Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Ich habe da ein ziemlich seltsames Problem mit meinem gestern gekauften DVD-Brenner.

Der Brenner (LG GSA-H42L) ist als Master am zweiten IDE-Port des Mainboards angeklemmt. Als Slave werkelt da noch ein normales älteres DVD-Laufwerk (Pioneer 105S).

Beide Laufwerke werden unter Windows korrekt erkannt und als Laufwerke angezeigt. Lege ich eine Scheibe in das Pioneer-Laufwerk, kommt der normale Autostart-Dialog und auch sonst ist alles normal. Lege ich eine Scheibe in den LG-Brenner, passiert garnix. Die Diode am Brenner blinkt zwar ne Weile, aber das war's. Im Explorer wird nicht angezeigt, dass eine CD/DVD drin liegt. Wenn ich auf das Laufwerk klicke, reagiert der Explorer erstmal ein paar Minuten garnicht mehr und zeigt mir danach einen leeren Ordner an.

Unter Linux (KDE) wird der Brenner auch in der Festplatten-Verwaltung richtig erkannt und angezeigt. Hier ist es aber erstmal das selbe - das Pioneer-Laufwerk spielt problemlos CDs/DVDs ab, vom LG kommt garnix. Wenn ich K3B starte, lädt es erst normal, dann kommt aber erst locker 10 Minuten später das Anwendungs-Fenster. Nachdem das aber läuft, werden plötzlich von dem Laufwerk auch DVDs erkannt und abgespielt. Nach einem Neustart ist alles wieder beim Alten und das Laufwerk will wieder nicht.

Seltsamerweise habe ich es gestern auch schon geschafft, sowohl unter Windows (Nero) als auch unter Linux (K3B) DVDs zu brennen. Aber auch nur unter Problemen. Nero liess erstmal den Brenn-Button grau. Erst nach mehreren Versuchen hat's dann irgendwann seltsamerweise geklappt. Unter K3B ging's erst problemlos. Das Programm erkannte den Brenner auch beim ersten Mal ohne die oben beschriebene Verzögerung. Nach zwei CDs und einem Neustart von K3B war's aber das selbe Problem wie oben schon beschrieben. Ich habe zwischendurch aber nichtmal Linux bzw. die KDE neugestartet

Ich habe auch schon folgende Anschluss-Kombis ohne andere Ergebnisse probiert:

- LG als Slave, Pioneer als Master

- LG allein als Master am Kabel, Pioneer nicht angeschlossen

- LG als Master, Pioneer als Slave

Habe natürlich auch schon verschiedene CDs/DVDs ausprobiert - an der Scheibe liegt's nicht!

Hat jemand ne Idee, was das sein kann? Für mich klingt das irgendwie nach einem Hardware-Defekt. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. Bin für jeden Tipp dankbar!

Firmware vom Brenner und vom Board sind akutell?

Chipsatztreiber sind aktuell?

Hast du mal einen Kreuztest gemacht?

Dein Brenner in einem anderen Rechner, anderer Brenner in deinem Rechner?

  • Autor

Also die Firmware vom Brenner ist aktuell. Die vom Chipsatz dürfte auch nur ein paar Monate alt sein - werd ich aber mal nachprüfen.

In einem anderen Rechner konnte ich den Brenner noch nicht testen - hab leider keinen in direkter Nähe, den ich probieren könnte.

Ich hab aber noch was anderes festgestellt: Nachdem ich jetzt grad ne Weile unter Windows ein Spiel gespielt habe, wollte ich den Brenner nochmal testen - diesmal konnte ich die eingelegte DVD ohne Probleme lesen und abspielen. Scheinbar braucht der Brenner nach einem Rechnerneustart erstmal ne ganze Zeit, bis er ansprechbar ist. Das werde ich mal weiter beobachten!

  • Autor

Beim Brenner war leider keins dabei - war die Bulk-Version. Von daher hab ich ein Wald-und-Wiesen-Kabel benutzt. Mein Kollege meinte auch schon, ich sollte mal ein UDMA-fähiges nehmen. Werd mal die Tage eins besorgen. Der Brenner soll aber angeblich mit beiden problemlos arbeiten. Hab auch das Gefühl, dass es langsam besser wird. Ist schon komisch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.