Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

subnetzmaske

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von subnetzmaske

  1. Betrieb: pfSense privat: Linux
  2. Das ist in aller Ausführlichkeit hier erklärt: https://wiki.samba.org/index.php/Migrating_a_Samba_NT4_Domain_to_Samba_AD_(Classic_Upgrade)
  3. Wieviel Prozent eurer Arbeitszeit geht als Overhead für organisatorische Tätigkeiten drauf? Tätigkeiten, die ihr nicht in Rechnung stellen könntet? Die sich nicht einem Projekt oder Auftrag zuordnen lassen, aber trotzdem anfallen.
  4. Danke für deine Antwort. Die private Nutzung ist bei euch ja ganz vernünftig geregelt. In anderen Firmen ist sie strikt ausgeschlossen und wird auch nicht geduldet.
  5. Habe von den Systemen zwar schonmal gelesen. Rin Anbieter hat sich wohl auf Arztpraxen u.ä. spezialisiert, habe sie aber noch nie im Einsatz gesehen. Sind die Virenfunde bei euch damit zurückgegangen? Ich stelle mir diesen abgeschotteten Browser gerade im IT-Bereich ja doch etwas unkomfortabel vor. E-Mail macht ihr aber weiterhin direkt auf den Clients?
  6. Und wie machen die das? Auch MDT? Ist MDT eine Standalone Version der Windows Bereitstellungsdienste Rolle?
  7. https://de.wikipedia.org/wiki/ReCoBS#Kommerzielle_Verf.C3.BCgbarkeit Wie weit sind diese Systeme verbreitet?
  8. Bei einer bestimmten Personalberatung habe ich auch den Eindruck, dass nicht vorhandene Stellen ausgeschrieben werden. Jedenfalls erfährt man auch beim ersten telefonischen Bewerbungsgespräch nicht bei welchem Kunden die angebliche Stelle ist.
  9. Die kannte ich noch nicht. Muss ich mir morgen mal genauer anschauen. Danke.
  10. Initiativbewerbungen Gute Idee! Habe ich bisher nicht. Werde ich auf jeden Fall als Nächstes.
  11. Danke. Indeed schau ich mir mal genauer an. Monster und Stepstone hab ich jetzt durchgespielt.
  12. Durchsuche zur Zeit regelmäßig Stepstone, Monster und Arbeitsagentur. Vor allem bei der Arbeitsagentur sind viele Zeitarbeitstellen (auf die ich mich nicht bewerben möchte). Die Linkliste Jobsuche kenne ich. Kann jemand weitere Jobbörsen empfehlen?
  13. Ich habe ihn auch wie im ersten Beispiel gegliedert und wenn man nur die Hälfte liest, könnte man meinen, da wären Lücken. Ihn nach Berufstätigkeit und Ausbildung zu gliedern halte ich aber trotzdem für sinnvoll.
  14. subnetzmaske hat auf dkopfoof's Thema geantwortet in Windows
    hat sich erledigt.
  15. Scheint eine interessante Umgebung zu sein
  16. Gib die Abstände am besten in den Formatvorlagen ein. Dann sind sie überall einheitlich. Sieht besser aus (und kostet mehr Platz) .
  17. Großzügige Formatierung verwendest du schon, oder? Ich hab manches auch ausführlicher beschrieben als es eigentlich notwendig gewesen wäre.
  18. Auf den Linux Hosts könntest du ein PHP-Script die Antwort im bisherigen Format generieren lassen, wenn ein entsprechendes Request von dem IIS-Wiki kommt. Die Formatierung bräuchtest du dann nicht zu ändern. Dokuwiki hat einen PHP-Parser? Edit: Eigentlich könntest du das Shell-Script doch auch durch ein PHP-CLI Script ersetzen und es jede Minute laufen lassen. Ändern sich die Daten häufiger? Was für Daten sind das denn? Könntest du das Shell / PHP-Script nicht auch über inotify triggern?
  19. Im Prinzip könnte man ja die zentrale Verwaltung weglassen und die Zugriffssteuerung über VPN machen.
  20. Der Antrag ist gut. Wird sicher interessantes Projekt. Was würdest du bevorzugen? Proprietäre APs oder OpenSource Firmware wie DD-WRT?
  21. subnetzmaske hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bei uns wurden jeden Tag die Stunden aufgeschrieben, nicht Uhrzeiten. Das Heft hat bei der Prüfung niemand kontrolliert.
  22. Er schreibt ja "Zentrale Administration mit Zugriffssteuerung und Loggingmöglichkeit". Zugriffssteuerung und Logging wird ohne Zentrale nicht gehen. Wie auch immer die dann aussieht. Im Prinzip könnte man ja einen Radius Server nehmen. Das können schon kleinere APs / Router.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.