Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HP ProLiant ML150 Raid Controller installieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

habe hier zwei Server HP ProLiant ML150 stehen, die folgenden Raid Controller intus haben "HP 4/8 Internal Port SAS HBA with RAID and SCxxGe series HBA"

Jetzt habe ich das Problem, die Teile haben kein internes Diskettenlaufwerk. Kann ich auch keins anschließen .. die habe nämlich auch keine IDE mehr.

So, dachte ich mir ... machst du einfach USB Diskettenlaufwerk.

klappt soweit auch gut. Installation von Win2k3 fragt ja beim starten "weiter Geräte installieren? Bitte F6 drücken! Da findet er dann auch das Diskettenlaufwerk und ich kann auch den Treiber auswählen.

dann folgen die üblichen Installationsschritte und dann will er dann plötzlich die Treiber nochmal haben, aber dann findet er das Diskettenlaufwerk nimmer.

Zum Diskettenklaufwerk: IOMEGA BXXU013B

Tja ... was läuft da schief? :confused:

ich würde jetzt fix nlite nehmen :)

bei welchem schritt will er denn die treiber nochmal laden? beim wirklichen installieren (das mit dem grauen hintergrund und so) oder schon beim kopieren?

vllt. hilft nochmal aus- und einstecken wegen treiber oder so?

  • Autor

nlite???? Sag mir nix! Erklär mal kurz, was es sich dabei auf sich hat.

Also kurz bevor er die Daten normalerweise kopieren würde, also nach der überprüfung der Festplatten, bzw. dem Laufwerk C:, also auch schon nach der Partitionierung und Formatierung.

  • Autor

mhm, scheint hier wohl die Regel zu sein, dass ich mir selber die Lösungen auf meine Threats schreiben muß.

Für alle, die mal in ne ähnliche Situation kommen:

Also, da die Treiber über das Iomega Diskettenlaufwerk sich nicht bei der Installation einbinden ließen, da habe ich versucht die direkt bei der win2k3 Installations-CD mit einzubinden. Habe ich mit XP Iso Builder versucht.

Tolles Programm, aber hat nicht geklappt. Treiber hat irgendwie quer geschossen! Nächster Versuch ... einen bootfähigen USB Stick als Diskettenlaufwerk emulieren. Umsetzung war mit 100 % Erfolg gesegnet, nur mit den Treiber hat es auch hier nicht geklappt.

Schlußendlich habe ich mir dann ein HP Diskettenlaufwerk besorgt (USB). Damit hat es dann geklappt.

Fazit: Ich mag HP nicht! :rolleyes:

Echt, das man die Treiber NUR mit dem Diskettenlaufwerk von dennen eingebunden bekommt *Grumel*

Versuchs das naechste Mal mit dem HP-eigenen Installationsprogramm SmartStart (funktioniert bei HP/Compaq Proliant ML und DL Server).;)

Damit werden die RAID-Hardware konfiguriert, alle Informationen fuer die Betriebssysteminstallation abgefragt sowie alle benoetigten Treiber bereitgestellt.

eine lösung kann ich dir nicht posten, weil du vor der büchse sitzt und nicht ich.

hättest du den begriff "nlite" mal bei google eingegeben, wärst du schon weiter gekommen ;)

bei ibm ist es zum glück (außer bei den blades) noch die regel, dass da ein DL dran ist, da alle NT 5.1 und NT 5.2 versionen keine scsi/sata-treiber auf einer cd akzeptieren. ab NT 6.0 ist dies ohne probleme möglich :)

Hi,

hatte das selbe Problem. Der HP Support hat mir auch nlite empfohlen, da kannste die RAID-Treiber in ne Windowscd integrieren .... ich hab dan direkt noch das SP dabeigepackt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.