Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe einem Arbeitskollegen Arbeitsspeicher verkauft - 1 GB DDR-RAM 400 MHz von OCZ. Er hat daheim einen PC mit MSI-Board stehen (genaue Bezeichnugn weiss ich leider nicht), in dem bereits 1 GB Arbeitsspeicher drinsteckt ( 2 x 512 MB DDR-RAM 400 MHz von Kingston ).

Sobald er den 3. Riegel (also meinen verkauften) dazusteckt, bootet das System nicht mehr. Das AMI-BIOS piept 3 mal kurz beim Boot, der Bildschirm bleibt schwarz. Laut BIOS-Kompendium bedeutet das:

Base 64 KB Memory Failure: Basis - Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB; den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen, falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen; wer ein SDRAM Modul verwendet, muss gegebenenfalls das Ganze austauschen; überprüfen Sie vorher aber ob das Speichertiming korrekt eingestellt ist.

Wenn er seine alten Module rausmacht und NUR das von mir einsetzt, bootet der Rechner problemlos. Wenn er NUR seine beiden Module nutzt, bootet der Rechnet problemlos. Der Fehler tritt also nur in Kombination aller 3 Module auf.

Woran kann das liegen? Verschiedene Timings der Speicher? (Meiner ist aus der "Performance"-Serie, mit niedrigen Timings) - Aber das würde doch sicher angepasst werden?

Bin da gerade völlig ratlos!

mfg

Chris

hmm wenn er nur deinen speicher reinsteckt funktioniert der dann auf allen 3 bänken oder hat er es immer nur auf der ersten bank versucht? könnte gut sein das die 3 bank nen schaden hat. er soll doch mal versuchen einen von seinen und deinen zusammen laufenzulassen in allen möglich kombinationen.

gruß

es kann öfters zu problemem führen, speicher unterschiedlicher art/hersteller zu benutzten.

denke daran wird es liegen ...

Kannst du nicht im BIOS oder evtl. unter Windows mit cpu-z die timings mal auslesen. Somit könntest du es evtl. als Fehler ausschließen. In meinem BIOS hab ich sogar die Möglichkeit die Timings des RAM zu ändern.

In seinem BIOS hat er die RAM-Timing Einstellung auf "Auto" gestellt, somit sollte sich doch normalerweise alles auf das langsamste Timing syncronisieren?

Erm, Speicher unterschiedlicher Hersteller führt zu Problemen? Zu SD-RAM zeiten joa, aber hätte nicht gedacht das das bei aktuellen Speicher immer noch ein Thema ist?

lg

Wie sieht die restliche Hardware aus (auch wenn Du es im Moment nicht weißt - bitte erkundigen, sonst stochern wir im Nebel)? Ich weiß zum Beispiel dass viele Mainboardhersteller sagen dass ein Athlon 64-System mit drei Riegeln nicht startet, nur mit einem, zwei oder vier.

WIr haben das jetzt ganz einfach gelöst...Ich gebe ihm meinen 2. 1GB-Baustein (sodass er auf die angestrebten 2 GB kommt) und nehme dafür seine 2 x 512 MB. Ob ich jetzt das eine oder andere daheim rumliegen hab, ist mir egal ;)

Danke für die Hilfe, denke es lag wirklich daran, das es 3 Speichersteine waren (statt 2 oder 4).

mfg

*thread close*

Der Kollege meinte gerade, das Board hat insgesamt nur 3 Slots für Speicher, das der also nur paarweise läuft kann auch nicht sein - wäre sonst iwie unlogisch ;)

Ist ein Random-Fehler von MSI...

Hatte früher auch ein MSI-Board (K7N2-Delta ILSR) und das war was RAMs angeht äußerst empfindlich. Viele liefen gar nicht, andere nur in bestimmter Konstellation... als ich mal nen "512MB Infineon 3rd" eingebaut habe, is sowohl meine Graka als auch meine Festplatte abgeraucht und aus dem Netzteil kam ein 15cm großer Blitz -> neues NT, neue Graka, neue HDD, neuen RAM aber gleiches Modell geholt (der vorher gehörte nem Kollegen) und da isses nochmal passiert. Also wieder zurück (gut, dass ich alles im gleichen Laden gekauft hatte).

Danach lief mein Board mit anderem RAM noch 2 Jahre ohne Probleme. Hab mir geschworen nie wieder ein MSI-Board zu kaufen.

Im Zweifelsfall gibts im Internet Kompatibilitäts-Listen für Hardware zu dem Board, würd ich mal nen Blick riskieren und nach Möglichkeit nur Hardware kaufen, die dort als "kompatibel" eingestuft ist.

Gruß chill3r

PS: die Sache mit den RAMs ist auch bei neueren Board nicht aus der Welt, diese Listen können einem beim Rechnerkauf viel Ärger ersparen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.