Zum Inhalt springen

kuechenbulle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Also meine Ausbildung hat auch nur aus Selbststudium bestanden. Und das ist ja auch das was man dann in der Arbeitswelt macht. Bei uns war es so, dass wir Kurse bzw. Hilfestellungen für das Handwerkszeug bekamen, also was ist ein Programm, Kontrollstrukturen etc. Die Umsetzung in die Wirklichkeit und in eine Programmiersprache mussten wir im Selbststudium durchziehen. Und alles andere bringt meiner Meinung nach nix. Wenn man in der Ausbildung nicht lernt, wie man sich selbst ne Programmiersprache aneignet wie soll man es dann im richtigen Arbeitsleben tun. Klar sollte man immer Zugriff auf einen Ausbilder haben, der einem generelle Tipps aber nie Lösungen gibt. Angefangen habe ich mit Excel VBA, kurz danach kam dann Delphi dran und darauf folgte php, java. Das war das was ich hauptsächlich gemacht habe. Nach der Ausbildung in meinem Job muss ich plötzlich mit Visual Fox Pro und Active Fox Pro Pages arbeiten. Bei bringen tut mir das auch keiner, da muss ich mich selbst durchwurschteln. Und wenn man während der Ausbildung schön brav die Konzepte und Entwursmechanismen durch gekaut hat, ist das kein Problem... Deshalb mein Tipp, nutze die Zeit und beiß Dich da durch. Klar ist das am Anfang schwierig, aber mit ein bisschen durchhalte Willen geht das schon. Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...