Veröffentlicht 16. September 200717 j Hallo! Ist hier jemand mit Fachhochschulreife oder allgemeiner Hochschulreife aus Baden-Württemberg, der sich von GK und Deutsch (oder noch mehr Fächern) in der Berufsschule befreien ließ? (keine generelle Berufsschul-Befreiung, denn die meine ich nicht!) Falls ja, schreibt bitte kurz was für einen Antrag ihr da gestellt habt und ob man sicher ein Anrecht darauf hat. Ich kann nämlich leider nichts dazu finden und in der Schule kennt sich der größte Teil damit nicht aus und manche meinen, daß es keine Befreiungsmöglichkeit gäbe! Danke! Gruß Andi
16. September 200717 j Also ich war damals befreit. War aber kein Problem, da bei uns das Rektorat von alleind amit ankam. Antrag war einfach nur formlos. Also einfach: Aufgrund der Vorbildung beantrage ich die Befreiung von D und GK. Sorry das ich nicht mehr sagen kann. Is ja aber auch schon ewig her.
17. September 200717 j das geht so einfach? hm, prüfung gibts in den fächern ja eh keine, oder? wie sieht das dann bei mir aus? hab jetzt im ersten jahr in beiden fächern ne 1 gehabt. steht die dann später im endzeugnis mit drin? oder werden die fächer komplett weggelassen? oder stehen die eh bei keinem im endzeugnis? würd mich echt mal interessieren... ich fühl mich da nämlich hoffnungslos unterfordert, da ich das zeugs ab klasse 8 oder 9 auf'em gymnasium immer mal wieder dran hatte...
17. September 200717 j Bei mir stand im Abschlusszeugnis sinngemäß: Aufgrund der Vorbildung war ... von der Teilnahme am D und GK Unterricht befreit. Gruß
17. September 200717 j mhh ich wies nicht. also unserer lehrer hat gemeint dass es dieses jahr keine befreiungen mehr gäbe. ich fnds ne schweinerei ^^. da hätt ich ja kein abi machen brauchen wenn ich des zeugs nochmal höhren muss
17. September 200717 j Der Hauptvorteil dieser beiden Fächer in der BS ist, daß man regelmäßig Präsentationen übt. Zu meiner Zeit wurde das in der normalen Schule gar nicht gemacht. Für meine Abschlussprüfung hat es erheblich geholfen. Wenn du wirklich schon alles kannst, überlege trotzdem die Fächer noch zu besuchen und einfach ein paar lockere 1er in dein Zeugnis einzubauen, das sieht sicher besser aus, als ein "hat es nicht mehr für nötig befunden diese Fächer zu besuchen", was ein kritischer Personalchef interpretieren könnte.
18. September 200717 j @jan: naja, ich hatte schonmal zwei jahre lang das fach präsentationstechniken und hab da immer nur ne 1,0 gehabt sowie den besten vortrag gehalten, der je an der schule gehalten wurde. zudem hab ich in allen fächern ne 1. ob des dann so viel ausmacht wenn das halt nicht dransteht... naja, sag ja, ich fühl mich hoffnungslos unterfordert in der schule... zudem hab ich halt auch das ganze technikzeugs (ITS, etc.) schon gehabt, da ich schon elektrotechniker bin... naja, mal sehen.. ich frag einfach mal in der schule nach, wie das da aussieht mit freistellen. muss aber eh erstmal auf den stundenplan warten. wenn die stunden zwischen drin sind ist ok die ausfallen zu lassen. wenn die am ende liegen wärs blöd, weil ich dann wahrscheinlich noch ins geschäft müsste... aber hast recht... vielleicht nehm ich auch die beiden 1er noch mit...
28. September 200717 j Hallo! Was ich mir nicht vorstellen kann, ist, daß diese Fachabwählerei pro Berufsschule entschieden werden kann, sondern daß es entweder in einem Bundesland (BW) möglich ist oder generell nicht. Ich glaube z.B. gerade, daß mir meine Lehrerschaft Mist erzählt, da sie um ihre Stellen fürchten, man aber sehr wohl befreit werden würde, wenn man den Antrag an übergeordnete Stelle richten würde! Hat jemand Ahnung wo man am besten nachfrägt/nachschaut?
3. Oktober 200717 j Hi, ich hätte zu der Thematik auch mal ne Frage. Uns wird von der Berufsschule (BW) auch die Möglichkeit gegeben D und GK abzuwählen, wenn man Abitur oder Ähnliches schon hat und der Betrieb der Freistellung zustimmt. Jetzt bin ich am Überlegen ob das sinnvoll ist oder nicht die beiden Fächer abzuwählen, denn Abi hab ich ja... Und die Lehrerin in D/GK in der Berufschule find ich ums freundlich zu sagen unsympathisch. Die Stunden wären die ersten beiden. Denke da würde der Betrieb mich nicht vorher nochmal antanzen lassen. Wenn ich die Fächer abwählen würde wäre ich die Lehrerin los, hätte weniger Schulstunden und müsste in Fächern auch keine Prüfungen ablegen, somit weniger "Druck" und hätte mehr Zeit für die anderen Fächer. Jetzt ist die Frage wenn ich die Fächer behalte - hat das Vorteile? Steht das dann irgendwie im "Endzeugnis" drinnen oder so (reine Kosmetik?) ? Bin da momentan echt noch unschlüssig ob abwählen oder nicht... mfg
4. Oktober 200717 j @real wenn du dich abwählst steht nichts im zeugnis außer bei manchen schulen wie enno es schon geschrieben hat Bei mir stand im Abschlusszeugnis sinngemäß: Aufgrund der Vorbildung war ... von der Teilnahme am D und GK Unterricht befreit. gruß nick
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.