Veröffentlicht 20. März 200718 j Hi Leute! Ist es möglich, einem Verzeichnis auf einem Mitgliedsserver in einer Domäne (s. Anhang) Benutzerrechte zu erteilen, indem man diese vom Active Directory des Domain-Controllers übernimmt? Wenn ja, wäre ich offen für jede Hilfe
20. März 200718 j Erkär nochma, versteh ich nich :floet: :floet: Du hast nen Verzeichnis auf dem Memberserver und willst die ACL´s so setzen, das AD was damit macht?
20. März 200718 j Autor Mal ganz trivial angenommen: Ich habe auf dem Mitgliedsserver das Verzeichnis "\\mitgliedsserver-name\freigabe-ordner" freigegeben. Ist es möglich, den Zugriff der Benutzerkonten (die ja auf dem Domaincontroller verwaltet werden) auf die Dateien in dem Ordner zu konfigurieren? Dann würde sich zumindest das Problem, auf dem Mitglieds eigens dafür Gruppen einzurichten, in Luft auflösen. Jetzt? *g*
20. März 200718 j Mal ganz trivial angenommen: Ich habe auf dem Mitgliedsserver das Verzeichnis "\\mitgliedsserver-name\freigabe-ordner" freigegeben. Ist es möglich, den Zugriff der Benutzerkonten (die ja auf dem Domaincontroller verwaltet werden) auf die Dateien in dem Ordner zu konfigurieren? Dann würde sich zumindest das Problem, auf dem Mitglieds eigens dafür Gruppen einzurichten, in Luft auflösen. Jetzt? *g* Füg den Mitgliedsserver zur Domäne hinzu. Schon hast du da auch die Gruppen! Also also 2. DC..
20. März 200718 j Wenn ich das richtig verstehe, willst du berechtigungen auf den freigegebenen ordner setzten, der festlegt welche user/gruppen darauf zugreifen können. Falls es so ist, ja das geht. Du kannst dann am besten eine benutzergruppe anlegen und dieser gruppen das entsprechende recht geben auf die recource zuzugreifen.
20. März 200718 j Füg den Mitgliedsserver zur Domäne hinzu. Schon hast du da auch die Gruppen! Also also 2. DC.. Der mitgliedsserver ist doch schon in der domäne, das heißt er kann doch über die acl die gruppen einfügen und die berechtigungen erteilen. da braucht er keinen 2. dc zu, denn die gruppen hat er auch so, über den dc, der ja alle gruppen und user im ad gespeichert hat.
20. März 200718 j Der mitgliedsserver ist doch schon in der domäne, das heißt er kann doch über die acl die gruppen einfügen und die berechtigungen erteilen. da braucht er keinen 2. dc zu, denn die gruppen hat er auch so, über den dc, der ja alle gruppen und user im ad gespeichert hat. Stimmt.. Wo iss dann das Problem? Was ist mit dem AGDLP Prinzip?
20. März 200718 j So war mein post gemeint. Na da.. Wir 2 werden uns schon einig, hoffe die anderen Verstehen das auch..
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.