Zum Inhalt springen

Caskett

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    93
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Caskett

  1. Hier liegt die Entscheidung bei mir, welche neuen Produkte ich einsetzen werde. Habe auch bei der Zeitplanung ein Punkt mit "Produktauswahl".
  2. Hallo zusammen, ich habe es jetzt nochmal überarbeitet und jetzt ist es die finale Version. Also so würde ich es einreichen falls Ihr keine Kritik mehr habt. Anzumerken wäre vllt noch, das ich bei der IHK Heilbronn (Baden Württemberg) bin. Abgabetermin 15.3 Danke euch allen! 1 Thema der Projektarbeit Ablösung des vorhandenen Citrix-Web Interfaces auf Basis von Windows Server 2008 R2 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 08.05.2017 Ende: 26.05.2017 3 Projektbeschreibung Ich bin im Bereich „IT-Infrastruktur“ tätig. Meine Aufgabe ist es, Clientsysteme und Infrastruktur zu betreuen, so dass sich die Mitarbeiter ohne Probleme dem Kerngeschäft widmen können. An den Standorten XXXXX, XXXXX, XXXXX und XXXXX arbeiten derzeit ca. 220 Mitarbeiter. Um den Mitarbeitern einheitliche Systemumgebungen an allen Standorten bereitstellen zu können, setzt die XXXXX eine Virtualisierungslösung auf Basis von Citrix XenApp ein. Über diese Lösung wird der Anwender mit einem virtualisierten Serverdesktop als auch mit virtualisierten unternehmensspezifischen Anwendungen versorgt. Um dem Anwender einen performanten und ausfallsicheren Zugriff zu gewährleisten, stehen Ihm via Lastenverteilung 15 produktive Citrix XenApp Server zur Verfügung. Derzeit erfolgt der Zugriff auf die Citrix XenApp Farm über ein Citrix Web Interface auf Basis von Windows Server 2008 R2. Über das Citrix Web Interface wird dem Anwender der komplette Zugriff auf die Citrix XenApp Farm bereitgestellt. Dies erfolgt entweder über einen nativen Receiver Zugriff oder über ein Web Interface. Ziel des internen Optimierungsprojektes ist es, die vorhandene Citrix Web Interface Infrastruktur sowie den Windows Server 2008 R2 abzulösen und durch neuere, hochwertigere Produkte zu ersetzen. Gründe hierfür sind zum einen der mittlerweile beendete Support von Microsoft auf Windows Server 2008 R2 als auch der mittlerweile beendete Support des Citrix Web Interfaces. Durch den Wechsel erhofft man sich ebenso eine Steigerung der Performance des Servers sowie eine Reduzierung des Zeitverzuges auf die Citrix XenApp Farm beim Arbeiten des Anwenders. Die gestellte interne Anforderung sieht die vollständige Planung, Umsetzung und Kontrolle des Projektes vor. 4 Projektumfeld Die Projektarbeit werde ich in meinem Ausbildungsbetrieb XXXXX durchführen. Die XXXXX ist ein Finanzdienstleister im Bereich des professionellen und individuellen Kredit-, Forderungs- und Debitorenmanagements. Projektanforderer ist die Leitung der IT-Infrastruktur. Daher wird das interne Projekt im Haus in der Abteilung „IT-Infrastruktur“ durchgeführt. Ich bin mit der vollständigen Durchführung des Projekts alleinig betraut. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Phase 1: Projektvorbereitung - Projektbesprechung (1 Stunde) - Ist-Analyse/Soll-Analyse (1 Stunde) Phase 2: Projektanalyse - Kostenplanung (2 Stunden) - Produktauswahl (1 Stunde) - Beschaffungsprozess (1 Stunde) Phase 3: Projektplanung - Konzepterstellung zur Projektdurchführung (1 Stunde) Phase 4: Projektdurchführung - Technische Durchführung des erarbeiteten Konzeptes (12 Stunden) Phase 5: Qualitätskontrolle - Testphase (1,5 Stunden) - Protokoll (1,5 Stunden) Phase 6: Mitarbeiterschulung - Einweisung in die neue Version (2,5 Stunde) - Erstellen des Handouts (1,5 Stunde) Phase 7: Abschluss - Soll / Ist Vergleich (1 Stunde) - Dokumentation (8 Stunden) —Gesamt 35 Stunden— 6 Dokumentation zur Projektarbeit - Prozessorientierte Dokumentation - Gliederung + Vorbereitung + Analyse + Durchführung + Kontrolle + Schulung + Abschluss - Anlagen + Momentane Citrix Farm-Diagramm (nicht von mir erstellt) + Zukünftige Citrix Farm-Diagramm + Handout
  3. Können die mit dem Grund nicht auch teilweise meinen, dass in deinem Projektumfeld nichts drüber steht, wo du arbeitest und was du dort machst ?
  4. Hier die überarbeitete Version 1 Thema der Projektarbeit Ablösung des vorhandenen Citrix-Webinterfaces 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 08.05.2017 Ende: 26.05.2017 3 Projektbeschreibung An den Standorten in XXXXX, XXXXX und XXXXX arbeiten derzeit ca. 200 Mitarbeiter. Um den Mitarbeitern einheitliche Systemumgebungen an allen Standorten bereitstellen zu können, setzt die XXXXX eine Virtualisierungslösung auf Basis von Citrix XenApp ein. Über diese Lösung wird der User mit einem virtualisierten Serverdesktop als auch mit virtualisierten unternehmensspezifischen Anwendungen versorgt. Um dem User einen performanten und ausfallsicheren Zugriff zu gewährleisten, stehen dem User via Loadbalancing 15 produktive Citrix XenApp Server zur Verfügung. Derzeit erfolgt der Zugriff auf die Citrix XenApp Farm über ein Citrix Web Interface auf Basis von Windows Server 2008 R2. Über das Citrix Web Interface werden dem User der komplette Zugriff auf die Citrix XenApp Farm bereitgestellt. Dies erfolgt entweder über einen nativen Receiver Zugriff oder über ein Web Interface. Ziel des internen Optimierungsprojektes ist es, die vorhanden Citrix Web Interface Infrastruktur sowie den Windows Server 2008 R2 abzulösen und durch neuere, hochwertigere Produkte zu ersetzen. Gründe hierfür sind zum einen der mittlerweile beendete Support von Microsoft auf Windows Server 2008 R2 als auch der mittlerweile beendete Support des Citrix Web Interfaces. Des weiteren erhält der User über eine neuere Citrix Version die Möglichkeit, seine Applikationen und Desktops personalisiert auf der Internetseite zusammenzustellen. Durch den Wechsel erhofft man sich ebenso eine Steigerung der Performance des Servers sowie eine Reduzierung des Zeitverzuges auf die Citrix XenApp Farm beim Arbeiten des Anwenders. Die gestellte interne Anforderung sieht die vollständige Planung, Umsetzung und Kontrolle des Projektes vor. 4 Projektumfeld Die Projektarbeit werde ich in meinem Ausbildungsbetrieb XXXXX durchführen. Die XXXXX ist ein Finanzdienstleister im Bereich des professionellen und individuellen Kredit-, Forderungs- und Debitorenmanagements. Projektanforderer ist die Leitung der IT-Infrastruktur. Daher wird das interne Projekt im Haus in der Abteilung „IT Infrastruktur“ durchgeführt. Ich bin mit der vollständigen Durchführung es Projekts alleinig betraut. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Phase 1: Projektvorbereitung - Projektbesprechung (1 Stunde) - Ist-Analyse/Soll-Analyse (1 Stunde) Phase 2: Projektanalyse - Kostenplanung (2 Stunden) - Produktauswahl (1 Stunde) - Beschaffungsprozess (1 Stunde) Phase 3: Projektplanung - Konzepterstellung zur Projektdurchführung (1 Stunde) Phase 4: Projektdurchführung - Technische Durchführung des erarbeiteten Konzeptes (12 Stunden) Phase 5: Qualitätskontrolle - Testphase (1,5 Stunden) - Protokoll (1,5 Stunden) Phase 6: Mitarbeiterschulung - Einweisung in die neue Citrix Version (2,5 Stunde) - Erstellen des Handouts (1,5 Stunde) Phase 7: Abschluss - Soll / Ist Vergleich (1 Stunde) - Dokumentation (8 Stunden) —Gesamt 35 Stunden— 6 Dokumentation zur Projektarbeit - Prozessorientierte Dokumentation - Gliederung + Vorbereitung + Analyse + Durchführung + Schulung + Abschluss - Anlagen + Momentane Citrix Farm-Diagramm (nicht von mir erstellt) + Zukünftige Citrix Farm-Diagramm + Handout
  5. Soweit hatte ich nicht mitgedacht, dass es direkt im Portal steht... Vielen Dank!! Vielen dank fürs Feedback! Dann werd ich es jetzt nochmal überarbeiten und dann die neue Fassung hier mal reinsetzen.
  6. Danke für deine Antwort UniBall, hab aber schon die ganze IHK Seite abgesucht und nichts dazu gefunden. Werde mich einfach nach deine Antwort etwas orientieren. Vielen Dank!
  7. Und wenn ich denn oben zitierten Satz etwas abändere, ungefähr auf: "Ziel des internen Optimierungsprojektes ist es, die vorhandene Citrix Web Infertafce Infrastruktur sowie den Windows Server 2008 R2 abzulösen und durch eine neuere Version von Citrix sowie einer neueren Version von Windows Server zu ersetzen, dessen Auswahl bei mir liegt." Dadurch entsteht ja eine Entscheidung, wo ich den Server sowie die Citrix Anwendung aussuchen muss.
  8. Die Frage ist halt, wo ich da eigene Entscheidungen treffen sollte. Ist ja eigentlich nur ein Upgrade von 2008 auf 2012 und von Interface auf Storefront.
  9. Hallo zusammen, würdet Ihr mal drüber schauen und mir Feedback geben ? Mein Chef und mein Lehrer finden es soweit ganz gut. Weis nur noch nicht genau was ich alles bei Punkt 6 "Dokumentation zur Projektarbeit" schreiben soll ? Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank schon mal im voraus!!! 1 Thema der Projektarbeit Ablösung des vorhandenen Citrix-Webinterfaces durch Citrix-Storefront 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 08.05.2017 Ende: 26.05.2017 3 Projektbeschreibung An den Standorten in XXXXX, XXXXX und XXXXX arbeiten derzeit ca. 200 Mitarbeiter. Um den Mitarbeitern einheitliche Systemumgebungen an allen Standorten bereitstellen zu können, setzt die XXXXX eine Virtualisierungslösung auf Basis von Citrix XenApp ein. Über diese Lösung wird der User mit einem virtualisierten Serverdesktop als auch mit virtualisierten unternehmensspezifischen Anwendungen versorgt. Um dem User einen performanten und ausfallsicheren Zugriff zu gewährleisten, stehen dem User via Loadbalancing 15 produktive Citrix XenApp Server zur Verfügung. Derzeit erfolgt der Zugriff auf die Citrix XenApp Farm über ein Citrix Web Interface auf Basis von Windows Server 2008 R2. Über das Citrix Web Interface werden dem User der komplette Zugriff auf die Citrix XenApp Farm bereitgestellt. Dies erfolgt entweder über einen nativen Receiver Zugriff oder über ein Web Interface. Ziel des internen Optimierungsprojektes ist es, die vorhanden Citrix Web Interface Infrastruktur sowie den Windows Server 2008 R2 abzulösen und durch Citrix StoreFront Infrastruktur sowie Windows Server 2012 R2 zu ersetzen. Gründe hierfür sind zum einen mittlerweile der beendete Support von Microsoft auf Windows Server 2008 R2 als auch der mittlerweile beendete Support des Citrix Web Interfaces. Des weiteren erhält der User über StoreFront die Möglichkeit, seine Applikationen und Desktops personalisiert auf der Internetseite zusammenzustellen. Durch den Wechsel erhofft man sich ebenso eine Steigerung der Performance des Servers sowie eine Reduzierung des Zeitverzuges auf die Citrix XenApp Farm beim Arbeiten des Anwenders. Die gestellte interne Anforderung sieht die vollständige Planung, Umsetzung und Kontrolle des Projektes vor. 4 Projektumfeld Die Projektarbeit werde ich in meinem Ausbildungsbetrieb XXXXX durchführen. Die XXXXX ist ein Finanzdienstleister im Bereich des professionellen und individuellen Kredit-, Forderungs- und Debitorenmanagements. Projektanforderer ist die Leitung der IT-Infrastruktur. Daher wird das interne Projekt im Haus in der Abteilung „Interne Infrastruktur“ durchgeführt. Ich bin mit der vollständigen Durchführung des Projekts alleinig betraut. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Phase 1: Projektvorbereitung - Projektbesprechung (1 Stunde) - Ist-Analyse/Soll-Analyse (1 Stunde) Phase 2: Projektanalyse - Kostenplanung (2 Stunden) - Lizenz Management (1 Stunde) - Beschaffungsprozess (1 Stunde) Phase 3: Projektplanung - Konzepterstellung zur Projektdurchführung (1 Stunde) Phase 4: Projektdurchführung -Technische Durchführung des erarbeiteten Konzeptes (12 Stunden) Phase 5: Qualitätskontrolle -Testphase (1,5 Stunden) - Protokoll (1,5 Stunden) Phase 6: Mitarbeiterschulung - Einweisung in StoreFront (2,5 Stunde) - Erstellen des Handouts (1,5 Stunde) Phase 7: Abschluss - Soll / Ist Vergleich (1 Stunde) - Dokumentation (8 Stunden) — Gesamt 35 Stunden — 6 Dokumentation zur Projektarbeit - Momentane Citrix Farm-Diagramm (nicht von mir erstellt) - ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...