Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich wollte mal fragen, ob ich irgendwie die Auslastung meines Netzteils testen kann.

Ich habe in meinem Server ein 600W Netzteil von AeroCool.

Es ist ein AMD 4200 x2 x64 Prozessor mit 1GB RAM. Es sind im Moment insgesammt 6 Festplatten verbaut. 3 SATA 2 und 3 IDE. Weiterhin sind noch 5 Festplattenkühle angeschlossen in denen sich jeweils ein kleiner Minilüfter befindet (Termaltake Hardcano 14). Dann noch 2 zusätliche Lüfter, ein Temperaturfühler mit beleuchtetm Display und eine Neonröhre (was fürs Auge ich weiß ist Spielerei also bitte keine bösen Kommentare).

Ich mein im Moment läuft alles aber ich hab Angst das das Netzteil vllt doch überlastet ist. Kann mir einer was dazu sagen?

Um ein 600-W-Netzteil auszulasten bräuchtest Du schon ein SLI-Grafiksystem...

Festplatten ziehen um die 10 Watt unter Last (d.h. maximal 60 Watt für die sechs Platten), die Lüfter laufen eigentlich unter ferner liefen (7 Lüfter ziehen vielleicht wenn's hochkommt 20 Watt), der Prozessor zieht um die 60 Watt unter Volllast, 1 GB RAM vielleicht 10 Watt, dann das Mainboard mit wenn's hochkommt 30 Watt. Der Kleinkram drumherum ist auch vernachlässigbar.

Mit den aufgezählten Komponenten bist Du also bei ca. 180 Watt, hast also bis Du dein 600-W-Netzteil ausgelastet hast noch einiges frei, selbst wenn Du eine High-End-Grafikkarte vom Schlage einer GF 8800 GTX haben solltest, die unter Volllast um die 130 Watt zieht, allerdings ist es meistens so dass wenn eine Komponente unter Volllast steht die anderen Komponenten nicht so eine hohe Belastung haben.

  • Autor

Hey Super ich danke dir. Pber sowas habe ich mir nie Gedanken gemacht und auch nicht so die Ahnung von Stromzufuhr etc. Ich hatte heute die 6. Platte verbaut und kam dann auf den Gedanken. Aber dann brauch ich mir ja keine Gedanken zu machen. 1000 Dank!:bimei

Ich denke wenn du noch mehrere Festplatten einbaust kriegst du evt. ein Problem, weil die Festplatten beim starten extrem viel strom benötigen. Wie viel kann ich dir leider auch nicht sagen. Würde mich auch mal interressieren ;)

Ich denke wenn du noch mehrere Festplatten einbaust kriegst du evt. ein Problem, weil die Festplatten beim starten extrem viel strom benötigen. Wie viel kann ich dir leider auch nicht sagen.
Oha, das ist ja mal eine Aussage. Wow! Warum muss ich momentan an einen umfallenden Getreidesack in Asien denken?

2,5 Zoll Notebookplatten benötigen etwa 600-800 mA beim Start (deshalb ja auch 2 USB-Anschlüsse für externe 2,5" USB-Festplatten.)

Was ist denn nun extrem viel Strom für dich? Nenn doch bitte Fakten.

Mit extrem viel meinte ich eigentlich nur das sie beim starten viel mehr brauchen, als wenn sie erstmal laufen. Wenn sie z.b. 2A beim anlaufen ziehen würden, wären das pro Platte schon mal 24W. Das bei 6 Platten würde denn 144W. Und da die Lüfter auch noch etwas mehr Strom beim anlaufen benötigen kommt da auch schon einiges zusammen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.