Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Anmeldung an Domäne und Zugriff auf Netzlaufwerke unter Vista sehr langsam!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe nun mehrere Vista Business PCs in eine Domäne mit einem SBS und einem 2. Domänencontroller unter Win 2003 eingebunden. Der DNS ist auf beiden Domänencontrollern am laufen und bei den Clients ist der primäre DNS der der auf dem SBS läuft (habe testweise aber auch schon mal den auf dem 2. Domänencontroller genommen).

Nun habe ich folgendes Problem, dass bei den VIsta Rechnern seit kurzem (das System läuft jetzt ca. 2 Wochen) die Anmeldung an der Domäne extrem langsam ist und auch auf die gemappten Laufwerke kann nur sehr langsam zugegriffen werden. Man sieht bei VIsta im Explorer dann immer einen Ladebalken wie er die Inhalte des Laufwerks versucht einzulesen.

Bei den noch vorhandenen XP Rechnern ist bei derselben IP-Konfiguration nicht das Problem vorhanden. Die Anmeldung geht wesentlich schneller udn auch der Zugriff auf die Laufwerke geht fix.

Woran kann das liegen? Mein DNS funktioniert und auch im Ergeignisprotokoll sind bis auf einen Timeserverfehler keine fehlerhaften Einträge vorhanden.

Hat mir hier jemand nen Tipp? Wäre super!

a) installiere und konfiguriere einen WINS-Server

B) nimm dcdiag und netdiag aus den Supporttools (passend zum OS + SP des SBS auf diesem installieren) und pruefe die Ausgaben. Es sollten keine Fehler erscheinen.

  • Autor
a) installiere und konfiguriere einen WINS-Server

B) nimm dcdiag und netdiag aus den Supporttools (passend zum OS + SP des SBS auf diesem installieren) und pruefe die Ausgaben. Es sollten keine Fehler erscheinen.

WINS habe ich installiert und konfiguriert. DCDIAG gibt keine Fehler auf dem SBS und auf dem 2. Domänencontroller.

Also habe ich testweise den 2. Domänencontroller wieder zurückgestuft und nur noch als Memberserver am laufen. Und siehe da, seit dem funktioniert auch bei allen Clients der Zugriff auf die Laufwerke wieder schnell und problemlos!

Kann mir das einer erklären womit das zusammenhängen kann?

Danke!

  • Autor
Wie waren die DNS-Server der beiden DCs?

a) zuerst der jeweils andere DC als erster DNS

oder

B) erst der Server selbst als erster DNS

Also auf jedem lief der DNS Dienst mit Forward und Reverselookup! Auf dem SBS war dieser der erste und der alternative der andere Server. Beim 2. Domänencontroller war dieser der erste DNS und der SBS der alternative! Stimmt doch so oder nicht?

Du hattest ein Problem mit der AD-Replikation und damit ein Replikationsproblem der DNS-Zonen zwischen den beiden DNS-Servern.

Trage bei zwei DNS-Servern in einer Domaene, den jeweils anderen als ersten DNS und den Server selbst als alternativen DNS-Server ein.

Damit kannst Du sicherstellen, dass die Serveregistrierung im DNS nicht (nur) auf dem Server selbst erfolgt.

Wie waren die Einstellungen der DNS-Zonen?

Zonenuebertragung zugelassen fuer angegebene Nameserver (beide DC als Nameserver drin?)?

Sichere, unsichere oder beide Arten der Uebertragung zugelassen?

Wo waren die fuenf Betriebsmaster? Diese muessen bei einer SBS-Domaene immer auf dem SBS sein.

Weiteres Hilfsmittel: Replmon

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.