Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi bin neu hier und bin glücklich darüber das es so ein forum gibt

jetzt zu meinem problem, ich studiere Informatik und bald sind prüfungen ich kann vieles aber das zerbricht mir mein kopf googeln hat au nix gebracht

hab die folgende aufgabe:

10 23 10 24 30 38 5 39 25 24 12 38 3 10 23 10 24 30 32 20 36 12 38 2 10 23 32 38 5 10 24 32 31 11 5

a)stellen sie das programm in Assembler dar

b)simulieren sie das program für x=6 und y=4

c)welche funktion wird von obigen programm berechnet

also mein problem ist es, das ich die zahlen net entschlüsseln kann hab zwar die lösung aber die bringt au nix wenn ichs ned versteh naja b und c ist einfach wenn ich a hinbekommen würde

naja ich hoffe ihr könnt mir helfen danke im voraus

Möglicherweise handelt es sich bei den Zahlen ja um Opcodes oder Bytecodes und zugeghörige Operanden. In diesem Fall sollte auch eine Zuordnungstabelle existieren, damit Du die Zahlen übersetzen kannst.

Hat die Aufgabe mit .NET zu tun (weil Du sie im .NET-Bereich gepostet hast), oder nicht? Je mehr Informationen Du geben kannst, desto leichter kann man Dir helfen (bzw. überhaupt sinnvoll helfen).

also mit .net hat es eigentlich nix zu tun eher mit java weil der prof des mit java gestartet hat

naja des problem ist ich hab so eine liste ned und finden kann ich es au ned weil ich ned weis was des für ne sprache ist weis halt nur das es maschinensprache ist mehr ned

Moin!

In welcher Vorlesung/Fach ist denn diese Aufgabe gestellt worden?

Diente das Java-Programm nur dazu, den Bytecode in Assembler-quelltext umzuwandeln?

Bei mir im Studium hatten wir solche Aufgaben in Microcomputertechnik, wo es dann nur um Microcontroller und Assembler ging.

Wir hatten da ausführliche Listen mit den Befehlen des Controllers und die jeweiligen Hex-Codes. Dabei mussten wir dann die Bytes in Hexcode umwandeln und nachschauen, welche Befehle und Operanden dazugehören.

Kannst ja mal posten, in welcher Vorlesung die Frage dran kam, dann kann Dir sicher besser geholfen werden.

Gruß,

Maart

naja des problem ist ich hab so eine liste ned und finden kann ich es au ned weil ich ned weis was des für ne sprache ist weis halt nur das es maschinensprache ist mehr ned

Es gibt mehr als eine Maschinensprache, mit dem Hinweis alleine kommst Du nicht wirklich weiter.

Ich denke, Du solltest einfach den Aufgabensteller fragen.

als fach ist es einführung in die informatik unterthema computer und maschinenmodelle

naja wir haben so ein simulationsprogramm in java und der berechnet des dann aber wir müssen es auf papier machen ich habe nachgeschaut ob es was mit den opcodes zu tun hat aber is es auch nicht

als beispiel mal die gelöste aufgabe zumindest a:

10 23 10 24 30 38 5 39 25 24 12 38 3 10 23 10 24 30 32 20 36 12 38 2 10 23 32 38 5 10 24 32 31 11 5

a)stellen sie das programm in Assembler dar

b)simulieren sie das program für x=6 und y=4

c)welche funktion wird von obigen programm berechnet

bedingung

00 10 23 pushx

02 10 24 pushy

04 30 add

05 38 2 const2

07 33 div

08 38 5 const5

10 39 cmp

11 25 24 jgz24

fall1

13 12 pope

14 38 3 const3

16 10 23 pushx

18 10 24 pushy

20 30 add

21 32 mul

22 20 26 jmp36

fall2

24 12 pope

25 38 2 const2

27 10 23 pushx

29 32 mul

30 38 const5

32 10 pushy

34 32 mul

35 31 sub

36 11 5 popf

villeicht kommt jetzt einer drauf nachdem des gemacht ist sind die folgenden aufgaben einfach

Hallo,

10 23 10 24 30 38 5 39 25 24 12 38 3 10 23 10 24 30 32 20 36 12 38 2 10 23 32 38 5 10 24 32 31 11 5

00 10 23 pushx

02 10 24 pushy

04 30 add

05 38 2 const2

07 33 div

08 38 5 const5

10 39 cmp

An dem Beispiel kann man gut erkennen, wie vorzugehen ist. Die erste Zahl im Code stellt den Offset (beginnend bei Null) dar, die zweite den Opcode. Die Sedezimaldarstellung "10 23" entspricht also dem Opcode "pushx". Du benötigst daher zumindest eine Tabelle, in der die Darstellung abgebildet ist.

Nic

achso super das hat mir weitergeholfen ich werde mal was suchen zu den opcodes obwohl ich die mal angeschaut hatte

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.