Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

*.de domain + dyndns

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nabend,

ich moechte mir eine .de-domain mieten... was ja eigentlich kein prob ist, jedoch wuerde ich gerne den nameserver so einstellen, das er mir immer die ip von meiner derzeitigen verbindung zurueck gibt, wie dyndns.... dachte dabei dran in dem nameserver eintrag xxx.dyndns.org einzutragen und auf meinem router einen richtigen dns-server einzurichten, der die ip zurueck gibt.... wie laesst sich das problem am besten loesen? moechte ungern xxx.dyndns.org als domain benutzen, dann schon lieber etwas kuerzeres...

ich moechte mir eine .de-domain mieten... [...] moechte ungern xxx.dyndns.org als domain benutzen, dann schon lieber etwas kuerzeres...

* Am einfachsten? Miete dir Webspace dazu ;)

* Etwas komplizierter: Minimaler Webspace (Web-Visitenkarte o.ä. genannt) Mit einem Frameset- > frame src = "xxx.dyndns.org"

* Dein Provider bietet dir Subdomains an, die du frei festlegen kannst (wie bei mir z.B.) und du kannst als Subdomain-Ziel auch eine externe Domain angeben. Das geht auch für die Hauptdomain (hab ich aber nie probiert, theoretisch aber schon). Nur ob er dann einfach nen Redirect macht weiß ich nicht im Moment.

* Am einfachsten? Miete dir Webspace dazu ;)

* Etwas komplizierter: Minimaler Webspace (Web-Visitenkarte o.ä. genannt) Mit einem Frameset- > frame src = "xxx.dyndns.org"

* Dein Provider bietet dir Subdomains an, die du frei festlegen kannst (wie bei mir z.B.) und du kannst als Subdomain-Ziel auch eine externe Domain angeben. Das geht auch für die Hauptdomain (hab ich aber nie probiert, theoretisch aber schon). Nur ob er dann einfach nen Redirect macht weiß ich nicht im Moment.

webspace habe ich... es geht mir nicht wirklich um den webspace... moechte nur das z.b. die domain xyz.de immer meine aktuelle ipadresse hat....

webspace habe ich... es geht mir nicht wirklich um den webspace... moechte nur das z.b. die domain xyz.de immer meine aktuelle ipadresse hat....

Wenn du bei deinem Webspace Zugriff auf den Nameserver (bzw. "deinen" Eintrag da) hast, könntest du das über ein Script o.ä. machen.

Wie bei DynDNS rufst du das bei einer neuen IP auf, und das Script schreibt die Adresse in den Nameserver.

Das Problem dürfte nur der abgleich mit den anderen DNS sein. Keine Ahnung wie DynDNS das genau macht, aber könnte mir vorstellen, die machen auch nur ne Weiterleitung. Selbst große Seiten sind bei einem Umzug zu ner neuen Adresse u.U. für manche ne Weile nicht erreichbar. Der abgleich der DNS geht eben nicht sofort.

Und ein eigener DNS auf deinem Router bringt dir denk ich auch wenig. Du müsstest deinen Router überall als DNS eintragen. Und wie machst du das, wenn du deine IP nicht hast bzw. die nur über deinen DNS bekommst? :D

Ein Abgleich mit den offiziellen DNS wird auch nur in eine Richtung gehen (also deiner wird mit deren Daten upgedatet). Sonst könnte ja jeder kommen...

du mußt denn DNS-A-Eintrag beim Provider auf Deine dyndns zeigen lassen

geht aber nicht bei jedem Provider.

oder du nimmst nen I-netzugang mit fester IP, z.b. bei pironet

du mußt denn DNS-A-Eintrag beim Provider auf Deine dyndns zeigen lassen

Das geht nicht, was du meinst ist der CName-Eintrag. Einen CName Eintrag kann man auf eine bestehende (DynDNS) Domain zeigen lassen, den A Eintrag nur auf eine IP.

@Wolle

jain... per Definition hast Du recht.

Nur scheinen einige Provider das nicht zu wissen. Und demzufolge steht DNS-A in der konfigoberfläche

hi, regfish war die loesung es relativ unkompliziert ohne eigenen dns server oder sonstiges zu realisieren... dort einfach eine domain registieren und den dyndns dienst aktivieren und gut is

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.