Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi leute. wär n1 wenn ihr mir zu dieser aufgabe ne lösung präsentieren könntet.

sie sollen aus dem netzwerk 192.168.44.0/24 3 Subnetze bilden.

1. wie heisst die neue subnetzmaske?

2. wie heisst die 3. netzwerkadresse?

3. wie heisst die 1. broadcastadresse?

4. wieviele hosts können sie pro subnet adressieren?

meine lösungen:

1. 255.255.255.192

2. 192.168.44.64

3. 192.168.44.31

4. 30

könnt ihr mir sagen ob meine lösungen richtig sind und wenn nicht die richtige lösung hinschreiben. das thema haben wir erst ganz frisch angefangen.

danke für hilfe schonmal im vorraus.

hi lord89,

sie sollen aus dem netzwerk 192.168.44.0/24 3 Subnetze bilden.

1. wie heisst die neue subnetzmaske?

2. wie heisst die 3. netzwerkadresse?

3. wie heisst die 1. broadcastadresse?

4. wieviele hosts können sie pro subnet adressieren?

meine lösungen:

1. 255.255.255.192

2. 192.168.44.64

3. 192.168.44.31

4. 30

1. subnet: 255.255.255.192 ist richtig

2. die 3. netzwerkadresse lautet 192.168.44.128 (deine lösung "64" ist die zweite, "0" die erste. "192" ist die letzte - der vollständigkeit halber)

3. die 1. broadcastadresse lautet demnach 192.168.44.63

4. anzahl der hosts ist 64 minus broadcast- und netzadresse, also 62.

boah ihr fisis seit doch mal voll die zahlenakrobaten^^

*mitmkopfschuettel* aber danke für den link^^ ich hoffe kommt dieses jahr nicht dran in der prüfung sowas fieses^^

also meiner Meinung nach ist nur die erste Aufgabe falsch!

das müsste 255.255.255.224 heißen, denk ich mal.

das erste und das letzte Subnetz darfst du nicht nehmen, da könnte es zu Konflikten kommen.

also 3 (subnetze) +2 (nicht brauchbare) = 5 ==> also brauchst du eine Maske, das dir 8 (2^n) Teilnetze bringt.

wie du dann auf die anderen (richtigen) Lösungen kommst, ist mir dann schleierhaft :D

bin mir aber auch nicht 100% sicher!

das erste und das letzte Subnetz darfst du nicht nehmen, da könnte es zu Konflikten kommen.

Wir haben das Jahr 2007, das gibt mittlerweile 100pro keine Konflikte und nicht erst seit Kurzem.

Wir haben das Jahr 2007, das gibt mittlerweile 100pro keine Konflikte und nicht erst seit Kurzem.

keine ahnung, jedenfalls lernen wir das so in der schule (vor 2 Monaten erst)....also nich hauen :D

keine ahnung, jedenfalls lernen wir das so in der schule (vor 2 Monaten erst)....also nich hauen :D

Ich weiß, unser Lehrer will uns das auch offenbar so beibringen, weil es sogar so im CCNA Curriculum steht.

Allerdings weiß ich, dass sogar die richtig alten Cisco Geräte das Subnet-Zero als gültig anerkennen, notfalls muss man mit "ip subnet-zero" nachhelfen, aber es ist echt kein Problem mehr.

Dass die uns noch so nen Driss beibringen geht ma garnich. :rolleyes:

Wart noch ein paar Jahre, dann erledigt sich das Problem mit IPv6 von alleine ;)

Und da die Aufgabe keine genau Netzgröße festlegt und Du wohl 32 Netze verwendet hast stimmt alles bis auf die Subnetmask, 32er Netze haben eine .224 Maske (256 - 32 = 224).

kein problem:

bilde in 194.246.249.0 sechs subnetze.

gebe die subnetmask, alle netzadressen und jeweils den ersten und den letzten PC an.

kein problem:

danke für die aufgabe :D dann lös ich sie mal schnell:

Subnetmask: 194.246.249.0,32,64,usw. /27

Netz-ID1 -> 194.246.249.0

Clients: 1 - 30

Netz-ID2 -> 194.246.249.32

Clients: 33 - 62

Netz-ID3 -> 194.246.249.64

Clients: 65 - 94

Netz-ID4 -> 194.246.249.96

Clients: 97 - 126

Netz-ID5 -> 194.246.249.128

Clients: 129 - 158

Netz-ID6 -> 194.246.249.160

Clients: 161 - 190

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hi,

was passiert wenn ich in der Adresse jetzt 30 Subnetze bilden will ?

Ok, was aber wenn ich 30 Netze brauch mit jeweils sagen wir 30 Hosts?

Dann brauch ich eine andere Netzadresse oder mit einem größeren Adressraum?

<offtopic>

Dass die uns noch so nen Driss beibringen geht ma garnich.

Die bringen uns ja auch immer noch Netzklassen bei...:upps

könnte auch mal abgeschafft werden, oder!?:cool:

</offtopic>

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.