Zum Inhalt springen

Subnetting mit verschiedenen Klassen


mydom

Empfohlene Beiträge

Hi,

folgende Aufgabenstellung:

Bilde jeweils 2 Subnetze und errechne alle möglichen Adressbereiche.

C-Klasse:

IP: 192.168.123.x

Subnetzmask: 255.255.255.192

IP-Adressbereich Subnetz1: 192.168.123.65 - 192.168.123.126

IP-Adressbereich Subnetz2: 192.168.123.129 - 192.168.123.190

-> Adressbereiche x.x.x.0 - 63 und x.x.x.192 - 255 können wegen NetzwerkID und Broadcast nicht genutzt werden

-> Adressen 192.168.123.64 und 192.168.123.127 sowie 192.168.123.128 und 192.168.123.191 können wegen NetzID und Broadcast nicht genutzt werden.

B-Klasse:

IP: 128.168.x.x

Subnetzmask: 255.255.192.0

IP-Adressbereich Subnetz1: 128.168.64.1 - 128.168.127.254

IP-Adressbereich Subnetz2: 128.168.128.1 - 128.168.191.254

-> Adressbereiche x.x.0 - 63.x und x.x.192-255.x können wegen NetzwerkID und Broadcast nicht genutzt werden

-> Adresse 128.168.64.0 und 128.168.127.255 sowie 128.168.128.0 und 192.168.191.255 können wegen NetzID und Broadcast nicht genutzt werden.

A-Klasse

IP: 10.x.x.x

Subnetzmask: 255.192.0.0

IP-Adressbereich Subnetz1: 10.64.0.1 - 10.127.255.254

IP-Adressbereich Subnetz2: 10.128.0.1 - 10.191.255.254

-> Adressbereiche x.0 - 63.x.x und x.192-255.x.x können wegen NetzwerkID und Broadcast nicht genutzt werden

-> Adresse 10.64.0.0 und 10.127.255.255 sowie 10.128.0.0 und 10.191.255.255 können wegen NetzID und Broadcast nicht genutzt werden.

=> Das alles wäre nach RFC 950

nach RFC1878 wären alle mit "-> gekennzeichneten Eintragungen falsch und müssten zum Adressbereich dazugezählt werden.

Ist das alles soweit richtig was ich da verzapfe oder kapier ich da immernochned :rolleyes:

MFG

mydom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wonach musst du das denn berechnen? Nach RFC1878 wäre das so richtig:

Netz C-Klassse:

mögliche Bereiche:

192.168.123.0/26 , 192.168.123.64/26 , 192.168.123.128/26 , 192.168.123.192/26

Netz B-Klasse:

mögliche Bereiche:

128.168.0.0/18 , 128.168.64.0/18 , 128.168.128.0/18 , 128.168.192.018

Netz A-Klasse:

mögliche Bereiche:

10.0.0.0/10 , 10.64.0.0/10 , 10.128.0.0/10 , 10.192.0/10

jeweils die erste IP-Adresse des Subnetzes Ist die Netzadresse und die letzte die Broadcast-Adresse.

Nach RFC 950 würde jeweils das erste und letzte Subnetz nicht nutzbar sein.

Scheint also soweit ok zu sein, wenn ich deine Formulierung da richtig verstehe, wobei die Netzadresse und die Broadcast-Adresse auch bei RFC1878 nicht für Client-IPs genutzt werden können. Also gibst du da den IP-Adressbereich des Netzes an, oder die nutzbaren IP-Adressen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also wir schreiben morgen ne Arbeit und unser Lehrer hat uns heute nochmal folgendes Beispiel gegeben:

----------------------------------------------------------------------

IP-Adresse: w.x.y.z. Klasse B

SubnetMask: 255.255.224.0

Bits 000

nicht nutzbarer Adressbereich

Bits 001

Netzadresse des Subnetzes: 32

mögliche Host-ID: w.x.33.0 - w.x.63.254

Broadcastadresse des Subnetzes: 64

Bits 010

Netzadresse des Subnetzes: 64

mögliche Host-ID: w.x.65.0 - w.x.94.254

Broadcastadresse des Subnetzes: 95

Bits 011

Netzadresse des Subnetzes: 96

mögliche Host-ID: w.x.97.0 - w.x.126.254

Broadcastadresse des Subnetzes: 127

Bits 100

Netzadresse des Subnetzes: 128

mögliche Host-ID: w.x.129.0 - w.x.158.254

Broadcastadresse des Subnetzes: 159

Bits 101

Netzadresse des Subnetzes: 160

mögliche Host-ID: w.x.161.0 - w.x.190.254

Broadcastadresse des Subnetzes: 191

Bits 110

Netzadresse des Subnetzes: 192

mögliche Host-ID: w.x.193.0 - w.x.222.254

Broadcastadresse des Subnetzes: 223

Bits 111

nicht nutzbarer Adressbereich

----------------------------------------------------------------------

Folgende Begründungen hat er gegeben:

- IP-Adressen w.x.32.z, w.x.64.z können nicht genutzt werden da das die NetzwerkID ist

- IP-Adressen w.x.63.z, w.x.95.z können nicht genutzt werden da das die BroadcastID ist

Das is wenn ich alles richtig verstanden habe aber völliger Schwachsinn oder etwa nicht?

Wenn w.x.63.z die BroadcastID ist sein soll warum nutzt er dann w.x.62.255 nicht?

Und ich dacht eigentlich dass w.x.y.0 generell nicht nutzbar ist.

Ich habe bei dem Beispiel folgendes raus:

----------------------------------------------------------------------

IP-Adresse: w.x.y.z. Klasse B

SubnetMask: 255.255.224.0

Bits 000

nicht nutzbarer Adressbereich

Bits 001

Netzadresse des Subnetzes: w.x.32.0

mögliche Host-ID: w.x.32.1 - w.x.63.254

Broadcastadresse des Subnetzes: w.x.63.255

Bits 010

Netzadresse des Subnetzes: w.x.64.0

mögliche Host-ID: w.x.64.1 - w.x.95.254

Broadcastadresse des Subnetzes: w.x.95.255

Bits 011

Netzadresse des Subnetzes: w.x.96.0

mögliche Host-ID: w.x.96.1 - w.x.127.254

Broadcastadresse des Subnetzes: w.x.127.255

Bits 100

Netzadresse des Subnetzes: w.x.128.0

mögliche Host-ID: w.x.128.1 - w.x.159.254

Broadcastadresse des Subnetzes: w.x.159.255

Bits 101

Netzadresse des Subnetzes: w.x.160.0

mögliche Host-ID: w.x.160.1 - w.x.191.254

Broadcastadresse des Subnetzes: w.x.191.255

Bits 110

Netzadresse des Subnetzes: w.x.192.0

mögliche Host-ID: w.x.192.1 - w.x.223.254

Broadcastadresse des Subnetzes: w.x.223.255

Bits 111

nicht nutzbarer Adressbereich

----------------------------------------------------------------------

Zur Begründung:

- Das erste Subnetz kann nicht verwendet werden da die NetzID des gesamten Netzes in diesem Subnetz enthalten ist

- Das letzte Subnetz kann nicht verwendet werden da die BroadcastID des gesamten Netzes in diesem Subnetz enthalten ist

- IP-Adresse w.x.32.0, w.x.64.0 usw. des Subnetzes kann nicht verwendet werden da es die NetzID des Subnetzes ist

- IP-Adresse w.x.63.255, w.x.95.255 usw. des Subnetzes kann nicht verwendet werden da es die BroadcastID des Subnetzes ist

So und jetzt sagt mir bitte das der Lehrer falsch liegt und ich das richtig berechnet und begründet habe sonst dreh ich noch durch hier.

MFG

mydom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]- IP-Adresse w.x.32.0, w.x.64.0 usw. des Subnetzes kann nicht verwendet werden da es die NetzID des Subnetzes ist[...]
Falls du bei der Begründung meinst, dass die Netzadresse nicht als Client-IP benutzt werden kann, ist das richtig. Die IP-Adresse w.x.33.0 könnte bei dem Netz hingegen schon als Client-IP genutzt werden.

btw: mit dem x, y und z bei dir, da blickt ja keiner mehr durch, was du eigentlich meinst. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...