Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

spam2me

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von spam2me

  1. Ok, da hast du recht, aber meistens sind In-Memory Datenbanken gleichzeitig auch spalten-Orientiert und ein Hybrid. Frage ist nun noch, wie ich am besten die Vergleich durchführe bzw. aussagekräftige Auswertungen bekomme. Hat da jemand eine Idee?
  2. Hallo, folgende Situation: Ich studiere Wirtschaftsinformatik per Fernstudium an der FH Wismar und bin dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben. Diese handelt von dem Vergleich einer In-Memory-Datenbank zu einer relationalen Datenbank bzw.: Spaltenorientiert vs. Zeilenorientiert. Dabei möchte ich gerne eine Auswertung bzgl. Ausführungszeiten von OLTP und OLAP-Funktionen durchführen (auf dem Heimrechner). Herausfinden möchte ich, mit welcher Technik und ab welcher Datenmenge der Einsatz einer IMDB am sinnvollsten ist. Welche In-Memory-Datenbank wäre zu empfehlen (sollte am besten open-Source sein) ? vllt. MonetD, Sybase oder die Testversion von SAP HANA?? Gibt es noch andere Auswertungstools bzw. Benchmark-Tools außer HammerDB?? Gruß

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.