Zum Inhalt springen

C# Problem bei Anmeldung am SQL Server


Loewchen0507

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

mal wieder gibts ein Problem, nein ich habe sogar zwei Probleme... für Euch wohl eher Problemchen... also:

Problem 1.

Ich melde mich am SQL Server mit folgendem Connectionstring an:


                SQLconnStr = "Driver={SQL Server};Server=" + Properties.Special.Default.SQLServer + ";Trusted_Connection=Yes;Database=" + Properties.Special.Default.Datenbank + 

                             ";UID=" + Properties.Special.Default.User + ";PWD=" + Properties.Special.Default.PWD + ";";

an sich auch kein Problem... Probleme gibt es erst, wenn ich das Programm auf einem anderen Rechner ausführen will. Dann bekomme ich mit dem oben genannten String nicht die Verbindung zum Server, sondern eine Fehlermeldung die sagt, dass der USer nicht die Rechte hat. Öffne ich aber auf dem Rechner das SQLServer Management Studio und melde mich mit den entsprechenden Daten an, dann wird die Verbindung aufgebaut. Was mache ich falsch? Problem 2. Ich habe ja wie Ihr oben sehen könnt eine Config Datei in der ich unter anderem auch die Daten stehen habe. Ändere ich nun die Daten und speicher das ganze, dann werden die Daten zwar in dem Moment gesichert, aber wenn ich das Programm das nächstemal öffne sind die alten Daten wieder vorhanden. Warum werden die Daten nicht gesichert? Wie kann ich das ändern? Hier der Code mit dem ich die geänderten Daten in die Config schreibe:

        private void Save_Click(object sender, EventArgs e)

        {

            Properties.Special.Default.SQLServer = SQLServer.Text;

            Properties.Special.Default.User = User.Text;

            Properties.Special.Default.PWD = PWD.Text;

            Properties.Special.Default.Datenbank = DB.Text;

            Properties.Special.Default.pfad = Pfad.Text;


            Configure.ActiveForm.Close();

        }

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

LG Loewchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem 1.

Dein Problem liegt bei "Trusted_Connection=Yes;". Dieser Parameter veranlasst die Connection die aktuelle Anmeldeinformationen des Window-Kontos zu benutzen um mit dem SQL-Server zu verbinden. Somit werden die expliziten Anmeldeinformationen aus dem ConnectionString überblendet. Also entweder

Trusted_Connection=False; benutzen oder ganz weglassen.

Problem 2.

Was ist es für eine Config-Datei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zu Problem 1.

super danke, das hats gebracht... manchmal habe ich aber auch wirklich ein Brett vorm Kopf. :upps ... hab ich echt nicht gesehen...

zu Problem 2.

Ich arbeite mit Visual Studio 2005 und dort gibt es die Möglichkeit "Einstellungsdateien" zu erzeugen ( .settings). Die werden dann unter Properties abgelegt und können dann im code, wie oben beschrieben

Properties.Special.Default.User

abgerufen bzw. gefüllt werden.

Dort habe ich für Bereich Benutzer eingegeben, da ich sonst keine Änderungen während der Laufzeit vornehmen kann.

LG Loewchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich danke Dir... das war wirklich Hilfe im Acord. Habe den Code um eine Zeile erweitert und siehe da... es funktioniert...

hätte ich eigentlich auch selbst sehen können :hells:

Da Du mir soviele gute Tipps geben kontest, vielleicht kannst Du mir abschließend noch zwei heiße Quellen nennen... Ich suche noch eine Quelle in der VisuallStudio2005 selber erklärt wird... Mal so von anfang an...

Und dann suche ich noch Informationen zu Fortschrittsbalken und anderen Animationen... (erstellen und einbinden)... da hast du doch sicherlich auch noch ein paar heißte tipps für mich... ;)

LG Loewchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich danke Dir... das war wirklich Hilfe im Acord. Habe den Code um eine Zeile erweitert und siehe da... es funktioniert...

Keine Ursache. :)

hätte ich eigentlich auch selbst sehen können :hells:

Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Passiert mir auch. ;)

Ich suche noch eine Quelle in der VisuallStudio2005 selber erklärt wird... Mal so von anfang an...

Meinst Du VS2005 IDE oder .NET-Framework? Ich tippe mal auf das zweite.

Meine Hauptquellen sind: MSDN, google und Bücher. Wobei das Letzte meistens Grundlagenwissen zu einem bestimmten Bereich vermitteln.

Etwas zu finden, was .Net von anfang an erklärt ist schwierig, da das Framework zu umfangreich ist. Es kommt halt immer auf das Problem an.

Wenn Du grundlegende Sachen zu .NET + CLR wissen möchtest, kann ich dir das Buch "Microsoft .NET Framework-Programmierung in C#" von Jeffrey Richter empfehlen. (Microsoft Press, ISBN:3-86063-984-6).

Ansonsten bleibt, wie gesagt, MSDN + google.

Und dann suche ich noch Informationen zu Fortschrittsbalken und anderen Animationen... (erstellen und einbinden)... da hast du doch sicherlich auch noch ein paar heißte tipps für mich... ;)

Da bleibt dir die Auswahl zwischen:

1. Die Standardcontrols von Microsoft zu benutzen. Hilfe findest du in o.g. Quellen.

2. Du stöbberst mal durch die Seiten, wie z.B. vbaccelerator.com, c-sharpcorner.com, codeproject.com, etc. Da gibt es schon massig an fertigen Controls und auch genug HowTo.

3. Du erstellst Dir die Sachen selber. Dann musst du dich aber mit UserControls + GDI auseinandersetzen, was nicht ganz trivial ist.

Wie gesagt, es gibt nicht "die Lösung" oder "die Anleitung", dafür sind die Problemstellungen zu unterschiedlich. Aber wer suchet, der findet! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich bin im Moment total begeistert von Webcasts die von Microsoft bereitgestellt werden. Darunter sind auch Einführugnskurse aber auch Casts die sich mit speziellen Themen beschäftigen. Alles sehr anschauhlich an Beispielen erklärt.

Alte Webcast kannst du dir auch runterladen.

MSDN Webcasts

P.S. Um 16 Uhr findet ein Cast zur Console-Klasse von .NET 2.0 statt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal,

Das Buch werde ich mir demnächst mal anschauen und dann wohl auch holen, ich habe mir vor einiger Zeit ein Buch besorgt, allerdings bezog sich damals meine Suche auf WebApplication... nun ja ... das Buch kann ich wirklich empfehlen...

Kochbuch Visual C# 2005

von Walter Doberenz und Thomas Gewinnus

auch ein sehr gutes Buch, wenn man nicht alles von Anfang an erklärt haben muss... und da Du mich da grade mal dran erinnert hast (dass es ja auch noch Bücher gibt) habe ihc da direkt mal reingeschaut und auch ein Kapitel zu Animationen gefunden... Ich werde mich damit wohl zwischen Ostern ein bisschen beschäftigen und vielleicht ein paar Sachen dazu Posten (nach Ostern)

Aber ich werde auch Deine Quellen verwenden und mich mal im Internet umschauen und schlau machen... danke nochmals für die ausführlichen Informationen :)

LG Loewchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...