Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe hier ein Problem mit einer rsync-Sicherung.

Es werden die Daten von unserem File-Server auf unseren Backup-Server geschoben per Cronjob.

Ich bekomme dabei in unserer Kontroll-Email folgende rsync-Fehlermeldung:


rsync: writefd_unbuffered failed to write 1 bytes: phase "unknown" [sender]: Broken pipe (32)

inflate (token) returned -5

rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at token.c(464)

rsync: connection unexpectedly closed (11707891 bytes received so far) [generator]

rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(434)

rsync: connection unexpectedly closed (1952847 bytes received so far) [sender]

rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(434)

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, mit dem was ich bei einer google-Suche kann ich nicht wirklich was anfangen...

Danke schonmal im Voraus.

Gruß Hägi

"Broken pipe" - klingt nach einem Programmfehler oder einem Übertragungsfehler. Kommt der generell oder nur bei einer speziellen Datei? Wobei "write failed" könnte auch auf eine volle Festplatte deuten.

Ansonsten: Mit mehreren -v kann man die Anzahl der Nachrichten erhöhen. Steht hier etwas mehr Information dabei? Falls das noch nicht geholfen hat kann man mit strace nachsehen was rsync gerade tut wenn der Fehler auftritt.

Könnte es etwas damit zu tun haben, dass er bei einer großen Datei sich verabschiedet? In etwa um den Dreh rum wo er sich verabschiedet (genau kann ichs nicht sehen, nur am Datum der Dateien auf dem Backup-Server) liegt nämlich eine 1,5 GB große PST-Datei rum...

Ich hab auch schon gesucht, auf keinem der beiden Server gibts eine rsyncd.log-Datei...

Na dann schalt das log doch an oder starte rsync von Hand mit entsprechend ausreichend vielen -v

Falls Du diese eine Datei im Verdacht hast: Versuche diese eine einzelne Datei mal mit rsync zu übertragen. Klappt das?

...also um das Ganze nochmal zu bestätigen: So einen Fall hatte ich erst

letztens - ebenfalls broken pipe (error code 12). Ich habe mir dann ebenfalls,

wie dr. disk schrieb, mit -vvv beholfen, um überhaupt zu sehen,

an welcher Stelle das Problem auftritt (war nachvollziehbar und nicht

etwa durch ein Netzwerkproblem verursacht). Ich habe dann bemerkt,

dass der rsync-Versuch bei genau einer Datei hängenblieb. Diese Datei

wollte ich dann löschen - nada - ging einfach nicht. Ich konnte sie zwar

beliebig verschieben, jedoch nicht löschen. Damit ich überhaupt ein

Backup habe, bin ich dann hergegangen und habe die Datei mit dem

rsync exclude-Parameter vom syncen ausgeschlossen und dann ist

der Sync erfolgreich durchgelaufen. Zur Sicherheit (damit der Sync

nicht wegen einem Netzwerk-Timeout abbricht oder weil ich weg muss)

habe ich den rsync-Lauf in eine Screen-Session gelegt, detached und immer

mal wieder die Ausgabe kontrolliert. Nachdem das Backup erfolgreich

durchgelaufen ist habe ich einen Filesystemcheck durchgeführt

und dabei wurden mehrere kleine Problemchen repariert - jetzt läuft wieder

alles.

Hab jetzt mal die betreffende Datei bei ders abgeschmiert ist ausgeschlossen, Sicherung ist wieder wunderbar durchgelaufen.

Jetzt muss ich mal schauen was ich machen kann, damit das auch wieder mit der Datei läuft...

Danke für Eure Tipps!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.