Zum Inhalt springen

Kann mal jemand schaun (Doku FiSi)


Siddy007

Empfohlene Beiträge

Kann mal jemand schaun, welche Fehler ihr in meiner Doku findet? Sie wurde mit 32% Bewertet, was dazu führte, dass ich noch ein halbes jahr dranhängen muss. Na ja... ne 5- is nu mal nich so prikelnd. Demnach war ich eben auch in meiner Mündlichen extrem unter Druck gesetzt und habe alles falsch gemacht, was man hätte falsch machen können.

Persönliche Daten sind bitte vertraulich zu behandeln!

Abschluss Projekt.zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde das Projekt ohne Auflagen genehmigt? Für mich ist das so wie es in deinem Antrag steht kein FISI Projekt. Denn es fehlen eigene Entscheidungen du legst dich bereits im Antrag auf ein Produkt fest.

Deine Zeitplanung enthält zwar eine Planung der Virtuellen Systeme damit bist du aber nur 5 Std. in der Realisierung mit beschäftigt. Die Migration die ein Großteil deiner Zeit in Anspruch nimmt wird einfach ohne Plan so dahin gewerkelt.

Bei ersten schnellen überfliegen deiner Dokumentation kann ich an keiner Stelle deine Kompetenzen als FISI erkennen wo du eigene Entscheidungen triffst. Da wird ohne drüber nach zu denken Produkt A –Z installiert.

Wenn ich was mehr Zeit finde dann werde ich mir die mal noch genauer durchlesen. Was sagt der Ausschuss denn zur Begründung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch wenigstens mal eine Konkrete antwort mit der man was anfangen kann. Die IHK gibt leider keine Infomationen so raus, dafür muss man irgendwelche Förmlichkeite machen. Diese schritte werde ich auch in den nächsten Tagen in betracht ziehen. Nun ja, von meinem Prüfungsausschuss bekam ich keinerlei Informationen, da diese mein Projekt teilweise garnicht gelesen haben.

Danke schonmal für die Antwort, so weiß ich zumindest, worauf ich beim nächsten mal achten muss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist das so wie es in deinem Antrag steht kein FISI Projekt.
Nunja... man hätte ein Fisi-Projekt draus machen können, wenn man den Schwerpunkt des Ganzen verlagert hätte. Zum einen hätte man aufgrund technischer wie kaufmännischer Überlegungen begründen können, welche Virtualisierungssoftware die optimale Lösung darstellt (das was in der Doku auf der letzten Seite stiefmütterlich unter Alternativen dargestellt wird), zum anderen fehlen mir im Antrag (das ist ja schon genannt worden) jegliche Stellen, eigenverantwortlich fachlich fundiert zu entscheiden.

Um es mal kurz zu fassen: Das Projekt besteht nicht darin, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Setup-Assistenten ohne Nachzudenken bedienen zu können, sondern fundiert darzulegen, warum, weshalb und wieso man etwas so und nicht anders macht.

OK, warum dieser Antrag genehmigt werden konnte, verstehe ich nicht so ganz, aber bereits im Antrag hast du dir alles verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen... so weiß ich zumindest, wo ich beim nächsten mal ansetzten muss, um eine bessere bewertung zu erhalten. Leider war ich in dieser hinsicht etwas auch mich selbst gestellt, was jetzt halt dazu geführt hat, dass ich durch die prüfung gefallen bin. Na ja, ich sag mal **** happens und beim nächsten mal muss ich mich erstens besser vorbereiten und zweitens im Vorfeld solche fehler, wie ihr sie nun nennt, ausschließen.

Danke auf jeden fall für euer bisherige resumé.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte auch niemaden der mich betreut aus der Firma.

Hab mir dann extern jemanden gesucht. Hättest du ja auch machen können.

Einfach mal bei freunden im betrieb gefragt, denen die situation geschildert, die meisten sind so menschlich und sagen gut der soll mir das ma schicken, ich schau mal drüber.

hab ich auch so gemacht.

ich hab morgen meine prüfung, bin ma gespannt wies wird:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, warum dieser Antrag genehmigt werden konnte, verstehe ich nicht so ganz, aber bereits im Antrag hast du dir alles verbaut.

Das ist aber wirklich auch nur ein Punkt. Meiner Meinung nach waere da auch mit einem geeigneteren Projekt und offener ersichtlichen eigenstaendigen Entscheidungen Hopfen und Malz verloren gewesen :( - Sorry, Siddy...

So wichtig diese Entscheidungsfindung seitens der Prueflinge auch sein moegen und so oft es hier auch betont wird, ist es ja nicht einzige, was eine Projektdoku ausmacht. Um genau zu sein 10%, wenn man nach der Bewertungsmatrix geht.

Ich wundere mich immer, warum auf genau diesen einen Punkt der absolute Schwerpunkt bei Kritiken gelegt wird.

Gibt schliesslich an genau diesem Beispiel schon ordentlich Punkte, die eigentlich fast geschenkt sind und ueberhaupt nicht beachtet wurden:

Projektumfeld und Prozess-Schnittstellen

Mehr oder weniger komplett ignoriert in dieser Dokumentation. Das sind meines Erachtens TOTAL verschenkte Punkte. Ein paar Saetze ueber die Gegebenheiten am Arbeitsplatz zu schreiben, welche Mittel zur Verfuegung standen, Ansprechpartner etc. ist nicht wirklich schwer.

Resourcen- und Vorgehensplanung

Personalmittel zu planen ist auch relativ einfach, darf aber auch ruhig mal kurz in einem Satz erwaehnt werden. Bei der Zeitplanung wurde der Hinweis in der Handreichung, dass die blosse Angabe von Stundenzeiten nicht ausreichen, sondern genaue oder relative Daten sowie definierte Meilensteine gefordert sind einfach nicht beachtet.

Ebenso Kostenplanung: Ich kann kein Euro-Symbol in der ganzen Doku entdecken. Ein Punkt, den ich sogar fuer das spaetere Berufsleben fast genauso wichtig finde wie die Findung eigener Entscheidungen. Manche Kunden haben konkrete Vorstellungen, wie etwas umgesetzt werden soll und sind nicht daran interessiert, ob ich eigene Entscheidungen treffe. Die wollen aber dann vorab ungefaehr wissen, was dafuer auf den Tisch gelegt werden muss.

Abnahme und Projektuebergabe

Wird auch nirgendwo in dieser Doku erwaehnt. IMHO leicht verdiente Punkte.

Reflektion des Projektverlaufs

Z.B. keine Gegenueberstellung der geplanten und der wirklich benoetigten Zeiten fuer die einzelnen Projektphasen ist ersichtlich. Ganz abgesehen von einer eigenen Beurteilung, ob die Vorgangsweise im Nachhinein betrachtet gut war oder in Zukunft anders sein sollte.

Auch in meinen Augen ein sehr wichtiger Punkt. Niemand verlangt nach 3 Jahren Ausbildung, dass im Abschlussprojekt alles perfekt laeuft. Erwartet wird aber, dass man darueber nachdenkt. Und dass darf - nein, sollte - auch in der Projektdoku zum Ausdruck kommen.

...

Das sind jetzt nur mal ein paar Punkte, die mir spontan in's Auge gefallen sind. Und deshalb bin ich der Meinung, man sollte nicht nur auf fachliche Aspekte und die Eignung des Projektthemas abzielen. Sehr viele Punkte sind auch in den Feinheiten der Dokumentation versteckt.

Rechtschreibung und ein ansprechendes Erscheinungsbild ist uebrigens auch noch so eine "Feinheit" und wird nicht zu Unrecht mit bewertet. Fuer eine interne Projektdokumentation mag das eine untergeordnete Rolle spielen, so lange ein exzessiv ausgelebter Free-Jazz in Sachen Rechtschreibung die Verstaendlichkeit nicht beintraechtigt... aber man muss davon ausgehen, wenn die Sorgfalt in dieser Hinsicht bei Vorlage an den Pruefungsausschuss schon nicht vorhanden ist, dann sieht's bei Dokumenten fuer den Kunden selten anders aus. Korrekturlesen koenne da meist auch Verwandte oder Bekannte, die nicht einmal ueber besonderes Fachwissen verfuegen muessen.

Soweit nur meine 2 Cents zur Bewertung dieser Projektdoku. Mein Rat an Siddy: Les Dir mal 2-3 Beispieldokus von anderen FISIs durch und vor allem auch die Handreichungen genauer. Da laesst sich einiges an Punkten gut machen.

Viel Erfolg!

Gruesse,

Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wundere mich immer, warum auf genau diesen einen Punkt der absolute Schwerpunkt bei Kritiken gelegt wird.

Gibt schliesslich an genau diesem Beispiel schon ordentlich Punkte, die eigentlich fast geschenkt sind und ueberhaupt nicht beachtet wurden:

Nabend. Ich glaube nicht, dass unsere Meinungen widersprüchlich zueinander stehen.

Stellt man den Projektantrag Produktneutral und ergebnissoffen und eröffnet sich damit Entscheidungsoptionen, dann kommen die von dir genannten Elemente automatisch mit rein, wenn man das, was ich sage, beachtet: Es ist in einer Dokumentation nicht so sehr wichtig, was man macht, sondern warum, wie und weshalb man es macht. Du hast sicher Recht, dass an dieser Doku auch die von dir bemängelten Elemente fehlen, aber in meinen Augen ergeben die sich eigentlich mehr oder weniger automatisch aus der von mir genannten primären Überlegung.

In diesem Fall hätte ich einen Thema "Auswahl und Einführung einer Virtualisierungslösung nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten" für deutlich besser empfunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich diese Informationen früher bekommen, hätte einiges anders laufen können. Na ja, nun hab ich ja noch was Zeit um mir Gedanken um ein neues Projekt zu machen und entsprechende Punkte diesmal zu beachten. Auf jeden Fall vielen vielen Dank für eure Kritik - nun bin ich schauer :)

:e@sy

Siddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...