Veröffentlicht 30. März 200718 j Hallo, ich habe keine kurze Frage zu den Standorten, welche man im AD einrichten kann. Ich habe hier zwei Standorte definiert, denen jeweils auch die entsprechenden Domänencontrollern zugeordnet sind. Wie genau weise ich jetzt einen Benutzer oder einen Computer einem Standort zu, sodass die jeweiligen GPOs greifen? Oder läuft das so ab, dass ich für einen Domaincontroller GPOs definiere, und diese dann jeweils bei den Benutzern greifen, die sich an dem Domänencontroller anmelden ?
30. März 200718 j Hallo, diese Zuordnung erfolgt über die Subnet-Objekte, die Du ebenfalls in der Konsole "AD-Standorte und Dienste" anlegst. Die Subnetze werden innerhalb der Konsole dann ihrerseits den Standorten zugewiesen. Gruß, pepper Nachtrag: die Verlinkung der GPOs auf die einzelnen Standorte findet ebenfalls in der o.g. MMC statt. Rechtsklick auf den Standort, Eigenschaften, Gruppenrichtlinie.
3. April 200718 j ich kenn mich mit domänen- und standortübergreifenden einstellungen nicht wirklich aus, aber wir haben hier auf unseren standorten gar keine GPOs eingesetzt. ich kenn auch keinen existenzgründe für GPOs die über standorte und DCs zugeteilt werden. was sind das denn für GPOs? bzw was sollen sie bezwecken? benutzer und computer organisierst du über OUs unterhalb der Domäne mit der konsole "ADS Benutzer und Computer" oder redet ihr von was ganz anderem?! ich bin irritiert
3. April 200718 j ich kenn auch keinen existenzgründe für GPOs die über standorte und DCs zugeteilt werden. was sind das denn für GPOs? bzw was sollen sie bezwecken? Ein Grund könnte z. B. sein, dass vom Standort abhängig im IE die Proxyeinstellung geändert werden müssen. Frank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.