nicht darüber zu diskutieren.
  4. Destiny85 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wie bereits geschrieben, siehe Kosten/Nutzen. Ich weiß, im IT-Bereich ist die Weiterbildung Pflicht. Aber Weiterbildung ist nicht gleich Weiterbildung. Sich mit der Materie zu befassen ist was völlig anderes, als von Zertifikat zu Zertifikat zu sprinten. War auch nicht in Bezug auf Bezahlung gemeint. Die grundsätzliche Herangehensweise und ggf. Arbeitsweise ist verschieden. Man kann aber durchaus das gleiche Entgelt bezahlen. Macht ja auch keiner. Wie du schon sagtest: Ein AG bezahlt für Leistung und Berufserfahrung. Nur scheinen in vielen Bereichen die Maßstäbe etwas erdrückend zu sein. Dein Satz ist für mich kein Argument, wer eine Fachkraft möchte, muss sie entsprechend vergüten. Das Gerede von Fachkräftemangel oder fehlender Weiterbildung etc. ist für mich nur der Versuch, irgendwo Personalkosten zu drücken. Was ist letzten Endes der Effekt: Uni-Absolventen gehen lieber ins Ausland, ausländische Fachkräfte wollen auch nicht so zwingend in Deutschland arbeiten. Man bekommt immer das, für was man bezahlt. Einfacher Grundsatz im Leben, da bilden AG keine Ausnahme.
  5. Destiny85 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Weiterbildung schön und gut, aber irgendwo muss auch mal Schluss sein. Ich denke, im topic wurde schon vieles richtig angesprochen. Man kann einen über 40 jährigen nicht mit einem ausgelernten Azubi Anfang 20 vergleichen. Dazwischen liegen 20 Jahre Lebenserfahrung und es verschieben sich einfach die Prioritäten. Mit 20 jagt man noch seinen beruflichen Träumen nach. Mit 40 (und auch schon mit 30) merkt man, dass es auch durchaus wichtigere Dinge im Leben gibt und man lernt auch mal nein zu sagen. Damit möchte ich nicht sagen, dass man sich nicht weiterbilden soll aber das Verhältnis Kosten/Nutzen ist ein völlig anderes. Zum Fachkräftemangel: Gibt den Leuten Anreize (sozial und finanziell), dann sind auch mehr Fachkräfte wieder verfügbar. Ich bin mir sicher, es ist ein Mangel der keiner ist, die Fachkräfte sind da, nur wollen die bezahlt werden und da scheitert es wohl hauptsächlich. Wer nichts ausgibt, bekommt auch nichts, simpel.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.