Veröffentlicht 9. Mai 200718 j Hallo zusammen, ich bin grad auf eine Idee gekommen. Ein aktuelles aber nicht zu aktuelles Thema ist das Thema "Virtualisierung". Das Thema ist in aller Munde und noch in keiner Prüfung vorgekommen(?). Schaut euch das mal an. Gibt es viel zu im Netz! Wäre ein mieses Thema für eine schwierige Prüfung... Grüße, kyr0
9. Mai 200718 j Glaub ich nicht, ham wir (FI/AE in Würzburg) noch gar nicht besprochen. Oder bezog sich das jetzt auf die GA1 der Integratoren?
9. Mai 200718 j Ich find's vom Thema her eigentlich auch garnicht mal so unwahrscheinlich...... aber ich frage mich ernsthaft was dazu gefragt werden könnte. Irgendjemand ne Idee? :confused:
9. Mai 200718 j Welche Virtualisierungsarten gibt es? Vorteile - Nachteile von Virtualisierung. Was ist Prozessorvirtualisierung?
9. Mai 200718 j Hi, z. B. was Paravirtualisierung oder ein Hypervisor ist, bzw. was man bei Paravirtualisierung beachten muss. Wie heissen die Befehlssatzerweiterung von Intel und AMD bezüglich Virtualisierung und welche Vorteile bringen diese? Etc...
9. Mai 200718 j Steht dazu was im Handbuch (hab gerade keines da)? Das ham wir nämlich wie gesagt nie gemacht und fänd ich persönlich recht "Schade" :floet:
9. Mai 200718 j Im Zusammenhang mit Virtualisierung könnte man auch auf SAN eingehen, da oftmals beides in Kombination verwendet wird.
9. Mai 200718 j uuupss, sorry freunde das ist visualisierung:upps also bei mir (5.Auflage sprich 2007) auf seite 67:mod: ist auch sehr gut erklärt bzw. auch die vorteile möglichkeiten regeln wirkung von farben betonung beispiel.....
9. Mai 200718 j also bei mir (5.Auflage sprich 2007) auf seite 67:mod: ist auch sehr gut erklärt bzw. auch die vorteile möglichkeiten regeln wirkung von farben betonung beispiel..... Dann wird das bei mir wohl auch der Fall sein. Danke euch!
9. Mai 200718 j Das ist nur leider die ViSualisierung... bringt leider net so viel^^ im it handbuch steht leider nix
9. Mai 200718 j wir haben das Thema auch noch nie in der BS durchgekaut.. aber das hat ja nix zu sagen. Von daher einfach lernen
9. Mai 200718 j Da steht aber Visualisierung! Genau lesen!Noch nie was von roter und blauer Virtualisierung gehört? Naja, falls dazu Fragen in der GA2 dran kommen sollten, werden die bestimmt eher oberflächlich sein und nicht zu tiefgehend. Hoff ich doch mal
9. Mai 200718 j Blöde Frage: Darf sowas drankommen? Das wurde weder in der BS behandelt, noch im Handbuch steht was drin und ohne eigene Recherche wüsste man ja von nix
9. Mai 200718 j Man könnte z.B. auch fragen: Welche Möglichkeiten ergeben sich, wenn Virtualisierung in einem SAN benutzt wird? Wir haben das Thema in der letzten Stunde durchgemacht.
9. Mai 200718 j Blöde Frage: Darf sowas drankommen? Das wurde weder in der BS behandelt, noch im Handbuch steht was drin und ohne eigene Recherche wüsste man ja von nix es ist nicht zwingend, das was in der BS vorkommt und im Handbuch stehen muss.. zB Supernetting.. hatten wir auch nie... kann aber vorkommen
9. Mai 200718 j Virtualisierung - Toolkits | ZDNet.de IT-Business hier noch eine seite... Virtualisierung – eine alte IT-Idee in neuem Glanz
9. Mai 200718 j die seite ist auch ganz gut... http://www.feyrer.de/OS/vortraege/ws2006-02-mayerhofer-slides.pdf hier werden auch die vor- nachteile erklärt
9. Mai 200718 j Glaub ich nicht, ham wir (FI/AE in Würzburg) noch gar nicht besprochen. Oder bezog sich das jetzt auf die GA1 der Integratoren? zum Xten mal... der ihk ist es egal was deine berufsschule dir beibringt! die agieren unabhängig von einander... das ist nicht wie mittlere reife ;-)
9. Mai 200718 j zum Xten mal... der ihk isesegal was deine berufsschule dir beibringt! die agieren unabhängig von einander... das ist nicht wie mittlere reife ;-) da hat er recht, wir haben auf unsere be... schule nix gelernt!
9. Mai 200718 j da hat er recht, wir haben auf unsere be... schule nix gelernt!Hm, Köln. War es die GSO?
9. Mai 200718 j danke könnte man bei sowas auch ne zeichnung verlangen ? wie könnte die ausschauen greets
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.