Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Wie ich schon öfter gehört habe gehört ein Punkt kosten kalkulation ins Projekt!

ich habe in meinem projekt ( E-Learning System; Webbasiert ) keine kosten.... die hardware war da! alter server... Lizenzen sind da (norton antivir) usw... sonst nur freie software!!! wie mysql usw.

was genau muss ich dann bei einer Kostenkalkulation auflisten wenn ich keine Ausgaben hatte im Projekt.

Bitte zum zügige Antwort, da die Zeit langsam knapp wird!

Vielen Dank!

Rob

also mein ausbildunggehalt brutto ( 2.23 € X 35h) oder wäs?

sind hier noch mehr leute die so ein problem haben???? und was haben sie gemacht?

sind hier noch mehr leute die so ein problem haben???? und was haben sie gemacht?

Ich, ständig, beim kontrollieren.

Buchwert der Hardware.

Personalkosten

Stromkosten

Telefonkosten

Raumkosten

Zeitkosten (in denen du nix anderes produktives machen konntest)

evtl. Fahrkosten und Reisekosten und etc.

Schnapp dir ne Kalkulation und kalkulier dein Projekt durch. Lass dir die Zuschlagssätze von der Kostenrechnung geben.

Oder überlege einfach, wie viel Geld müsste ich auf dem Tisch legen, um genau das zu bekommen, was du produziert hast. Sprich du brauchst wieder eine Angebotskalkulation mit einem Gewinnaufschlag.

Bin mir selber nicht sicher welche werte mal als stundenlohn nehmen soll.

Ich arbeite zb. nicht bei einer dienstleitungsfirma...

man müsste wohl den wert berechnen den man dem arbeitgeber pro stunde belastet.

Würde dann übrigens auch heißen brutto/h durch 2, da der arbeitgeber ja krankasse usw. nur zur hälfte zahlt... oder kann man als "nicht-dienstleitungsfirma" einfach pauschalwerte wie 20€/h nehmen?

Ich, ständig, beim kontrollieren.

Buchwert der Hardware.

Personalkosten

Stromkosten

Telefonkosten

Raumkosten

Zeitkosten (in denen du nix anderes produktives machen konntest)

evtl. Fahrkosten und Reisekosten und etc.

sollte man diese kosten auch bei einem firmeninteren Projekt (praktikumsbetrieb) machen?

Personal- / Strom- / Telefon- / Raumkosten fallen ja alle nicht an eigentlich.

Die bezahlen die ja sowieso.

Die bezahlen die ja sowieso.
Oh doch, oder führst du dein Projekt auf dem freien Feld mit Luft und Liebe durch? Nutzt du nicht die Infrastruktur deines Betriebes?

Mahlzeit,

ich hab ein ähnliches Problem mit der Berechnung der Personalkosten.

Im moment hab ich das so geschrieben das ich mein monatliches Bruttogehalt + Arbeitgeberanteil Sozialkosten durch die monatlichen Stunden rechne. Dann das ganze mit meiner Stundenleistung multipliziere.

Das sollte doch so richtig sein, oder?

MfG

vielleicht hätt ich doch mehr als ne stunde dafür ein planen sollen :)

hat vielleicht einer ein konktetes Beispiel was er zur verfügung stellen würde?

Das sollte doch so richtig sein, oder?
Wenn du kein Büro brauchst, keine Infrastruktur des Arbeitgebers, keinen Schreibtisch, kein Telefon, nichts und garnichts, dann stimmt das.

Ansonsten solltest du den Ansatz nochmal überdenken.

Die Stromkosten und die Raumkosten sind die für die durchführungszeitraum des Projektes oder sind die für die dauer in der das Projekt durchgeführt wird?

Bei mir ist es ähnlich wie beim Ersteller das ich ein firmeninternes Projekt habe und ich in nem Büro mit 4 Leuten sitze der Server steht im Serverraum mit ca 15 anderen Servern deswegen ist es nicht ganz so einfach die kosten zu kalkulieren oder kann man das einfach unter sonstige kosten mit nem schätzwert von 150 euro angeben?!

Hej ich bin gerade auch bei den Kosten und weiß auch net wie ich das machen soll, hat jemand vielleicht ein beispiel das man sich mal ansehen kann ???????????

Die Stromkosten und die Raumkosten sind die für die durchführungszeitraum des Projektes oder sind die für die dauer in der das Projekt durchgeführt wird?
Wenn du jeden ersten Montag im Monat an deinem Projekt eine Stunde arbeitest, dann wirst du 35 Monate brauchen.

Nimmst du dann die Kosten für 35 Stunden oder für 35 Monate zu deinem Projekt hinzu?

Hej ich bin gerade auch bei den Kosten und weiß auch net wie ich das machen soll, hat jemand vielleicht ein beispiel das man sich mal ansehen kann ???????????

Darüber wäre ich auch ganz froh :beagolisc

ich glaube kaum, daß hier kostenkalkulationen durchgereicht werden. ;)

wäre aber mal interessant, wie genau man die kosten aufdröseln soll....

ich würde folgendes jetz machen

beispielhaft für den anwendnugnsentwickler

-lizenz Visual Studio 6,

-lizenz office

-arbeitszeit

bei der arbeitszeit geh ich von nem stundensatz á 100 eurodollar für nen junior entwickler aus.

meine frage wär jetzt mal,

muß das noch weiter aufgedröselt werden und was auch noch interessant wäre:

die zeit, die man für die erstellung der projektdoku gebraucht hat, wird da doch n icht berechnet? oder!?

ich muß doch lediglich die positionen berechnen, die im real life ebenfalls anfallen würden!?

oder!?

liebe grüsse,

die clodetta

was noch ganz interessant wäre:

so geschichten wie materialkosten, löhne und abschreibungen , das kommt doch in die interne kostenkalkulation, die sich doch von der angebotskalkulation durch die existenz dieser punkte unterscheidet, oder!?

abschreibungen und löhne werden in der angebotsdingenskirchen doch nicht mehr aufgeführt, oder!?

aaaargh, hätt´ ich nur besser aufgepaßt in bwl....:old

kann mir jemand da was zu sagen?

:beagolisc

leibe grüsse,

die clodetta

Müsste man bei der Kostenkalkulation auch die Berechnung mit angeben?

z.B. Strom = 500 Watt * 35 h * 0,25 Euro pro KW/h

hallihallo zurück.

also, ich häb jetz meine planung soweit feritg.

glaub das reicht auch hoffentlich:

zunächst unterteilung in die "rubriken" Materialkosten, Löhne und gehälter,Abschreibungen und Sonstiges

kostenpunkt 1) Materialkosten:

Software,Lizenzen, Büro- und Druckmaterial

2) löhne gehälter

mein bruttogehalt pro stunde

(enthält AG-Anteil:

7,7% KK

9,95% RV

2,1% AV

0,85% PV) ->Hier evtl PV-zuschlag für kinderlose, muss isch noch prüfe

3)abschreibungen

jo, da gehören ebend alle abschreibungspflichtigen/-möglichen gerätschaften rein, die man während des projektes genutzt hat, bspw pc, an dem man hockt

4)sonstiges

raummiete, strom, versicherungen etc

in der internen kostenplanung muss man bei den gehältern die kosten nehmen, die für den arbeitgeber anfallen, im angebot steht dann latürnich wieder - sinnigerweise - ein höherer tagessatz, desweiteren würde ich net die watt in die rechnung reinbringen, sondern den fixmonatsbetrag, den deine firma an den stromversorger latzen muß.

dafür häbsch folgende rechnung verwendet:

monatsbetrag/30*anzahl projekttage

ebenso bei abschreibungen, miete und versicherungen.

hier rechnet man das auch auf die projtage runter.

allerdings latürnich bei der abschreibung muss man e bissl anders rechnen, als bei monatlich anfallenden kosten. is ja kloar, ne!?

zumindest würd ich das mal ganz frech behaupten....:floet:

naja, ich hoff, s is nit falsch und jemand kann was mit anfangen...

liebe grüsse,

clodetta

edit:

meine ihk möchte da als berechnunsgrundlage das durchschnittliche einstiegsgehalt des fachinformatikers ae sehen, und nicht meine ausbildungsvergütung. also, ned 2,35 eurodollar mal 35h oder was auch immer....

weis ned, ob das überall gleich ist, aber auch nur mal so als hinweis

danke für deine infos clodetta!

Kann das jemand bestätigen?

Bei der Pro-Tag-Rechnung bin ich skeptisch, ich hab es in Stunden gemacht.

Und denke mal jeder hat wenigstens seine Doku an einem Rechner in der Firma gearbeitet. Aber wie ist da die Abschreibung?

hi, floh.

ich glaub immer weniger, daß sich hier jd äussern wird bzgl der in-/korrektheit meiner ausarbeitung...wir sollen das ja schließlich selbst erstellen... ;)

die ausführlichkeit meiner obigen ausführung(sic! was ne wortwahl :upps ) könnte ansich schon problematisch sein/werden...

was deine frage angeht:

ich würde die stundenweise berechnung allenfalls im angebot machen, sofern du nicht - wie ich - dich an tagessätzen orientiert hast.

und zwar ganz einfach deswegen, weil die positionen miete, strom, internet und abschreibung nicht stundenweise berechnet werden. kannst ja nit zu deinem vermieter sagen, ich bezahl aber nur die stunden, die ich hier auch anwesend bin und arbeite.

destowesche würd ich das in der internen kallkulation schon tageweise machen...

aber vllt könnte sich dazu ja doch nochmal jd äussern.

*ganzliebgugg* :valen

tschüü

edit:

Aber wie ist da die Abschreibung?

na, also, das solltest du doch in der BS gelernt haben, oder!? :cool: nicht aufgepaßt, hm!?

tröste dich, ging mir genauso, daher hab ich mal bei wikipedia unter abschreibung geschaut und da diese lineare, auf alle jahre gleichermaßen verteilte form gewählt....

is ned schwer ;)

hm klingt schon verständlich,

aber du wohnst ja nicht in der firma :D

z.b. an einem tag bist du nur 2 stunden am projekt dran und am nächsten tag 6 h.

da würde man doch nicht 2 tage miete berechnen oder?

naja ich schließe dich dir mal an und hoffe auf andere antworten.

rehi floh.

so gesehen ist das latürnich ein guter einwand aber ich würd sagen, dann rechnet man die anteiligen stunden wieder hoch auf tage....im zweifelsfalle!?

naja, so allmählich wär ich doch auch dankbar fürn paar tips dahingehend....

;)

stimmt was mir noch einfällt:

ich hab einfach die vorgegebenen 70h auf tage umgerechnet und bin dann auf 64h produktive arbeit gekommen (die ist- und soll-analyse sowie die kostenplanung hab ich aus der ermittlung des rechnungsbetrages rausgenommen, weil ich dachte mir, das seien dann punkte, die man dem kunden aus kulanzgründen nicht berechnet. das sieht auch irgendwie auf der rechnung ned gut aus, wenn da steht, die kostenplanung wird mit x h berechnet....

das sind ja gespräche vor der angebotserstellung und auftragserteilung, das wäre ja wie wenn man für ein beratendes gespräch vorm kauf eines teuren fahrrades beispielsweise explizit bezahlen müsste....man kann das dann eher hiunterher wieder draufschlagen....

naja, und bei 8h vertraglicher arbeitszeit hab ich die 64h durch 8 geteilt, unabhängig, ob ich das am stück oder gestaffelt mache, die zeit, die für den kunden draufgeht, ist ja trotzdem fix 64h.....

wie gesacht, ich würd die von fürs projekt kalkulierte anzahl stunden der einfachheithalber auf tage umrechenen....

kommen da nicht dann auch total komische werte raus...? :confused:

liebe grüsse,

clodetta

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.