conair Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Hallo zusammen Da ich jetzt nicht genau weiß, in welchem Thread ich mein Problem darstellen soll, habe ich mich hierfür entschieden. Meine Frage: Gibt es für Fachinformatiker / Systemintegration, irgendwelche rechtliche Vorgaben, was ein Fachinformatiker darf und was er zu unterbinden hat. Bzw. irgendwelche Gerichtsurteile zu irgendwelchen Fällen??? Problem war: Ich musste etwas machen (habe den Chef mehrmals darauf hingewiesen) das glaube ich, so nicht rechtens war. Auf nähere Details kann ich jetzt leider nicht eingehen. Gibt es da irgend jemanden, der da Erfahrung bzw. Unterlagen hat???? Danke für die Hilfe
bimei Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Ohne nähere Details kann Dir das kaum jemand beantworten, da es ja nunmal zig Szenarien gibt und die noch dazu was das Dürfen(Müssen)/Nichtdürfen(-müssen) abhängig vom Status im Betrieb und/oder Arbeitsvertrag sind. bimei
Schiller256 Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Ich denke etwas genauer wirst du schon werden müssen in welche Richtung es gehen soll. Denn Fachinformatiker müssen sich natürlich wie alle anderen auch an die gültigen Gesetze halten. Was bei Fachinformatikern vielleicht häufiger vor kommt ist das man sich mit dem Thema Datenschutz (Weitergabe von Daten) auseinandersetzen muss/sollte. Ansonsten fallen mir da spontan noch Lizenzrechtliche Aspekte ein die du beachten musst wenn du als Firma beim Kunden etwas installierst oder wenn du im Auftrag etwas programmierst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden