Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

unser/meiner Abteilung ist ein Floh ins Ohr gesetzt worden.

Aufgabe:

- Erstellung eines Communityprojekts zur Programmiersprache C#

- Projekt heißt csarchiv.de

- Foren

- Tipps und Tricks

- News

- Downloads

Ist ja schon mal ne geile Projektbeschreibung, oder? :(

Die Grundidee gefällt mir sehr gut, bloß wie ist die Umsetzung. Nun unsere/meine Frage an euch ( exklusiv ;) ):

Was würdet ihr euch bei so einem Projekt wünschen? Vielleicht habt ihr ja ein paar Gedanken, Anregungen, Wünsche oder was immer euch auf dem Herzen liegt ;)

PS: Anlehnend an die Community vbarchiv.net stand noch auf dem "Zettel"

naja da es eine seite zu .net werden soll sollte alles auf .net basieren sonst ist das ganze etwas ... bzw. wie sieht das aus wenn eine seite die .net infos bietet auf basis von php erstellt wurde, das ist wie eine empfehlung "nein nutzt nicht .net ich tus auch nicht" :D

Naja und die Frage ist halt wie die Community ausehen soll haupsächlich ein forum(fachinformatiker.de) oder ein socialnetwork(xing.de).

Hi.

Also um meine Idee mal zu puschen (auch wenn meine Kollegen mich schlachten)...

Ist aber nur ein Vorschlag von einem Programmierer. Nicht von einem Experten in Sachen HMI advanced

Es sollte strukturell schon so aufgebaut sein, wie das vb@rchiv · Willkommen in der Welt der VB Programmierung ob wohl ich nicht kopieren möchte ist diese Seite schon mal (fast) perfekt.

Zu den Rubriken die ich mir gedacht hatte:

- Anfänger Sektion

- > Einsteiger; HalloWelt Anwendungen etc.

- Umsteiger Sektion

- > Umsteiger; Unterschiede zu anderen Sprachen etc.

- Fortgeschrittene Sektion

- > Listings, Referenz, Tipps und Tricks von Usern

- Forum (WoltLab Burning Board 3)

- Chat (Chat für WBB3)

- News (WordPress)

- Linktipps

- Büchertipps

- Software-/Plugintipps

- evtl. Shopsystem für (falls es Erfolg hat) ne Jahres-CD etc.

Externe Applikationen werden in das HP Design vollständig integriert (so dass man unterschiedliche Services nicht unterscheiden kann)

Umgebung:

- Debian

- Apache2.2

- PHP5.2 (go->php5)

- MySQL 4/5

- mod_rewrite

- mod_ming

- mod_gd2

Oder willst du sowas selber in C# programmieren?

Das evtl. auch

hm, also mir fehlt das Ziel hinter der ganzen Aktion, also wofür ist das ganze: Wahrscheinlich Werbung - aber wofür? Für eure Produkte/Dienstleistungen? ... kann aber auch andere Hintergründe haben, also mal nachfragen. Je nachdem wozu es gut ist, müsst ihr ggf. andere Inhalte anbieten ...

Dann wisst ihr auch die Zielgruppe: z.B. Hobbyprogrammierer, Professionals, Manager - dann könnt ihr auch gezielt darauf eingehen. Einfach so ins Blaue würde ich keine Community machen wollen.

hm, also mir fehlt das Ziel hinter der ganzen Aktion, also wofür ist das ganze: Wahrscheinlich Werbung - aber wofür? Für eure Produkte/Dienstleistungen? ... kann aber auch andere Hintergründe haben, also mal nachfragen. Je nachdem wozu es gut ist, müsst ihr ggf. andere Inhalte anbieten ...

Dann wisst ihr auch die Zielgruppe: z.B. Hobbyprogrammierer, Professionals, Manager - dann könnt ihr auch gezielt darauf eingehen. Einfach so ins Blaue würde ich keine Community machen wollen.

Genau das ist das Problem mit den Meistern ;)

Zu deinem ersten Punk:

- keine Werbung (vielleicht nen 80x15er mit S-A-Ve und einem mit unserem Logo)

- die einzige Dienstleistung die erbracht wird (ist noch nicht in Planung - vgl. meinen Post) ist eine Jahres-CD mit den kompletten Inhalt der Tipps und Tricks, des Forums und den Listings. Dies aber auch erst wenn das Projekt erfolgreich ist.

- Ziel ist es, Einsteigern und Umsteigern die Sprache C# näher zu bringen und allen eine Referenz zu bieten.

Zu deinem zweiten Punkt:

- Einsteiger

- Hobbyprogrammierer

- Freeware/Shareware/OpenSource Entwickler

- evtl., wenn erfolgreich, auch auf Ebene der Professionals ausbauen

Nun ja,

die bereits existierenden Projekte zu C# die wir gefunden haben sind

> myCSHARP :: Die deutschsprachige C# Community ::

- - Baut allein auf einem Forumsystem auf (WBB2)

> C-Sharp-Forum.de - Deine freundliche C# und .NET Community

- - Ist ausschließlich ein Forum

Keine der gesichteten Communitys hat einen Leistungsumfang wie das vbarchiv.net Projekt (VB Classic, VB.NET)

Ähnlich sollte auch unser Projekt aufgebaut werden.

ICH MÖCHTE HIER KEINE KRITIK AN DEN COMMUNITYS ÄUßERN. QUALITÄT DES SUPPORTS WURDE NICHT BEWERTET!!!

Naja was heißt Support?

Ihr werdet doch da wohl kaum eine Art C# Support aufbauen wollen bei dem ihr euch um die Programmierprobleme anderer kümmern wollt oder?

In einer Community passiert sowas ja hauptsächlich durch die Mitglieder untereinander.

Außerdem gibt es weit mehr Programmierseiten im Internet die Meisten beschränken sich halt nicht nur auf eine einzige Sprache.

Ob das ganze jetzt "nur" in einem Forum untergebracht ist oder verschiedenes außerhalb des eigentlichen Forums aufgebaut ist ist doch eher unerheblich. Wichtig ist doch das was die Seite anbietet und vorallem wieviele (kompetente) Mitglieder darauf zu finden sind die einem bei einem Problem weiterhelfen können. Wobei letzteres natürlich erstmal wachsen muss.

Ich will dir das nicht schlecht reden, aber ich selbst sehe noch nichts außergewöhnliches was mich jetzt dazu bringen würde mich da anzumelden. Es wirkt bisher eher nach einer weiteren Seite von vielen...

Naja was die Idee angeht grundsätzlich ja nicht schlecht aber ich würde einen aufbau alla xing interessanter finden und hinzukommend sollte das ganze eventuell nicht nur auf ein Sprache beschränkt sein zieht eine größere anzahl Leute an.

Achja und wieder die Anmerkung eine Website zu c# .net die auf php entwickelt wird? Ironie?

die Idee PHP zu verwenden will ich nicht gleich als schlecht bewerten. Man kann mit PHP sehr schnell zu Ergebnissen kommen - .net würde ich so einschätzen wie Java wo man initial etwas mehr Aufwand sponsorn sollte. Desweiteren gibt es sehr viel "Standardsoftware" für PHP, da hat man mehr Auswahl bei der Suche nach geeigneten BBs etc. Frei nach dem Motto the right tool for the right choice. Hängt natürlich auch damit zusammen ob derjenige der die Idee umsetzt was dabei lernen soll, ob er das sehr schnell erledigen soll oder lieber etwas mehr Zeit investieren darf.

Ein Communityprojekt zu Beginn könnte ja auch die Entwicklung eines derartigen OpenSource Portals auf .net Basis sein. Die Entwicklungsschritte werden offengelegt und zu Verfügung gestellt - sobald die neue Software reif genug ist kann man die ja einsetzen ... nur eine fixe Idee, damit lasse ich euch mal allein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.