Hallo zusammen,
 
	 
 
	heute verspätet (eig. 12.02 24:00 Uhr) von der IHK bescheid bekommen, dass mein Projektantrag nicht genehmigt wurde.
 
	Folgende Mail :
 
	Sehr geehrter Herr xxxx,
	der Prüfungsausschuss hat Ihren Projektantrag zum Thema
	"Planung und Realisierung einer internen Webserver Migration"
	geprüft und ist zu folgendem Ergebnis gekommen:
	Ihr Projektantrag wurde nicht genehmigt.
	Grund: Die eigenen Aufgaben und Leistungen müssen deutlich herausgestellt werden!
	ACHTUNG!
	Der Zugangszeitraum für die Einreichung eines neuen Antrages ist vom 15.02.2016 bis 19.02.2016. (Heute die Mail bekommen.. Läuft!)
	Mit freundlichen Grüßen
	Ihre Industrie- und Handelskammer
	Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
	Ostring 30 - 32
	44787 Bochum
 
	 
 
	 
 
	Mein Antrag hau ich hier auch mal rein.. alles blabla Zeugs unkenntlich gemacht
 
	 
	1 Thema der Projektarbeit 
	Planung und Realisierung einer internen Webserver Migration 
	2 Geplanter Bearbeitungszeitraum 
	Beginn: 07.03.2016 
	Ende: 29.04.2016 
	3 Projektbeschreibung 
	Die xxxxx ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, welches Outsourcing- und 
	Beratungsleistungen vorwiegend für die Branchen Energie- und Wasserversorgung 
	sowie öffentlichen Personennahverkehr und Kommunalverwaltungen erbringt. 
	Zurzeit durchlaufe ich im Zuge meiner Ausbildung die Abteilung der Groupware- 
	Administration, welche unter anderem für die Webserver und Internetauftritte xxxx 
	und deren Kunden zuständig ist.
 
	 
	Meine Aufgabe in dieser Abteilung wird die Planung sowie Realisierung einer Migration 
	des zentralen Webservers der xxxx. Bei dieser Migration soll der aktuell bestehenden 
	Windows Server 2008 mit Hilfe einer Entscheidungsmatrix durch eine neue virtuelle oder 
	gänzlich physikalische Lösung ausgetauscht werden.
 
	 
	Ziel des Projekts ist es, die Kosten, die in Anbetracht der Wirtschaftlichkeit durch die 
	Instandhaltung, Support sowie Problemen des Servers verursacht werden, in Zukunft zu 
	reduzieren und gleichzeitig eine bessere Performance, die dem heutigen Standard 
	entspricht zu erreichen.
 
	 
	Da die Internetpräsenzen möglichst dauerhaft verfügbar sein sollen, wird bei der 
	Migration des Webservers ein problemloser Übergang von Alt- zu Neusystem 
	angestrebt.
 
	 
	Während des gesamten Projektverlaufs, werde ich die Projektdokumentation zeitgleich 
	mit der Durchführung des Projekts anfertigen. Zum Schluss wird als Teil der 
	Dokumentation eine weitere Betriebsdokumentation erstellt.
 
	 
	4 Projektumfeld 
	Die xxxx ist ein Systemhaus welches die IT (Hardware, Software und Netzwerke) 
	von Stadtwerken und kommunalen Dienstleistern bereitstellt und betreut. Die Webserver 
	werden in xxxxx gehostet. Demnach wird auch die Migration bei der xxxxx in 
	xxxx stattfinden. Anlass der Migration ist ein in die Jahre gekommener Hardwareserver 
	der durch Ablösung mehr Performance, eine höhere Redundanz und geringere Kosten 
	für die xxxxx mit sich bringen soll.
 
	 
	5 Projektphasen mit Zeitplanung 
	Mein Projekt gliedert sich in drei Phasen, die jeweils mehrere Teilaufgaben enthalten. Alle 
	Aufgaben werden nacheinander durch mich abgearbeitet.
 
	 
	Phase 1: Konzeption und Vorbereitung des Projekts 8 Stunden 
	 Evaluierung einer Serverlösung (Entscheidungsfindung) (4 Stunden) 
	o Ist-Konzept 
	o Soll-Konzept 
	 Planung der Ressourcen (2 Stunden) 
	 Kaufmännische Planung (z.B. Mitarbeiter- und Hardwarekosten) (2 Stunden)
 
	Phase 2: Realisierung des Projekts 19 Stunden 
	 Vorbereitungen des Umzuges (5 Stunden) 
	o Sicherung des Datenbestandes 
	o Zusammenstellung von Softwarepaket 
	 Realisierung der Hard- und Softwarelösung (10 Stunden) 
	o Installation benötigter Software 
	o Konfiguration von Soft- und Hardware 
	o Migration der Datenbestände 
	 Testphase (4 Stunden) 
	o Prüfen der Funktionalität 
	o Prüfen der Erreichbarkeit 
	o Fehlerbehebung
 
	 
	Phase 3: Abschluss des Projekts 6 Stunden 
	 Erstellung einer Betriebsdokumentation (4 Stunden) 
	 Liveschaltung des neuen Hostsystems (2 Stunden) 
	Pufferzeit: 
	 Wird, wenn nötig, den andere Phasen zugeteilt 
	2 Stunden 
	Insgesamt: 35 Stunden
 
	 
	6 Dokumentation zur Projektarbeit 
	Die Projektdokumentation wird prozessorientiert angefertigt. 
	7 Anlagen 
	Antrag als PDF 
	8 Präsentationsmittel 
	Für die Präsentation werde ich folgende weitere Hilfsmittel verwenden: 
	 Beamer 
	 Laptop / PC 
	9 Hinweis! 
	Ich bestätige, dass der Projektantrag dem Ausbildungsbetrieb vorgelegt und vom 
	Ausbildenden genehmigt wurde. Der Projektantrag enthält keine Betriebsgeheimnisse. 
	Soweit diese für die Antragstellung notwendig sind, wurden nach Rücksprache mit dem 
	Ausbildenden die entsprechenden Stellen unkenntlich gemacht. 
	Mit dem Absenden des Projektantrages bestätige ich weiterhin, dass der Antrag 
	eigenständig von mir angefertigt wurde. Ferner sichere ich zu, dass im Projektantrag 
	personenbezogene Daten (d. h. Daten über die eine Person identifizierbar oder 
	bestimmbar ist) nur verwendet werden, wenn die betroffene Person hierin eingewilligt 
	hat. 
	Bei meiner ersten Anmeldung im Online-Portal wurde ich darauf hingewiesen, dass 
	meine Arbeit bei Täuschungshandlungen bzw. Ordnungsverstößen mit „null“ Punkten 
	bewertet werden kann. Ich bin weiter darüber aufgeklärt worden, dass dies auch dann 
	gilt, wenn festgestellt wird, dass meine Arbeit im Ganzen oder zu Teilen mit der eines 
	anderen Prüfungsteilnehmers übereinstimmt. Es ist mir bewusst, dass Kontrollen 
	durchgeführt werden.