Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Microsoft "Lehrgang" sollte ich machen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen....,

Für die Überschrift entschuldige ich mich jetzt schon mal, mir ist aber nüschts anderes eingefall.....Egal!

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Da ich ja (hoffentlich) im Juni mit meiner Ausbildung zum FISI fertig bin, stehen mir dann ein paar "Lehrgänge" gegenüber. Ich habe schon soviel herrausgehört, das es Microsoft-Lehrgänge seinen sollen.

Nun weiß ich das man, egal welchen Lehrgang man wählt, kommt vorher der MCP. (Microsoft Certificated Person)

Das ist ja auch gut und schön, nur wollte ich mal wissen, welchen Lehrgang ihr so vorschlagen würdet, welcher sich lohnt oder welchen ich lieber sein lassen sollte.

Ich würde ja den MCSA oder den MCSE gern machen wollen, wenn mein Chef damit einverstanden ist....

Thx im voraus.

Moinsen....,

Für die Überschrift entschuldige ich mich jetzt schon mal, mir ist aber nüschts anderes eingefall.....Egal!

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Da ich ja (hoffentlich) im Juni mit meiner Ausbildung zum FISI fertig bin, stehen mir dann ein paar "Lehrgänge" gegenüber. Ich habe schon soviel herrausgehört, das es Microsoft-Lehrgänge seinen sollen.

Nun weiß ich das man, egal welchen Lehrgang man wählt, kommt vorher der MCP. (Microsoft Certificated Person)

Das ist ja auch gut und schön, nur wollte ich mal wissen, welchen Lehrgang ihr so vorschlagen würdet, welcher sich lohnt oder welchen ich lieber sein lassen sollte.

Ich würde ja den MCSA oder den MCSE gern machen wollen, wenn mein Chef damit einverstanden ist....

Thx im voraus.

Eigentlich isses wurscht! Sind beide gut angsehen! Unterscheiden sich meines wissens aber deutlich vom Preis! ;)

Die Zertifizierung zum Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) ist die Premium Zertifizierung für IT-Profis, die Geschäftsanforderungen analysieren und die entsprechende Infrastruktur für Geschäftslösungen erstellen und implementieren.

Die Zertifizierung zum Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) richtet sich an Personen, die vorhandene Netzwerk- und Systemumgebungen auf der Basis von Microsoft Windows 2000- und Windows Server 2003-Plattformen implementieren, verwalten sowie auftretende Fehler beheben.

Gruß,

Andre

Moinsen...,

hmmm.....na dann mach ich erstmal den MCSA.

Jetzt mal ganz davon abgesehen wie der Preis ist...:old

Hallo,

so eine Frage kann man schlecht pauschal beantworten.

Erstmal ist es falsch, dass man mit jeder Prüfung MCP wird, es gibt Ausnahmen und auch die "neue Generation" der Zertifizierungen bringt keinen MCP mehr mit. Ein MCP ist übrigens ein Microsoft Certified Professional

Ich halte derzeit fünf verschiedene MS Zertifizierungen, bisher hat sich jede für mich gelohnt, man nimmt schon eine Menge Wissen auf.

Wichtig ist, dass du viel mit den Produkten arbeitest, für die duch zertifizieren lassen möchtest, wenn bei euch weit und breit kein Exchange Server zu finden ist macht z.B. eine derartige Zertifizierung nicht unbedingt Sinn.

Ich habe bisher noch keine MS Zertifizierung gesehen, die sich vom Wissen her nicht gelohnt hat. Wie das zeitlich und finanziell aussieht hängt ganz von deinem Können ab.

Ich empfehle als Einstieg in die MS-Welt immer gerne den MCDST für Windows XP, da man ihn später als MCSA Wahlprüfung nutzen kann, oder aber jetzt den MCITP für Windows Vista, da man sich in der Regel mit den Client-Systemen noch am meisten befasst und die Prüfungen dann nicht besonders schwer sind.

MCSA/E kann man ohne Vorkenntnisse werden, im Selbststudium lässt sich das alles erarbeiten wenn man genug Ressourcen reinsteckt. Für guten IT-Azubi ist der MCSA schon eine nicht schlechte Herausforderung, für den MCSE empfehle ich jedoch dringend jahrelange Praxiserfahrung mit Windows Servern, sonst wird es bei den Prüfungen sehr schwer.

mfg, Shrek

Hallo,

so eine Frage kann man schlecht pauschal beantworten.

Erstmal ist es falsch, dass man mit jeder Prüfung MCP wird, es gibt Ausnahmen und auch die "neue Generation" der Zertifizierungen bringt keinen MCP mehr mit. Ein MCP ist übrigens ein Microsoft Certified Professional

Ups, da war ich wohl gerade mit meinen Gedanken woanders...:D

Ich halte derzeit fünf verschiedene MS Zertifizierungen, bisher hat sich jede für mich gelohnt, man nimmt schon eine Menge Wissen auf.

Wichtig ist, dass du viel mit den Produkten arbeitest, für die duch zertifizieren lassen möchtest, wenn bei euch weit und breit kein Exchange Server zu finden ist macht z.B. eine derartige Zertifizierung nicht unbedingt Sinn.

Fünf :eek :eek , Ok!! :uli :uli

Wir werkeln hier mit ADS auf 2003 Server herrum. Ich denke das der Kurs dann auch in diese Richtung gehen wird/werden muss....

Ich habe bisher noch keine MS Zertifizierung gesehen, die sich vom Wissen her nicht gelohnt hat. Wie das zeitlich und finanziell aussieht hängt ganz von deinem Können ab.

Ich empfehle als Einstieg in die MS-Welt immer gerne den MCDST für Windows XP, da man ihn später als MCSA Wahlprüfung nutzen kann, oder aber jetzt den MCITP für Windows Vista, da man sich in der Regel mit den Client-Systemen noch am meisten befasst und die Prüfungen dann nicht besonders schwer sind.

MCITP, auch wenn wir noch kein Vista im Betrieb benutzen? Ich mein, für die Zukunft sicher nicht schlecht!!

MCSA/E kann man ohne Vorkenntnisse werden, im Selbststudium lässt sich das alles erarbeiten wenn man genug Ressourcen reinsteckt. Für guten IT-Azubi ist der MCSA schon eine nicht schlechte Herausforderung, für den MCSE empfehle ich jedoch dringend jahrelange Praxiserfahrung mit Windows Servern, sonst wird es bei den Prüfungen sehr schwer.

mfg, Shrek

MCSA hört sich ja nun wirklich nicht schlecht an, aber verständlicher weise muss mein Chef auch noch was dazu sagen. Ich wollte halt wissen, welchen Kurs man gut hinbekommen kann, also zu empfelen ist für Ex-Azubis...

Hallo,

MCITP, auch wenn wir noch kein Vista im Betrieb benutzen? Ich mein, für die Zukunft sicher nicht schlecht!!

MCSA hört sich ja nun wirklich nicht schlecht an, aber verständlicher weise muss mein Chef auch noch was dazu sagen. Ich wollte halt wissen, welchen Kurs man gut hinbekommen kann, also zu empfelen ist für Ex-Azubis...

der MCITP muss alle 3 Jahre rezertifiziert werden, da musst du selbst enscheiden ob sich das lohnt. Viele machen daher jetzt noch den MCDST, der ein Leben lang im Transcript bleibt und danach die Upgradeprüfung auf den MCITP. Liegt vom Niveau auch sehr leicht über dem MCDST aber deutlich unter dem MCSA.

Du brauchst nicht zwingend die Zustimmung deines Chefs, mit ein bischen Eigenarbeit lässt sich das ganze auch im Selbststudium gut hinbekommen und finanzieren, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Chef etwas dagegen hat, wenn man sich weiterbilden möchte.

mfg, Shrek

Hallo,

der MCITP muss alle 3 Jahre rezertifiziert werden, da musst du selbst enscheiden ob sich das lohnt. Liegt vom Niveau auch sehr leicht über dem MCDST aber deutlich unter dem MCSA.

Du brauchst nicht zwingend die Zustimmung deines Chefs, mit ein bischen Eigenarbeit lässt sich das ganze auch im Selbststudium gut hinbekommen und finanzieren, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Chef etwas dagegen hat, wenn man sich weiterbilden möchte.

mfg, Shrek

Hmm...er hat bestimmt nichts dagegen, nur hat er halt die Entscheidungskraft zu sagen: "Sie machen den xyz Kurz. Und danach noch den zyx-Kurs."

Das kann ich als "Ausgelernter" nicht selbst entscheiden. Aber ich denke doch das der etwas mehr EUR kostet oder und ich zur Zeit immer mehr Monat am ende des Geldes habe.....:upps :D;)

Hallo,

wie gesagt, es müssen nicht immer Kurse sein. Aktuelle MS-Press Bücher kosten neu 40-80 Euro und mit denen und einer Testumgebung kann man sich wirklich alles beibringen, was man für die Prüfung braucht. Die Prüfungen selbst kosten je 50-200 Euro.

mfg, Shrek

Hallo,

wie gesagt, es müssen nicht immer Kurse sein. Aktuelle MS-Press Bücher kosten neu 40-80 Euro und mit denen und einer Testumgebung kann man sich wirklich alles beibringen, was man für die Prüfung braucht. Die Prüfungen selbst kosten je 50-200 Euro.

mfg, Shrek

Asooooo.....ich habe gedacht du meinst die Kurse!!!:upps

Ich depp...Na dann muss ich dir da zustimmen, das kann man dann auch selber mal in den Angriff nehmen....:D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.