Alle Beiträge von Dine
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Hallo zusammen, @mqr @mapr @Chief Wiggum, ist zwar schon ein paar Jährchen her aber ich hab grade gesehen, dass ich nie das finale Ergebnis gemeldet habe. Kann mich noch erinnern wie gestresst ich damals war als ich gemerkt hab der Projektumfang passt nicht. Beim lesen der Beiträge sehe ich aber dass eure Tipps/Ergänzungsideen definitiv mit in meine Projektarbeit geflossen sind, deshalb an dieser Stelle nochmal Danke dass ihr euch hier immer die Zeit für solche Themen nehmt und mir damals geholfen habt. Für die Projektarbeit und das Fachgespräch hatte ich damals 100% bekommen. Das Projekt wurde soweit möglich noch ausgeschmückt und bekam Final einen wirklich guten Umfang. Hatte eine bombenmäßige Präsentation vorbereitet und mich im Fachgespräch absolut gut geschlagen 😊 Ein Danke hört man eh immer selten, deshalb kram ich gerne den alten Beitrag nochmal hoch. Wünsch euch weiterhin alles Gute! LG Nadine
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
-
Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
Hab die Präsi nochmals überarbeitet. Joa, aber die lizenzfreien Bilder kannst ja fast vergessen Nunja, es war natürlich auch viel zum klicken beim Anlegen von der ganzen Software, etc. pp. aber es mussten auch sehr viele Befehlszeilen hinterlegt, Parameter übergeben und vorallem Konfigurationen vorgenommen werden und das System punktgenau abgestimmt werden. Klickibunti war das nicht einfach Freue mich aber immer über Kritik PräsentationNadineLoibl.pdf
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
-
Vergleich und Auswahl der Hardware - Wo in der Doku?
Ich hab das bei Projektplanung im Unterpunkt Ressourcenplanung, da ich nichts neukaufen bzw aussuchen musste. Denke du kannst das da genauso reinnehmen, oder du nennst den Punkt Ressourcenauswahl.
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
- Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Hallo Micha, habe deinen Beitrag ganz übersehen. Die Arbeit ist inzwischen abgegeben und nun steht in ein paar Wochen die Präsentation und Fachgespräch an. Gelaufen ist es mäßig, warum will ich hier im Forum nicht verewigen, kann ich dir aber gerne per PM sagen falls es dich interessiert Gruß Nadine
-
Fragen zur Präsentation und eventuelle Fragen im Fachgespräch
Hallo zusammen, da ich in wenigen Wochen meine Präsentation zur Projektarbeit habe stellen sich mir ein paar Fragen. Gehört die Vorstellung von mir und meinem Projekt also "Ich begrüße Sie... mein Name ist.... Thema meiner Projektarbeit ist...." zu den 15 Minuten? Kann ja doch schon mal ne halbe Minute dauern und deswegen wertvolle Zeit bzw. ich will das dementsprechend auch einplanen oder eben nicht Was haltet ihr vom Thema Fußzeile auf den Präsentationsfolien? Heißt ganz unten steht Name, Datum, evtl Thema oder Firma? Oder denkt ihr man kann das weglassen? Ich orientiere mich viel am Blog von Stefan Macke aber wollte hierzu auch Eure Meinung hören. Dann wollte ich noch fragen welche Fragen im Fachgespräch zu meinem Thema möglich wären? Thema: Automatisierung der Windows 10 Installation inklusive Datensicherung und individuelle Softwareverteilung & -anpassung. Wurde mit Baramundi umgesetzt. Themen mit denen ich mit unter in meinem Projekt zu tun hatte: Windows allgemein; Windows 10; Treiber; Datensicherung; Shell Skript; BIOS/UEFI; Bootimage; Baramundi; PXE-Boot; WIM-Image; Ich bedanke mich schonmal
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Sorry, falls es zu wenig Infos waren.. diese Unterpunkte sind einfach bestandteil der Punkte die ich im Antrag genannt habe, also ohne diese ginge das alles nicht. Und grob kann man das alles tatsächlich unter den 2 Punkten Jobs und Skripte zusammenfassen. Deswegen wäre diese Datensicherung ja so plump, weil es nicht Teil meines Projektes ist und unsere User sowieso aufgefordert sind, regelmäßig Datensicherungen zu machen. Das ist quasi nur als kleines Pflaster damit die Daten nicht verloren gehen. Hätte diese Daten dann nach der Neuinstallation zurück in die Verzeichnisse gesichert -> Weiterarbeiten am vorherigen Stand möglich
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
das ist nur so weil dieser Auszug von der Projektdoku ist und dort habe ich den Punkt 1. Einleitung mit Vorstellung des Betriebes und des Projektes eingefügt, komplett sieht das so aus: 1. Einleitung 1.1 Ausbildungsbetrieb 1.2 Projektbeschreibung 2. Projekt 2.1 Ist-Analyse 2.2 Soll-Konzept 3. Umsetzung ........ Im Grunde bleibt meine Gliederung schon gleich, aber was in meinem Windows 10 Job alles enthalten ist (welche Softwarepakete, evtl sogar Cookies) habe ich nirgends angegeben, deshalb ist es doch möglich, dass ich sowas noch einbaue, oder? Eine "Datensicherung" habe ich ganz plump in form eines Batch Skriptes erstellt, welches überprüft ob vom heutigen Datum und vom gewählten Benutzer eine Sicherung der Daten auf dem Baramundi Server vorhanden ist (habe einen Ordner mittels Freigabe zur Verfügung gestellt) falls das nicht der Fall ist werden alle Daten gesichert, die sich unter C befinden, da D nicht formatiert wird. In dieses Skript kann ich die Cookies noch miteinbeziehen. Findest du die Datensicherung in dieser Form gut oder eher schlecht?
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Hier noch ein Auszug wie meine Gliederung aktuell aussieht, es ist nicht mehr und nicht weniger... 3. Umsetzung 3.1 Erstellung eines Windows 10 Betriebssystemjobs 3.1.1 Anlegen eines Bootimages 3.1.2 Erstellen eines Windows 10 Betriebssystems 3.1.3 Anpassung der Konfiguration 3.1.4 Integration der Treiber 3.1.5 Anlegen eines Hardwareprofils 3.2 Erstellung eines Jobs für das Antivirenprogramm 3.2.1 Erstellen der Antivirensoftware 3.2.2 Anpassung der Konfiguration via Deploy-Skript 3.3 Erstellung eines Deploy-Skripts zur Anpassung allgemeiner Konfigurationseinstellungen 3.4 Zusammenführung der verschiedenen Jobschritte zu einem Job 4. Test 4.1 Testdurchlauf des Jobs 4.2 Test des Systems 4.3 Test der Netzwerkfähigkeit 4.4 Überprüfung der Konfigurationseinstellunge
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Hallo Micha, danke für deine ausführliche Antwort! Der Projektantrag ist der, den ich so bei der IHK eingereicht habe. Und ja ich habe beabsichtigt das "Ende" ein bisschen offen gehalten, weil ich bereits damals schon so etwas vermutet hatte. Also was muss ich deiner Meinung nach definitiv noch einbauen? Benutzerrechte z.b. läuft automatisch über Baramundi Datenbank habe ich nur mit der auf meinem Baramundi Server zu tun. Ordnerverwaltung... meinst du die Ordnerstruktur vom vorherigen OS? Diese wird mittels eines Deploy-Skriptes gesichert. Zertifikate... welche? Cookies... auch vom vorherigen OS? Hatte geplant die Benutzer im Baramundi in Gruppen einzuteilen (z.B. Informatik, Verwaltung, Vertrieb....) und dass anhand des Clients, der mit Windows 10 installiert wird erkannt wird ob er z.b. der Informatik zugehört, falls ja installiere z.b. Visual Studio, .Net,.... Die Daten des Benutzers(der Partition C, da ich D bei der neuinstallation nicht formatieren möchte) sollen dann wieder auf C zurückgesichert werden. Was hältst du davon? Gruß Nadine
- Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Baramundi komplett vergessen ist aber leider nicht drin wenn der Antrag so gestellt wurde und ich das Projekt in ein paar Wochen abgeben muss. Erstellt man eine solche Analyse dann nicht in der Projektplanung / -analyse? Diese hätte ich der Dokumentation beigefügt. Ich habe gesagt dass es zu wenig ist.. Mein Ausbilder ist aber der festen Überzeugung dass das reicht.. aber da redet man gegen Beton. Letztendlich leidet aber meine Note darunter, deswegen will ich schauen wie ich es noch aufwerten kann...
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
wirtschaftlichkeit? ich erspare mir die manuelle Installation von Windows 10 auf 250 Rechnern in der Firma, was Arbeitszeit und -aufwand erspart. @mapr kennst du Baramundi? bzw. weißt du wieviel Zeit das ganze benötigt? Ich würde momentan sagen für die Jobs inkl. Konfiguration anstatt der 16 Stunden brauche ich aller Höchstens 6-7 Ist es möglich, dass ich ein weiteres Element hinzunehme? Was ich grundsätzlich sowieso angedacht hatte, wozu aber mein Ausbilder meinte dass das vieel zu viel wird.
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Das System besteht schon in unserer Firma. Ich habe in einer Testumgebung dieses System nachgestellt, auch mit der Baramundioberfläche, was aber eigentlich nicht Bestandteil meines Projektes ist, da ich am Anfang dachte, dass das ganze zu viel wird wenn ich die Installation der Baramundi Management Suite noch dazunehme. Also erstelle ich rein diesen Windows 10 Prozess, inklusive der Antivirensoftware und Konfigurationseinstellungen auf einem bereits fertigen System.
-
Projektarbeit - Automatische Windows 10 Installation mittels Baramundi - erscheint mir zu mager.
Hey Leute.. ich mache mir gerade Gedanken über meine Projektarbeit. Hier die Projektbeschreibung meines Antrages, der bereits genehmigt wurde: Die ~Firma~ mit den Unterfirmen ~Firma1~, ~Firma2~ und ~Firma3~. ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Automatisierungstechnik, Lagertechnik & Logistik und Reinraumtechnik. In der Firma sind drei unterschiedliche Arten von Arbeitsrechnern im Einsatz. Fujitsu Celsius Workstations in der mechanischen Konstruktion, Industrie-Notebooks (Siemens Field PGs) in der Softwareentwicklung und in den restlichen Bereichen Dell Precision Notebooks. Aktuell wird auf fast allen Rechnern das Betriebssystem Windows 7 Professional betrieben. Da die Firma ...... immer den Anspruch an die aktuellsten Betriebssysteme und Softwarestandards besitzt, um bestmögliche Produkte für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten, wird eine Umstellung auf Windows 10 gewünscht. Eine manuelle Installation auf jedem einzelnen Arbeitsrechner würde einen viel zu hohen Kosten- und Zeitaufwand mit sich bringen. Im Rahmen meiner Projektarbeit wurde Ich beauftragt die bestmöglichste und kostengünstigste Lösung zu ermitteln und umzusetzen. Projektphasen waren im Antrag folgende: 1. Planung & Analyse: 3h 2. Implementierung 2.1 Erstellen der Jobs: 12h 2.2 Erstellen der Shellskripte: 4h 3. Testlauf 3.1 Ausführen und kontrollieren der Jobs: 7h 3.2 Kontrolle des Zielsystems: 2h 4. Projektdokumentation: 7h Jetzt wenn ich mir diese Zeiten so ansehe und mit meinem Projekt so gut wie durch bin habe ich das Gefühl, dass ich zuviel Zeit geplant habe.. viel zu viel 9 Stunden Testen? find ich bisschen viel aber kann ich nicht ändern 16 Stunden NUR die Jobs erstellen, anpassen und konfigurieren.. braucht man doch niemals 16 Stunden dafür, oder? Hat hier jemand Ahnung von Baramundi und kann mir eine konstruktive Meinung dazu geben? Hab mir "das Ende" des Projektes offen gelassen, könnte noch einiges hinzunehmen, aber wills natürlich nicht überladen.. Freue mich auf Eure Kritik. Gruß Nadine
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
Hey Ho, suche die FISI-Prüfungen mit Lösungen von allen 3 Teilen von 2005 bis heute (SO 2016). Habe schon einige Teile, da fehlen aber Teilweise der GA1 vom FISI oder so.. E-Mail wäre NadineLoibl@gmx.de