Zum Inhalt springen

DarkSchlumpf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    746
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DarkSchlumpf

  1. Hallo,

    folgende Situation:

    Mitarbeiterin A hat nutzt eine Email Adresse. Diese soll nun von der neuen Mitarbeiterin B ebenfalls benutzt werden. B soll also alle Emails von A bekommen und wenn sie diese beantwortet auch mit dem Account von A schreiben.

    Zusätzlich hat B noch eine eigene Email Adresse.

    Eingesetzt wird Outlook 2000 und der Exchange vom SBS 2003

    Kenn mich in Exchange nicht wirklich gut aus - ist sowas realisierbar?

    Danke schonmal.

    Gruß,

    DS

  2. Hallo,

    Im Haus einer Bekannten sollte ein WLAN eingerichtet werden. WLAN Router (ist von acer, genaues Modell liefer ich nach) steht im Keller, im 2. Stock kommt das Signal aber nicht mehr vernüntig an.

    Was gibt es für Möglichkeiten die Reichweite zu erhöhen?

    Ich habe an einen WLAN Repeater wie diesen gedacht, jedoch scheint er nur mit Routern die WDS unterstützen zu funktionieren - tut der Acer Router aber soweit ich mich erinner nicht.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke schonmal.

    Gruß,

    DS

  3. @Chief: Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Werde mir den 1020D mal anschauen, vielleicht geb ich doch die 70€ mehr aus.

    @Grumtsch: Habe über den Brother schon öfters gelesen, dass die Seiten mit starken Rillen bzw. Wellen aus dem Drucker kommen, ist das bei Dir auch so?

  4. Hallo,

    wollte mir in naher Zukunft einen Laserdrucker anschaffen, da mir langsam die kosten von meinem Tintenspritzer zu hoch werden.

    Anforderungen sind nicht besonders hoch, ein sauberes Druckbild sollte er halt haben und nicht zu klapprig sein. Budget ist maximal 200€.

    Folgende Modelle hab ich im Auge

    Kyocera FS-820

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007VTR4M/qid=1123517361/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-9929429-4032554

    (gibts für unter 200€ in anderen shops)

    Brother HL-2040

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007KVDEA/qid=1123517769/sr=8-2/ref=pd_ka_2/028-9929429-4032554

    Kann jemand was zu den beiden sagen oder noch andere in diesem Preissegment empfehlen?

    Gruß,

    DS

  5. Hallo,

    Hab hier ein XP Prof Client in einer Server 2003 Domäne neuinstalliert. Hab ihn dann wieder in die Domäne aufgenommen und wollte die Drucker wieder verbinden (einer hängt direkt am LPT vom Server, der andere am Switch).

    Die Drucker werden installiert, jedoch steht bei status "keine Verbindung möglich / keine Berechtigung"

    In den Druckerberechtigungen ist nichts ungewöhnliches zu finden und die effektiven Berechtigungen des Users stimmen auch. Komisch ist, dass drucken trotzdem möglich ist, von daher ist es nicht weiter schlimm, aber mich würds trotzdem interessieren wieso obige Meldung angezeigt wird.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß

  6. hi!

    Mit persistent:no wird das Netzlaufwerk beim herunterfahren wieder getrennt. Beim erneuten anmelden dann wieder verbunden (durch das Anmeldescript, nicht durch das persistent).

    Zum Thema batch unsichtbar ausführen lassen

    In den Gruppenrichtlinen unter Benutzerkonfiguration, Administrative Vorlagen, System, Skripts, gibt es die Richtlinie "Anmeldeskripts sichtbar ausführen".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...