Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich versuche gerade mit einer AVM ISDN-Karte (B1) ein Fax zu versenden. Sobald ich c2faxsend starte erhalte ich folgende Meldungen:

saxon:/var/spool/fax # c2faxsend -v -m faxCAPI -d 07946942482 sendq/q14

The config file is /etc/config.faxCAPI.


C4H-Version 01.03.00 (32Bit).


SESSION BEGIN 000000014 +49.7131.3950.555

SEND FAX: JOB 14 DEST 07946942482 COMMID 000000044

Try to connect to fax number 007946942482 in Hylafax mode on controller 1.

Dial and starting transfer of TIFF-File docq/doc14.ps;30 with normal resolution.

Connection dropped with Reason 0x3490 (Normal call clearing).

SESSION END

Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte? Der Faxeingang funktioniert wunderbar, nur versenden kann ich nicht.

Was machen die Punkte in der Faxnummer? entweder leerzeichen oder in einem durch schreiben.

SESSION BEGIN 000000014 +49.7131.3950.555

Ansosnten würde ich mal der Empfehlung folgen und die Testfaxnummer anrufen.

  • Autor

Die Zeile mit "SESSION BEGIN" ist eine Statuszeile. Es läuft Job 14 auf dem Modem mit der Kennung +49.71... usw. Die Nummer die gewählt wird steht eins tiefer neben DEST. Da habe ich wegen der Amtsholung (ist an einer TK-Anlage) schon sämtliche Varianten probiert - mit immer der gleichen Meldung.

Sobald ich c2faxsend starte erhalte ich folgende Meldungen:

[...]

Connection dropped with Reason 0x3490 (Normal call clearing)

Meldung ja, aber es ist keine Fehlermeldung. Das ist ganz normal, wenn die Verbindung beendet wird. Hast Du mal an eine Faxnummer gesendet bei der Du den Eingang überprüfen kannst? Weil von Deiner Meldung her, hätte ich gesagt, dass alles funktioniert.

  • Autor

Hallo zusammen,

die Nummer die ich probiere zu erreichen kann ich prüfen. Da dort ebenfalls Linux läuft würde ich auch sehen falls sich auf dem ISDN-Bus was bewegt. Ist aber leider nicht der Fall.

Folgende Zeilen schreibt FaxQueuer ins Syslog (die isdnlog und anschließende Kernel-Meldungen habe ich mal drangelassen):

May 26 13:22:30 saxon FaxQueuer[2642]: JOB 16 (active dest +497946942482 pri 126 tts 0:00 killtime 2:58:59): CMD START /var/spool/fax/bin/faxsend -m faxCAPI sendq/q16 (PID 4937)

May 26 13:22:30 saxon isdnlog: May 26 13:22:30 * tei 0 calling +49 7946/942482, Bretzfeld with ?  RING (3.1 kHz audio)

May 26 13:22:31 saxon FaxQueuer[2642]: JOB 16 (active dest +497946942482 pri 126 tts 0:00 killtime 2:58:58): CMD DONE: exit status 0

May 26 13:22:31 saxon FaxQueuer[2642]: JOB 16 (active dest +497946942482 pri 126 tts 0:00 killtime 2:58:58): CMD DONE XXX: exit status 0

May 26 13:22:31 saxon FaxQueuer[2642]: JOB 16 (sleeping dest +497946942482 pri 125 tts 0:00 killtime 2:58:58): SEND INCOMPLETE: requeue for 7:20; An error occured while trying to esta

blish the connection.

May 26 13:22:31 saxon kernel: kcapi: handle_message: applid 4 state released (LISTEN_CONF                ID=004 #0x0000 LEN=0014

May 26 13:22:31 saxon kernel:   Controller/PLCI/NCCI            = 0x1

May 26 13:22:31 saxon kernel:   Info                            = 0x0

May 26 13:22:31 saxon kernel: )

Folgende Email verschickt dann HylaFAX nach einem erfolglosen Versuch:
Your facsimile job to 07946942482 was rejected because:

    REJECT: Too many attempts to dial: 12, max 12


    ---- Unsent job status ----


     Destination: 07946942482

           JobID: 15

         GroupID: 15

          Sender: root

        Mailaddr: root@saxon.ise-web.de

  Submitted From: localhost

      Page Width: 215 (mm)

     Page Length: 279 (mm)

      Resolution: 98 (lpi)

          Status: REJECT: Too many attempts to dial: 12, max 12

         Dialogs: 0 (exchanges with remote device)

           Dials: 12 (consecutive failed calls to destination)

           Calls: 12 (total phone calls placed)

           Pages: 0 (pages transmitted)

        TotPages: 1 (total pages to transmit)

        Attempts: 0 (attempts to send current page)

          Dirnum: 0 (directory of next page to send)


    ---- Documents submitted for transmission ----


The following documents were submitted for transmission and are

available on the server for reuse until they are automatically

purged when this job is removed.  Documents may also be manually

removed using the faxrm command; consult faxrm(1) for information.

Ok, "normal call clearing" ist ein "klassiches Auflegen", nur tut sich leider nichts. Ich glaube mindestens die ersten 10 Seiten welche Google zu jeden von diesen Einträgen findet kenne ich inzwischen auswendig...

Auch habe ich Fax unter Linux schon öfters eingerichtet, sowohl mit analogem Modems als auch mit ISDN. Mal mit HylaFAX, mal mit der capisuite. Lief bisher eigentlich immer wunderbar. Nur ist es jetzt das erste mal hinter einer Panasonic-Telefonanlage mit einer AVM B1 an einem P2P-Anschluss. Und wie gesagt, der Eingang funktioniert auch wunderbar. HylaFAX nimmt das Fax an und entscheidet wohin das Fax per Email versendet werden muss (Mischung aus DDI und LDAP). Nur beim Versenden klemmts...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.