Zum Inhalt springen

fachinfobln

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Habe ich etwas falsch gemacht oder weshalb wird mein Antrag konsequent ignoriert? Anscheinend habe ich die Überschrift falsch gewählt. Finde aber keinen Weg diese nochmals zu editieren.
  2. Hi, ich bin damit nicht zufrieden und erhoffe mir Anregungen von Euch! Für jeden Tipp bin ich dankbar Auf gehts: Projektbezeichnung Evaluierung und Einrichtung einer Logfileserver-Lösung zur zentralen Auswertung der Daten in einer linuxbasierten Testumgebung. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Für die xxxx soll die Verwaltung und Auswertung der Serverlogs ermöglicht und zentralisiert werden. Hierzu soll ein Rsyslog-Server, an dem die Server ihre Logfiles über das Netzwerk übermitteln, eingerichtet werden. Darüber hinaus müssen die Daten über eine grafische Oberfläche auswertbar sein. Dies soll im Testnetz des Unternehmens zum späteren Einsatz realisiert und getestet werden. 1.2 Projektziele Sachziel: Beschleunigung des Auswertungsprozesses um 100% durch Implementierung einer neuen Lösung. Die evaluierte Logfileserverlösung hilft dem Unternehmen die Logdateien zentral auszuwerten, dadurch sollen fehlerhafte Prozesse bzw. die Ursache eines Problems herausgefiltert werden. Zeitziel: Projektdauer: 35 Stunden Startdatum: 09.10.2017 Enddatum: 01.12.2017 Kostenziel: Die Kosten sollen möglichst gering gehalten werden. Qualitätsziel: Die einzelnen Arbeitsschritte werden getestet um eine fehlerhafte Ausführung des Auftrages zu vermeiden. Das Projekt wird im Anschluss mit einer Kundendokumentation und einem Übergabeprotokoll an den Kunden übergeben. 1.3 Projektauftrag Bitte laden Sie den Projektauftrag im Anhang hoch. Dateiname: Projektauftrag.pdf Projekt-/Kundenauftrag für das Abschlussprojekt mit mindestens folgenden Inhalten: Auftraggeber, Auftragnehmer, Themenbezeichnung, Ziele, Termine, Umsetzungsort Sehr geehrter Herr xxxx, hiermit beauftragen wir Sie mit der Realisierung und Implementierung einer zentralen Logfile-Server-Lösung unter Debian-Linux in unserer Testumgebung. Diese dient zur Vorbereitung auf den Einsatz in unserer Liveumgebung. Bitte benutzen Sie unseren Firmeninternen Docker-Deployment-Service zur Erstellung der virtuellen Maschinen. Nötige Arbeitsmittel, wie einen Arbeitsrechner, stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte machen Sie uns ein entsprechendes Angebot. Mit freundlichen Grüßen xxx 2. Projektbeschreibung 2.1 Wie sieht die Ausgangssituation vor Projektbeginn aus? Die Auswertung der Logdateien der Server erfolgte bisher manuell unter Beteiligung verschiedener Administratoren. Da die IT-Infrastuktur historisch gewachsen ist, gibt es keine zentrale Auswertung der Logfiles. Das Unternehmen verfügt über 2000 mit VMware virtualisierte Debian-Maschinen, welche ihre Logfiles lokal speichern. Zur Einsicht der Logdateien muss sich zunächst über SSH mit dem Server verbunden werden. Dies ist nur über die Kommandozeile möglich und ermöglicht keinen grafischen Gesamtüberblick. Bei der großen Anzahl an Servern ist diese Prozedur zeitaufwändig und unwirtschaftlich. Der Leiter der Abteilung „IT Operations“, Herr xxxx, hat daher den Auftrag gegeben, diesen Prozess mit einer technischen Lösung übersichtlicher zu gestalten und zu vereinfachen. 2.2 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Dem Unternehmen soll eine kostengünstige Lösung angeboten werden, die es ermöglicht sich im internen Netz auf einer Weboberfläche anzumelden und eine Gesamtübersicht über die Server-Logdateien in verschiedenen Zeitintervallen zu bekommen. Kernelmeldungen, sowie Benutzerauthentifizierungen die lokal geschrieben werden, sind so im Fehlerfall leicht auszuwerten. Die Server schicken automatisiert die eigenen Logdateien an den Logfileserver, welcher die Daten dort speichert und diese an eine Datenbank für die zur zentralen Auswertung wichtige Weboberfläche übergibt. Diese ist in derselben virtuellen Maschine installiert, in der der Logfileserver installiert ist. Die Datenbank ist auf einer weiteren virtuellen Maschine installiert. Die Logfileserverlösung soll fehlerfrei in der Testumgebung des Unternehmens laufen. Folgender Ablauf soll realisiert sein: - Die Server übermitteln eigene Logfiles an den Logfile-Server und speichern diese lokal ab. - Um Speicherplatz einzusparen sollen diese Logfiles lokal sowie auf dem Logfile-Server komprimiert werden. - Die Skalierbarkeit des Speicherplatzes für die Logfiles soll gegeben sein. - Der Logfile-Server schickt die Logfiles an einen Datenbank-Server - Der Logfileserver stellt über einen Webserver die Logdateien übersichtlich dar. - Die Weboberfläche soll mit SSL verschlüsselt werden. 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Es muss keine Hardware hinzugekauft werden, da diese schon vorhanden ist. Das Unternehmen arbeitet hauptsächlich mit virtuellen Maschinen auf denen OpenSource-Software benutzt wird. Die Verwendung der virtuellen Hosts erzeugt unter Vmware Lizenzkosten. Da die vier Maschinen zunächst in der privaten Testumgebung erzeugt werden, sind Lizenzkosten nicht zu berücksichtigen. Als Prozessschnittstelle steht Herr xxxx als Mitarbeiter der IT in allen organisatorischen Fragen beratend zur Seite. Darüber hinaus tritt der Leiter der IT, Herr Walkowiak, als Auftraggeber in Erscheinung und wird im Kundengespräch sowie bei der Abnahme und Übergabe vor Ort sein. Diesbezüglich werden Personalkosten anfallen. Meiner Person lege ich einen Stundensatz von 50€ zu Grunde. Aufgrund des niedrigen Budgets müssen OpenSource-Varianten gesucht und gefunden werden. Dies kann eine zeitaufwändigere Implementierung zur Folge haben, welches wieder Kosten zur Realisierung des Auftrages nach sich ziehen kann. 2.4 Ergänzende grafische Darstellung (optional) Hier kann gegebenfalls eine Grafik oder Tabelle beigefügt werden, die Grund, Durchführung oder Ziel des Projektes erläutert (z. B. Netzwerkplan, schematische Darstellung eines Prozesses). 3. Projektphasen mit Zeitplanung inkl. Teilaufgaben 1. Startphase 1.1 Darstellung und Abstimmung des Auftrages mit dem Kunden (2 Stunden) 1.2 Durchführung einer Ist-Analyse (1 Stunden) 2. Planungsphase 2.1 Erarbeitung eines Soll-Konzeptes bzw. Pflichtenheftes (3 Stunden) 2.2 Evaluierung der passenden Softwarelösung (1 Stunde) 2.3 Kostenplanung / kaufm. Vergleich (1 Stunde) 2.4 Angebotserstellung (1 Stunde) 3. Realisierung der geplanten IT-Lösung 3.1 Erstellung der betriebsbereiten Maschinen inkl. Betriebssystem mit hausinternem Deploymentservice (2 Testclients, 1 Logfileserver und 1 Datenbankserver) (2 Stunde) 3.2 Installation der Server-Software und Konfiguration (6 Stunden) 3.3 Konfiguration der Clients (2 Stunden) 3.6 Installalion der evaluierten Weboberfläche (1 Stunde) 3.8 Implementierung der SSL-Verschlüsselung (2 Stunden) 4. Test und Abnahme 4.1 Testen der IT-Lösung (6 Stunden) 4.2 Erstellung Kundendokumentation (1 Stunde) 4.2 Abnahme durch den Kunden und Übergabe Kundendokumentation (1 Stunde) 5. Dokumentation (5 Stunden) 4. Geplante Präsentationsmittel - Notebook - Beamer 5. Erklärung des Antragstellers (siehe Leitfaden) Ich versichere, dass ich das Projekt und die dazugehörige Dokumentation selbständig und ohne fremde Hilfe anfertige. Jede Zuarbeit werden in den Prozessschnittstellen kenntlich gemacht. Alle Stellen, die ich wörtlich oder annähernd wörtlich aus Veröffentlichungen entnehme, werden als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde in dieser Form keiner anderen Prüfungsinstitution vorgelegen.
  3. Du ich poste Dir hier mal meinen Rohentwurf. Selber bin ich damit nicht zufrieden und bin mir auch nicht sicher wie ich das mit den Kosten handhaben soll. Auch habe ich die Sorge, dass ich viel zu wenig Text habe. Die Projektphasen habe ich erstmal außen vor gelassen. Ich bin über jeden Denkanstoß sehr dankbar Projektbezeichnung Einrichtung eines Rsyslog-Logfileservers sowie eines MySQL-Servers zur zentralen Auswertung der Daten über eine Weboberfläche in einer Linux-Serverumgebung. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Für de xxx soll die Verwaltung und Auswertung der Serverlogs ermöglicht und zentralisiert werden. Hierzu soll ein Rsyslog-Server, an dem die Server ihre Logfiles über das Netzwerk übermitteln, eingerichtet werden. Darüber hinaus müssen die Daten über eine grafische Oberfläche auswertbar sein. Dies soll zunächst im Testnetz des Unternehmens erstellt und getestet werden. 1.2 Projektziele Sachziel: Durch die zentrale Verwaltung der Server-Logfiles soll die Auswertung der Daten über eine grafische Weboberfläche ermöglicht werden. Die Nachvollziehbarkeit im Fehlerfall muss nach der Fertigstellung des Projektes gegeben sein und durch die Auswertung zur Lösung des Problems beitragen. Zeitziel: Projektdauer: 35 Stunden Startdatum: 09.10.2017 Enddatum: 01.12.2017 Kostenziel: Qualitätsziel: Die einzelnen Arbeitsschritte werden getestet um eine fehlerhafte Ausführung des Auftrages zu vermeiden. 1.3 Projektauftrag Bitte laden Sie den Projektauftrag im Anhang hoch. Dateiname: Projektauftrag.pdf Projekt-/Kundenauftrag für das Abschlussprojekt mit mindestens folgenden Inhalten: Auftraggeber, Auftragnehmer, Themenbezeichnung, Ziele, Termine, Umsetzungsort 2. Projektbeschreibung 2.1 Wie sieht die Ausgangssituation vor Projektbeginn aus? Da die IT-Infrastuktur historisch gewachsen ist, gibt es keine zentrale Auswertung der Logfiles. Das Unternehmen verfügt über 2000 mit VMware virtualisierte Debian-Maschinen, welche ihre Logfiles lokal unter /var/log/ speichern. Zur Einsicht der Logdateien muss sich zunächst über SSH mit dem Server verbunden werden. Dies ist nur über die Kommandozeile möglich und ermöglicht keinen grafischen Gesamtüberblick. Bei der großen Anzahl an Servern ist diese Prozedur zeitaufwändig und unwirtschaftlich. 2.2 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Dem Unternehmen soll eine kostengünstige Lösung angeboten werden, die es ihm ermöglicht sich im internen Netz auf einer Weboberfläche anzumelden und eine Gesamtübersicht über die Logdateien in verschiedenen Zeitintervallen zu bekommen. Kernelmeldungen, sowie Benutzerauthentifizierungen die in /var/log/ geschrieben werden sind so im Fehlerfall leicht auszuwerten. In der Testumgebung wird es am Ende des Projekts vier virtuelle Maschinen geben: 2 Test-Server 1 Rsyslog-Server 1 MariaDB Server (MySQL) Folgender Ablauf soll realisiert sein: - Die Server übermitteln eigene Logfiles an den Logfile-Server und speichern diese lokal ab. - Um Speicherplatz einzusparen sollen diese Logfiles lokal sowie auf dem Logfile-Server komprimiert werden. - Die Skalierbarkeit des Speicherplatzes für die Logfiles soll gegeben sein. - Jeder Testserver übermittelt seine Logdateien an den Logfile-Server. - Der Logfile-Server schickt die Logfiles an einen MySQL-Server - Der Logfileserver stellt über einen Webserver die Logdateien übersichtlich dar. - Die Weboberfläche soll mit SSL verschlüsselt werden. 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Es muss keine Hardware hinzugekauft werden, da diese schon vorhanden ist. Das Unternehmen arbeitet hauptsächlich mit virtuellen Maschinen auf denen OpenSource-Software benutzt wird. Die Verwendung der virtuellen Hosts erzeugt unter Vmware Lizenzkosten. Da die vier Maschinen zunächst in der privaten Testumgebung erzeugt werden, sind Lizenzkosten nicht zu berücksichtigen.
  4. Vielen Dank für deine ausführliche und schnelle Antwort. Jap, das ist die IHK Berlin Ich habe noch eine Frage zum Budget: Budget gibt es eigentlich nicht. Es wird fast alles über OpenSource realisiert und ich bin Praktikant. Wie soll ich da kaufmännisch etwas vernünftig evaluieren? Hast du vielleicht eine Idee, wie man das sinnvoll darstellen kann? Dann gibt es noch den Punkt, dass mir für die generelle Arbeit ausreichend Rechte zur Verfügung gestellt werden. Muss ich dies dann auch "Einschränkungen" aufführen, oder nur wenn es explizit für das Projekt aufgeführt wird? Wie gibt man das mit den Qualitätszielen an? Soll ich jetzt schon jedes Teilziel welches ich testen möchte aufführen? Oder gibt man nur an das man die Teilziehle testen wird?
  5. Hi, bald ist es soweit und ich muss den Projektantrag für die IHK einreichen. Wir haben ein Informationsblatt gereicht bekommen indem beschrieben ist wie wir auf die im Internetportal vorgefertigten Punkte eingehen sollen. Dennoch tue ich mich echt schwer damit. In der Schule sind wir bisher nicht auf das Thema Projektantrag eingegangen. Am Besten ich fange einfach mal an. Dies sind die Punkte die von der IHK vorgegeben werden und die es abzuarbeiten gilt: 1. Projektbezeichnung 1.1. Kurzform der Aufgabenstellung 1.2. Projektziele (Darstellung der Projektziele (Sach-, Kosten-, Zeit-, und Qualitätsziele)) Okay soll ich zu den Sachzielen eine Kostenaufstellung und eine Zeitaufstellung machen? Habe ich hier im Forum bisher nicht gesehen... 1.3 Projektauftrag 2 Projektbeschreibung 2.1 Wie sieht die Ausgangssituation vor Projektbeginn aus? (Die organisatorische, personelle und technische Ausgangssituation beim Auftraggeber ist hier zu beschreiben) Nun das verstehe ich, aber wo wird denn das Projektumfeld an sich beschrieben? Wieviele Mitarbeiter, Jahr der Unternehmengründung, Branche usw... 2.2 Was soll am Ende des Projektes erreicht werden? 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Ich bin Praktikant in dem Unternehmen bei dem ich mein Projekt machen werde. Eigentlich koste ich gar nichts. Die Umsetzung wird eine Opensource-Lösung. Soll ich nun dennoch den kaufmännischen Aspekt anführen? Wenn ja, wie? 2.4 Ergänzende grafische Darstellung (optional) 3. Projektphasen mit Zeitplanung Nun, ich hoffe ich habe mich nicht vollends zum Vollhorst gemacht. Danke schonmal.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...